Operation Manual
DE 12
SICHERHEIT (FORTSETZUNG)
•
Der Ofen verfügt über einen Lüfter, der das
Gehäuse kühlt. Der Lüfter kann noch einige Zeit
nach dem Ausschalten des Ofens weiterlaufen.
•
Achten Sie zum Schutz vor Stromschlägen
darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie die Lampe auswechseln.
•
Legen Sie keine Gegenstände auf die
geö nete Ofentür.
•
Schließen Sie während des Garvorgangs die
Ofentür.
•
Ö nen Sie die Ofentür stets vorsichtig,
daheißer Dampf austreten kann.
•
Bewahren Sie keine entfl ammbaren
Materialien in dem Ofen auf.
•
Tiefgefrorene Produkte, wie etwa Pizzen, sollten
auf der Gitterebene gegart werden. Wenn das
Backblech verwendet wird, kann es sich durch
große Temperaturunterschiede verformen.
•
Bedecken Sie niemals den Boden des
Ofens mit Aluminiumfolie. Die Folie blockiert
den Wärmefl uss, was zu schlechten
Garergebnissen führen kann.
Auch der Emailleüberzug des Ofenbodens
kann dadurch beschädigt werden.
•
Geringere Mengen benötigen kürzere
Garzeiten. Wenn Sie die in Rezepten
angegebenen Garzeiten verwenden, können
Sie die Speisen dadurch verbrennen.
•
Gießen Sie niemals kaltes Wasser auf
den heißen Ofenboden. Dies kann die
Emaillebeschichtung beschädigen.
•
Fruchtsäfte können auf dem Ofenboden
Flecken verursachen, die schwer zu
entfernen sind. Verwenden Sie beim Garen
feuchter Backwaren (etwa bei Apfelkuchen)
ein Backblech/Gitter oder einen Bratbehälter
als Tropfenfang.










