Operation Manual

13
D
W Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die Lüftungs-
gitter und elektrische Teile dringt. Gerät trockenreiben.
- Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen
oder gar entfernen - es ist wichtig für den Kundendienst.
W Danach Gerät wieder anschließen/einschalten, "Fast Freeze"
einschalten und das Gefriergut mit beginnender sinkender
Temperatur einlegen.
Soll das Gerät
längere Zeit außer Betrieb gesetzt werden,
dann das Gerät leeren, Netzstecker ziehen, wie beschrieben rei-
nigenunddieGerätetüroenstehenlassen,umGeruchsbildung
zu vermeiden.
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, dass Funktionssicherheit
und lange Lebensdauer gegeben sind.
Sollte dennoch während des Betriebes eine Störung auftreten, so
prüfen Sie bitte, ob die Störung evtl. auf einen Bedienungsfehler zu-
rückzuführen ist, denn in diesem Fall müssen Ihnen auch während
der Garantiezeit die anfallenden Kosten berechnet werden.
Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen
Ursachen selbst beheben:
Störung - mögliche Ursache und Behebung
Gerät arbeitet nicht, Anzeige ist dunkel
- Ist das Gerät ordnungsgemäß eingeschaltet?
- Ist der Netzstecker richtig in der Steckdose?
- Ist die Sicherung der Steckdose in Ordnung?
Geräusche sind zu laut
- Steht das Gerät fest auf dem Boden, werden nebenstehende
Möbel oder Gegenstände von dem laufenden Kühlaggregat in
Vibration gesetzt?
Evtl. Gerät etwas wegrücken, über die Stellfüße ausrichten,
Flaschen und Gefäße auseinanderrücken.
- Normal sind:
Strömungsgeräusche, ein Blubbern oder
Plätschern,siekommenvomKältemittel,dasimKältekreislauf
ießt.
Ein kurzes
Klicken. Es entsteht immer, wenn sich das Kühl-
aggregat (der Motor) automatisch ein- oder ausschaltet.
Ein
Motorbrummen. Es ist kurzfristig etwas lauter, wenn sich
das Aggregat einschaltet. Bei eingeschaltetem Fast Freeze,
frisch eingelegten Lebensmittelnoder nachlang geöneter
Tür erhöht sich automatisch die Kälteleistung.
Alarm ertönt, Temperatur ist nicht ausreichend kalt
- Wurden zu große Mengen frischer Lebensmittel ohne Fast
Freeze eingelegt? (s. Abschnitt "Fast Freeze")
- Schließt die Gerätetür richtig?
- Ist die Be- u. Entlüftung ausreichend?
Evtl. Lüftungsgitter frei machen.
- Ist die Umgebungstemperatur zu warm?
(s. Abschnitt "Bestimmungen")
- WurdedasGerätzuhäugoderzulangegeönet?
- Evtl. abwarten, ob sich die erforderliche Temperatur von allein
wieder einstellt.
Störungen - Probleme?
Kundendienst und Typenschild
Wenn keine der o. g. Ursachen vorliegt und Sie die
Störung nicht selbst beseitigen konnten oder wenn in
der Temperaturanzeige ein "F0" bis "F5" erscheint, bedeutet
das: Ein Fehler liegt vor. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre
nächste Kundendienststelle (beiliegendes Verzeichnis). Teilen
Sie diese
Anzeige mit, ebenso die
Gerätebezeichnung
1 Service-Nr 2,
Serial-Nr. 3
des Typenschildes. Dies
ermöglicht einen schnellen
und zielgerichteten Service.
Das Typenschild bendet
sich an der linken Gerätein-
nenseite.
Lassen Sie bis zum Eintref-
fen des Kundendienstes
das Gerät geschlossen, um
einen weiteren Kälteverlust
zu vermeiden.