Operation Manual
24
12 Wartung und Gewährleistung
Im Allgemeinen ist der ATAG-Solarspeicher wartungfrei. Der Druck der Kollektoranlage
und der Schutz durch das Glykol-/Wassergemisch ist jedoch alle zwei Jahre zu
kontrollieren.
Das Verhältnis des Glykol-/Wassergemisches kann mit einem Refraktometer gemessen
werden. Geben Sie hierzu einen Tropfen des Gemisches auf die Glasplatte. Schließen
Sie die Kappe und lesen Sie die Propylenskala im Fenster ab.
Der Druck muss mindestens 2 bar betragen.
Der pH-Wert der Kollektorflüssigkeit muss mindestens 7 betragen. Er kann mit pH-
Teststreifen gemessen werden, die bei Kontakt mit der Flüssigkeit die Farbe wechseln.
Beschädigungen des Speichers, des Kollektors und der SolarStation sowie der zwischen
diesen Komponenten verlaufenden Leitungen in Folge von Frost sind von der
Gewährleistung ausgenommen.
13 Störungen
Störung Ursache Lösung
Über 50 °C Differenz zwischen
Kollektor und Speicher, obwohl
die Temperatur im Speicher noch
keine 80 °C beträgt.
Luft in der Anlage
Anlage mit einem Pumpenwagen
spülen
Leitungswiderstand zwischen
Kollektor und Pumpe ist zu groß
Passen Sie die Pumpeneinstellung
oder die Leitungen an
Pumpe defekt Pumpe austauschen
Druck zu niedrig
Undichtigkeit im sonnenseitigen
Anlagenkreis
Undichtigkeit beseitigen
Ausdehnungsgefäß defekt Ausdehnungsgefäß austauschen
Druck steigt bei Erwärmung des
Kollektors stark an
Ausdehnungsgefäß defekt Ausdehnungsgefäß austauschen
Vorratsspeicher ist heiß, das
ausströmende Wasser aber ist
kalt
Mischventil defekt Mischventil austauschen
Pumpe ruckelt/stottert Pumpeneinstellung anpassen
wird auf dem Bildschirm der
SolarStation angezeigt
Maximale Kollektortemperatur
erreicht
Keine Maßnahmen erforderlich, die
Pumpe wurde abgeschaltet
und werden auf dem
Bildschirm der SolarStation
angezeigt.
888.8 = Fühler defekt
Überprüfen Sie das Kabel und
tauschen Sie gegebenenfalls den
Fühler aus
- 88.8 = Kurzschluss des Fühlers
und werden auf dem
Bildschirm der SolarStation
angezeigt
Pumpe auf manuell Ein oder Aus
eingestellt
Pumpe in Automatikmodus schalten
wird auf dem Bildschirm der
SolarStation angezeigt
Maximale Speichertemperatur
erreicht
Keine Maßnahmen erforderlich, die
Pumpe wurde abgeschaltet
Anlagendruck ist auf 3 bar
gestiegen
Speicher eventuell defekt An den Hersteller wenden