User Manual
Table Of Contents
- Hinweise
- Sicherheitshinweise
- Pflege und Reinigung
- 1.1 Herzlich willkommen!
- 1.2 Lieferumfang
- 1.3 Monitor montieren
- 1.4 Kabel anschließen
- 1.5 Monitorvorstellung
- 2.1 Abnehmen des Fußes (für VESA-Wandmontage)
- 2.2 Monitor anpassen
- 3.1 Bildschirmmenü (OSD)
- 3.2 Technische Daten
- 3.3 Umrisse
- 3.4 lembeseitigung (FAQ)
- 3.5 Unterstützte Timings
3-9
ROG Strix Gaming-Monitor der Serie XG249CM
• USB Setup:
• KVM: Setzt den USB-Downstream-Anschluss auf USB-C
oder USB-B-Upstream-Anschluss.
• Type-C-Bandbreite: Wählen Sie USB Type-C mit USB 2.0
oder USB 3.1. USB 3.1 ist bis zu 1920 x 1080, 144 Hz.
• USB Hub: Legt den USB-Hub-Betrieb auf Ein im Standby
(USB-Type-A-Anschlüsse am LCD-Monitor können zum
Auaden eines USB-Gerätes im Standby genutzt werden)
oder Aus im Standby (USB-Type-A-Anschlüsse können
nicht zum Auaden eines USB-Gerätes im Standby genutzt
werden) fest.
• Sie können das Type-B-zu-Type-A-USB-Kabel zwischen den Upstream- und
Downstream-Anschlüssen von USB-Geräten, wie Tastatur, Maus oder Flash-
Laufwerk, anschließen.
• Betriebsanzeige: Schaltet die Betriebs-LED ein/aus.
• Ein-/Austaste-Sperre: De- oder aktiviert der Ein-/Austaste.
• Tastensperre: Wenn Sie die Taste ( ) länger als fünf
Sekunden gedrückt halten, wird die Tastensperre aktiviert oder
deaktiviert.
• OSD-Einstellungen: Zum Anpassen von OSD-Abschaltzeit,
DDC/CI und Transparenz der Bildschirmanzeige.
• DisplayPort-Stream: Wählen Sie DisplayPort 1.1, wenn Ihre
Grakkarte nicht mit DisplayPort 1.2+HDR kompatibel ist.
• DisplayPort 1.1 ist nur verfügbar, wenn Overclocking und
Adaptive-Sync (DP)/ FreeSync Premium ausgeschaltet sind.
• Information: Für Anzeige der Monitordaten.
• Fabrikseinst: Mit JA werden alle Einstellungen auf die
werksseitigen Standardvorgaben zurückgesetzt.