User’s Manual

3-2 Kapitel 3: Allgemeine Hinweise
2. Farbe
Sie können über dieses Menü
Helligkeit, Kontrast, Sättigung,
Farbtemp. und Hautton
anpassen.
Helligkeit: Der Einstellbereich
reicht hier von 0 bis 100. Mit
dem Hotkey können
Sie diese Funktion direkt
aufrufen.
Kontrast: Der Einstellbereich reicht hier von 0 bis 100. Mit dem
Hotkey können Sie diese Funktion direkt aufrufen.
Sättigung: Der Wert kann auf 0 bis 100 gestellt werden.
Farbtemp.: Es stehen Ihnen vier Farbmodi zur Auswahl: Kühl,
Normal, Warm und Anwender.
Hautton: Es stehen Ihnen drei Farbmodi zur Auswahl: Rötlich,
Natürlich und Gelblich.
Smart View: Bietet eine bessere Anzeigequalität bei großem
Betrachtungswinkel.
Im Anwender-Modus können Sie die Farben Rot (R), Grün (G) und Blau
(B) anpassen. Der Wert kann auf 0 bis 100 gestellt werden.
3. Bildeinrichtung
Sie können über dieses Menü Schärfe, Trace Free, Kontrollen, ASCR,
Position (nur bei VGA) und
Fokus (nur bei VGA) anpassen.
Schärfe: Der Wert kann auf 0
bis 100 gestellt werden.
Trace Free: Passt die
Reaktionszeit des Bildschirms
an.
Kontrollen: Passen Sie das
Seitenverhältnis auf Vollbild,
4:3, 1:1 oder Overscan an.
4:3 ist nur verfügbar, wenn sich die Eingangsquelle im 4:3-Format
befindet. Overscan ist nur bei HDMI-Eingangsquellen verfügbar.
ASCR: Hier können Sie die Funktion ASCR (ASUS Smart Contrast
Ratio) ein-/ausschalten.
Position: Hier können Sie die horizontale Position (H-Position) und
die vertikale Position (V-Position) des Bildes anpassen. Der Wert
kann auf 0 bis 100 gestellt werden.
Fokus: Durch Einstellung der Funktionen "Phase" und "Takt"
können Sie die horizontale und vertikale Bildstörung verringern. Der
Wert kann auf 0 bis 100 gestellt werden.
Die Funktion "Phase" erlaubt Ihnen, die Phase des Pixeltaktsignals
einzustellen. Bei einer falschen Phaseneinstellung können
horizontale Störungen auf dem Bildschirm erscheinen.