User’s Manual
Table Of Contents
- Über dieses Handbuch
- Kapitel 1: Hardware-Einrichtung
- Kapitel 2: Verwendung Ihres Notebook-PCs
- Kapitel 3: Mit Windows arbeiten
- Kapitel 4: Power-On-Self-Test (POST)
- Tipps und häufig gestellte Fragen
- Anhang
- Rechtliche Hinweise
- Gesetzliche Erklärungen
- Aussagen zur FCC-Erklärung
- FCC-Informationen zur Hochfrequenz-Belastung
- UL-Sicherheitshinweise
- Stromsicherheitsanforderungen
- TV-Tuner-Hinweis
- Macrovision Corporation-Produktanmerkung
- Vermeidung von Hörverlust
- Beschichtungshinweis
- Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus)
- Erklärung zur Erfüllung der Umweltschutzbestimmungen für das Produkt
- EU REACH und Artikel 33
- EU RoHS
- ASUS Recycling/Rücknahmeservices
- Ökodesign-Richtlinie
- Für ENERGY STAR qualifiziertes Produkt
- Für EPEAT gelistete Produkte
- Lizenz für BIOS-Schriftarten
- Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
- Hinweis zum WLAN
36
WICHTIG!
Informationen zum Netzteil:
• Eingangsspannung: 100-240V Wechselspannung
• Eingangsfrequenz: 50-60Hz
• Ausgangsstrom: 3,25A (65W)
• Ausgangsnennspannung: 20V
WICHTIG!
• Beachten Sie das Typenschild (Eingangs-/Ausgangsleistung) an Ihrem
Notebook-PC; stellen Sie sicher, dass die Angaben zu Eingangs-/
Ausgangsleistung mit denen Ihres Netzteils übereinstimmen. Einige
Notebook-PC-Modelle weisen basierend auf der verfügbaren SKU mehrere
Angaben zum Ausgangsstrom auf.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Notebook-PC an das Netzteil angeschlossen
ist, bevor Sie ihn zum ersten Mal einschalten. Schließen Sie das Stromkabel
immer ohne Verlängerungskabel an eine Steckdose an. Schließen Sie
dieses Gerät zu Ihrer Sicherheit nur an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose an.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein und sich in der Nähe Ihres
Notebook-PCs benden.
• Trennen Sie Ihren Notebook-PC vom Netzstrom, indem Sie den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.