User Guide
Das OSD (On-Screen Display) Menü 41
Bildschrim-Menü
PAP Einstellungen
Videowand
Seitenverhältnis Vollbild 2
Bild Einstellungen
Standbild Aus
Bildschrim
:Wechseln :Eingabe
:Exit
Enter
Exit
Element Beschreibung
PAP
Einstellungen
(Bild und Bild)
• PAP: Schaltet die PIP (Bild in Bild) und PBP (Bild neben Bild) Funktionen
aus.
• Aktive Anzeige: Für PIP können Sie das Haupt- oder Subbild auswählen.
Für PBP können Sie das linke oder rechte Bild anzeigen. Tauscht das
Haupt-/Sub- oder linke/rechte Bild.
• Bildgröße: Ändert die Größe des Subbildes.
Hinweise:
• Wenn das Seitenverhältnis des Subbildes im PIP Modus 4:3 ist und die
Seitenverhältnis Einstellung auf Vollbild 1 oder Original eingestellt ist, wird das
Seitenverhältnis des Subbildes 4:3 sein.
• Im PBP Modus ist das Seitenverhältnis des Subbildes unabhängig von der
Seitenverhältnis Einstellung auf 16:9 fixiert.
• Bild Position: (nur PIP) Ändert die Position des Subbildes.
Hinweise:
• PAP ist nicht für alle Signalquellenkombinationen verfügbar. Siehe "Unterstützte PAP
Eingangssignalkombination" auf Seite 52 für weitere Informationen über unterstützte
Kombinationen.
• Im PAP Modus werden nur Töne vom aktiven Bild verfügbar sein.
Videowand
• H Monitore/V Monitore: Stellt die Anzahl der in der horizontalen/vertikalen
Richtung verwendeten Bildschirme ein.
• H Position/V Position: Stellt die horizontale/vertikale Position der
Bildschirm Wandmatrix ein.
• Rahmen Comp.: Passt Bilder nahe der Bildschirmkanten für eine optimale
Darstellung auf der Anzeigewand an.
• LED: Schaltet die Stromanzeige am Bildschirm ein oder aus.
• Einschaltverzögerung: Zum Aktivieren oder Deaktivieren einer sich
wiederholenden Sequenz, die auf der Bildschirm-Matrix angezeigt wird.
Wenn aktiviert, wird der Bildschirm mit einer 10-sekündigen Verzögerung
eingeschaltet.
Seitenverhältnis
Stellt das Seitenverhältnis des Bildes ein.
• Zoom Wide: Vergrößert, um den Bildschirm mit minimaler Verzerrung zu
füllen.
• Zoom: Vergrößert das Bild, wobei das Seitenverhältnis beibehalten wird.