User Guide
Table Of Contents
- Hinweise
- Sicherheitshinweise
- Pflege und Reinigung
- Rücknahmeservices
- Kapitel 1: Einführung
- 1.1 Herzlich willkommen!
- 1.2 Lieferumfang
- 1.3 Monitorvorstellung
- Kapitel 2: Aufbau und Konfiguration
- 2.1 Ständer anbringen
- 2.2 Kabelverwaltung
- 2.3 Ständer abnehmen (bei VESA-Wandmontage)
- 2.4 Kabel anschließen
- 2.5 Monitor einschalten
- 2.6 Monitor anpassen
- Kapitel 3: Allgemeines
- 3.1 Bildschirmmenü (OSD)
- 3.2 Technische Daten
- 3.3 Umrisse
- 3.4 Problembeseitigung (FAQ)
- 3.5 Unterstützte Timings
3-5
Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG49WCD
4. Eingangswahl
WählenSieIhregewünschteEingangsquelleundschalten
SiedieFunktionAuto-Eingang-Erkennungeinoderaus.Die
Monitoreingangsquellewirdnichtautomatischumgeschaltet,wenn
dieFunktionAuto-Eingang-Erkennungdeaktiviertwird.
PIP/PBP
Gaming
Bildeinr.
Farbe
Eingangswahl
ROG SWIFT PG49WCD
5120 x 1440 144Hz
Auto-Eingang-Erkennung
USB Type-C
DisplayPort
HDMI
Back Enter Exit
Rennmodus
GameVisual
DisplayPort
Eingangsquelle
AUS
HDR
Lautstärke50
5. PIP/PBP
KonfigurierenSieMultibildeinstellungen.DerPBP-Moduskannnicht
aktiviertwerden,wenndieFunktionVar.Bildfrequenzaktiviertist.
PIP/PBP
Gaming
Bildeinr.
Farbe
Eingangswahl
ROG SWIFT PG49WCD
5120 x 1440 144Hz
PIP-/PBP-Modus
PIP-/PBP-Quelle
Farbeinstellung
PIP-Größe
Back Enter Exit
Rennmodus
GameVisual
DisplayPort
Eingangsquelle
AUS
HDR
Lautstärke50
• PIP-/PBP-Modus:AktiviertdiePIP/PBP-Funktionundwähleden
Split-Screen-Typ.
• PIP-/PBP-Quelle:WähltdieVideoeingangsquellefürden
zugewiesenenSplitScreen.
• Farbeinstellung:StelltdenGameVisual-Modusaufden
zugewiesenenSplitScreenein.
• PIP/PBP-Größe:PasstdieGrößedesEinsatzfenstersan.
DieseOptionistnurbeimPIP-Modusverfügbar.