E13863 ROG SWIFT OLED PG49WCD U S E R G U I D E
Erste Ausgabe August 2023 Copyright © 2023 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs sowie keine hierin beschriebenen Produkte und Programme dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (ASUS) vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Archivsystem abgelegt, in irgendeiner Form oder mit irgendeinem Werkzeug übersetzt werden; ausgenommen hiervon sind Kopien des Käufers für Sicherungszwecke.
Inhalt Hinweise....................................................................................................... iv Sicherheitshinweise..................................................................................... v Pflege und Reinigung.................................................................................. vi Rücknahmeservices................................................................................... vii Kapitel 1: Einführung 1.1 Herzlich willkommen!.........................
Hinweise FCC-Hinweis Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: • Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen. • Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden.
Sicherheitshinweise • Es empfiehlt sich, vor dem Aufstellen des Monitors die mitgelieferte Dokumentation aufmerksam durchzulesen. • Um Brände oder einen Stromschlag zu verhindern, darf der Monitor nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. • Versuchen Sie nicht, das Monitorgehäuse zu öffnen. Die gefährliche Hochspannung im Geräteinnern kann zu schweren Verletzungen führen. • Falls ein Teil der Stromversorgung beschädigt werden sollte, versuchen Sie nicht, die Komponenten selbst zu reparieren.
• Die Anpassung von Lautstärke und Equalizer auf andere Einstellungen als die Mittelposition kann die Ausgangsspannung des Kopf-/Ohrhörers und damit den Schalldruck erhöhen. Dieses Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern zeigt an, dass das Produkt (Elektro-, Elektronikgerät und quecksilberhaltige Knopfzelle) nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte prüfen Sie örtliche Richtlinien zur Entsorgung von Elektronikgeräten.
In diesem Handbuch verwendete Symbole WARNUNG: Hinweise zur Vermeidung von Verletzungen. ACHTUNG: Hinweise zur Vermeidung von Beschädigungen an Komponenten. WICHTIG: Hinweise, die bei Ausführung eines Vorgangs UNBEDINGT zu befolgen sind. HINWEIS: Tipps und zusätzliche Hinweise zur Ausführung eines Vorgangs. So finden Sie weitere Informationen Folgende Informationsquellen liefern weitere Hinweise sowie Updates für Produkte und Software: 1.
Kapitel 1: Einführung 1.1 Herzlich willkommen! Herzlichen Dank für den Erwerb dieses ASUS® OLED-Monitors für Computerspiele! Dieser neueste OLED-Breitbildmonitor von ASUS verfügt über ein schärferes, breiteres und helleres Display als seine Vorgänger plus eine Reihe von Funktionen, die das Arbeiten mit dem Gerät noch angenehmer und die Darstellung noch natürlicher machen. Diese Funktionen sorgen für optimale, augenfreundliche und brillante Bildwiedergabe am Monitor! 1.
1.3 Monitorvorstellung 1.3.1 Frontansicht 1 3 Schließen-Taste: 1. • Hiermit verlassen Sie das OSD-Menü. • Schalten Sie das OSD-Menü ein, wenn der Monitor den Bereitschaftsmodus aufruft oder die Meldung „Kein Signal“ anzeigt. Steuertasten: 2. 3. 2 • Blenden Sie das OSD-Menü ein. Aktiviert das ausgewählte OSD-Menüelement. • Erhöht/verringert Werte oder bewegt Ihre Auswahl nach oben/ unten/links/rechts. Ein-/Austaste: Schaltet den Monitor ein/aus.
1.3.2 Rückansicht 1 90W USB 11 90W USB 2 1. 2. 3. 4. 5. 3 • • 6. 7. 8. 9. 1-3 4 5 6 7 8 1 9 10 USB-2.0-Downstream-Ports: Diese Ports dienen dem Anschließen von USB-2.0-Geräten, wie z. B. USB-Tastatur/-Maus, USB-FlashLaufwerk etc. Wechselstromeingang: Hier schließen Sie das Netzkabel an. HDMI-Port: Dieser Port dient dem Anschließen eines mit HDMI V2.1 kompatiblen Gerätes. DisplayPort: Dieser Port dient dem Anschließen eines DisplayPortkompatiblen Gerätes. USB-Type-C-Port.
10. SPDIF-Ausgang (optischer digitaler Audioausgang): Dieser Ausgang dient der Verbindung mit einem Gerät, das über einen SPDIF-Eingang verfügt. 11. Kensington-Sicherheitsvorrichtung 1.3.3 GamePlus-Funktion Die GamePlus-Funktion bietet einen Werkzeugsatz und erzeugt eine bessere Spielumgebung beim Spielen unterschiedlicher Spieltypen. Die Fadenkreuz-Überlagerung mit sechs verschiedenen Fadenkreuzoptionen ermöglicht Ihnen die Auswahl der für Ihr Spiel am besten geeigneten Variante.
GamePlus – Scharfschütze Scharfschütze AUS 1.2x 1.2x 1.5x 1.5x 2.0x 2.
1.3.4 GameVisual-Funktion Die GameVisual-Funktion hilft bei der komfortablen Auswahl zwischen verschiedenen Bildmodi. So aktivieren Sie GameVisual: 1. Bewegen Sie die Taste nach oben. 2. Bewegen Sie die Taste nach oben/unten. zur Auswahl der gewünschten Einstellung 3. • Landschaftsmodus: Die optimale Einstellung für die Anzeige von Landschaftsaufnahmen mit GameVisualTM Video Intelligence Technology.
Kapitel 2: Aufbau und Konfiguration 2.1 Ständer anbringen 1. 2. 3. 4. Bringen Sie die Basis am Arm an, indem Sie die mitgelieferte Schraube festziehen. Richten Sie den Ständer (Arm) an der Rückseite des Monitors aus und bringen Sie ihn an. Zum Aufstellen des Monitors auf einem stabilen Untergrund in aufrechter Position werden zwei Personen benötigt. Nehmen Sie den Monitor vorsichtig aus dem Karton und der EPSVerpackung. Neigen Sie den Monitor beim Auspacken nicht nach vorne oder hinten. 5.
2.2 Kabelverwaltung Sie können die Kabel organisieren, indem Sie sie wie nachstehend abgebildet anordnen: 90W USB 90W USB 2.3 Ständer abnehmen (bei VESAWandmontage) Der abnehmbare Ständer dieses Monitors wurde speziell zur VESAWandmontage entwickelt. 1. Drücken Sie die Freigabetaste zum Lösen des Ständers (Arm) vom Monitor. 2. Entfernen Sie den Ständer. Installieren Sie die Wandhalterung an der Rückseite des Monitors.
2.4 Kabel anschließen Schließen Sie die Kabel entsprechend folgenden Anweisungen an: 90W USB 90W USB • So schließen Sie das Netzkabel an: a. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels dem AC-Eingang des Monitors und das andere Ende mit einer Steckdose. • So schließen Sie das DisplayPort/HDMI-Kabel an: a. Verbinden Sie ein Ende des DisplayPort/HDMI-Kabels mit dem DisplayPort/ HDMI-Anschluss des Monitors. b.
• So nutzen Sie die USB-Type-A/B-Ports: Nehmen Sie das mitgelieferten USB-3.2-Kabel und schließen Sie das kleinere Ende (Type-B) des USB-Upstream-Kabels am USB-Upstream-Port des Monitors und das größere Ende (Type-A) am USB-3.2-Port Ihres Computers an. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer das neueste Betriebssystem Windows 10/ Windows 11 installiert ist. Dadurch funktioniert die USB-Hub-Funktion am Monitor richtig. • So nutzen Sie den USB-Type-C-Port: a.
2.6 Monitor anpassen • Für eine optimale Bildbetrachtung sollten Sie frontal auf den Bildschirm schauen und dann den Monitor auf einen für Sie möglichst angenehmen Winkel neigen. • Halten Sie den Monitorfuß während der Einstellung des Winkels fest. • Sie können den Monitorwinkel zwischen -5° und 20° einstellen und um 15° nach links oder' Zudem können Sie die Monitorhöhe um ±100 mm anpassen.
Kapitel 3: Allgemeines 3.1 Bildschirmmenü (OSD) 3.1.1 Neu konfigurieren Verwenden Sie die Steuertasten am Monitor zum Navigieren durch das Menü und zum Konfigurieren von Einstellungen. ROG SWIFT PG49WCD 5120 x 1440 Gaming Bildeinr.
3.1.2 1. Die OSD-Funktionen Gaming Konfigurieren Sie Ihre Gaming-Präferenzen. ROG SWIFT PG49WCD 5120 x 1440 Gaming Bildeinr.
2. Bildeinrichtung Konfiguriert die Bildeinstellungen. ROG SWIFT PG49WCD 5120 x 1440 Gaming Bildeinr. Farbe Eingangswahl Helligkeit 144Hz GameVisual Rennmodus Eingangsquelle DisplayPort HDR AUS 65 Helligkeit vereinheitlichen Kontrast 80 VividPixel 50 HDR-Einstellung Kontrollen Blaulichtfilter PIP/PBP Lautstärke 50 • • • • • • • Back Enter Exit Helligkeit: Zum Anpassen der Helligkeit.
Bitte beachten Sie zur Abschwächung von Augenbelastungen Folgendes: • Bei langer Bildschirmarbeit sollten Sie einige Zeit vom Display wegsehen. Sie sollten nach etwa 1 Stunde kontinuierlicher Computerarbeit eine kurze Pause (mindestens 5 Minuten) einlegen. Kurze, regelmäßige Pausen sind effektiver als eine einzelne längere Pause. Zur Minimierung von Augenbelastung und Trockenheit sollten Sie Ihre Augen regelmäßig ausruhen, indem Sie weit entfernte Gegenstände fokussieren.
4. Eingangswahl Wählen Sie Ihre gewünschte Eingangsquelle und schalten Sie die Funktion Auto-Eingang-Erkennung ein oder aus. Die Monitoreingangsquelle wird nicht automatisch umgeschaltet, wenn die Funktion Auto-Eingang-Erkennung deaktiviert wird. ROG SWIFT PG49WCD 5120 x 1440 Gaming Bildeinr. 144Hz GameVisual Rennmodus Eingangsquelle DisplayPort HDR AUS Auto-Eingang-Erkennung USB Type-C DisplayPort HDMI Farbe Eingangswahl PIP/PBP Lautstärke 50 5.
6. Lichteffekt Passt die Farbe der RGB-LED an und wählt verschiedene Lichteffekte. ROG SWIFT PG49WCD 5120 x 1440 Lichteffekt 144Hz GameVisual Rennmodus Eingangsquelle DisplayPort HDR AUS Aura Sync Aura RGB MyFavorite System-Einstell. Lautstärke 50 • • Back Enter Exit Aura Sync: Ermöglicht Ihnen die Ein- oder Abschaltung der Funktion Aura Sync, die den Aura RGB-Lichteffekt zwischen allen unterstützten Geräten synchronisiert.
8. System-Einstellungen Passt die Systemkonfigurationen an. ROG SWIFT PG49WCD 5120 x 1440 Lichteffekt MyFavorite System-Einstell. 144Hz GameVisual Rennmodus Eingangsquelle DisplayPort HDR AUS Sprache Klang USB-Einstellungen Betriebsanzeige Ein-/Austaste-Sperre Tastensperre Energieeinstellung OSD-Einstellungen Lautstärke 50 • • • Back Enter Exit Sprache: Zur Auswahl der Sprache für das Bildschirmmenü. Klang: Konfiguriert die Toneinstellungen. • Lautstärke: Die Lautstärke anpassen.
• Energieeinstellung: Wählt den Energieeinstellung-Modus. Wenn diese Einstellung auf Standardmodus gesetzt ist, könnte dies zu einem höheren Stromverbrauch führen. Dagegen kann die Einstellung auf Energiesparmodus zu einer eingeschränkten Helligkeitsleistung führen. Energieeinstellung Standardmodus kann zu einem höheren Stromverbrauch führen. Energiesparmodus kann zu einer geringeren Luminanz führen.
3.2 Technische Daten Paneltyp OLED Bildschirmgröße 49'' (32:9) Max. Auflösung 5120 x 1440 Pixelabstand 0,233 x 0,233 mm Helligkeit (HDR) 250 Nits, 1000 Nits (Spitze) Kontrastverhältnis 1500000:1 Betrachtungswinkel (H/V) 178° (H) / 178° (V) Anzeigefarben 1073,7 Mio. (10 Bit) Reaktionszeit 0,03 ms (GTG) Farbtemperaturauswahl 8 Farbtemperaturen Analoger Eingang Nein Digitaler Eingang DisplayPort v1.4 x 1, HDMI v2.1 x 1, USB Type-B x 1, USB-2.0-Downstream-Port x 2, USB-3.
Gewicht (circa) 11,7 kg (mit Ständer) 8,5 kg (ohne Ständer) 17 kg (brutto) Mehrere Sprachen 23 Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Tschechisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Ungarisch, Türkisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Persisch, Thai, Indonesisch, Ukrainisch, Vietnamesisch) Zubehöre Monitorbasis, Monitorscharnier, Netzkabel, Garantiekarte, Kurzanleitung, Ultra-High-Speed-HDMIKabel
3.
3.4 Problembeseitigung (FAQ) Problem Betriebsanzeige leuchtet nicht. Lösungsvorschläge • Prüfen Sie durch Drücken der Monitor eingeschaltet ist. -Taste, ob der • Vergewissern sich, dass das Netzkabel richtig an Display und Steckdose angeschlossen ist. • Prüfen Sie die Betriebsanzeige-Funktion im Bildschirmmenü. Wählen Sie zum Einschalten der Betriebsanzeige (LED) „EIN“. Die Strom-LED leuchtet weiß, doch auf dem Display ist nichts zu sehen. • Prüfen Sie, ob Monitor und Computer eingeschaltet sind.
3.
HDMI DP USB Type-C 5120x1440@120Hz 2560x1440@60Hz 2560x1440@60Hz 5120x1440@75Hz 3440x1440@60Hz 3440x1440@60Hz 3840x2160@120Hz 2560x1440@120Hz 2560x1440@120Hz 2560x1440@120Hz 5120x1440@144Hz 5120x1440@144Hz 5120x1440@120Hz 5120x1440@120Hz 5120x1440@75Hz 5120x1440@75Hz 5120x1440@60Hz 5120x1440@60Hz * Die nicht in der Tabelle aufgelisteten Modi werden u. U. nicht unterstützt. Für optimale Auflösung empfiehlt sich ein in der obigen Tabelle aufgeführter Modus.