User’s Manual
Table Of Contents
- Sicherheitsinformationen
- Kapitel 1: Produkteinführung
- Kapitel 2: Grundinstallation
- Kapitel 3: BIOS-Setup
- 3.1 Kennenlernen des BIOS
- 3.2 BIOS-Setup-Programm
- 3.3 Favoriten
- 3.4 Main-Menü (Hauptmenü)
- 3.5 Ai Tweaker-Menü
- 3.6 Advanced-Menü
- 3.6.1 Weitere Plattformkonfiguration
- 3.6.2 CPU-Konfiguration
- 3.6.3 System Agent (SA) Configuration (Systemagent- (SA-) Konfiguration)
- 3.6.4 PCH-Konfiguration
- 3.6.5 PCH Speicherkonfiguration
- 3.6.6 PCH-FW Konfiguration
- 3.6.7 Onboard-Gerätekonfiguration
- 3.6.8 APM Konfiguration
- 3.6.9 USB Konfiguration
- 3.6.10 Netzwerkstapelkonfiguration
- 3.6.11 SMART-Informationen zu Festplatte/SSD
- 3.7 Überwachungsmenü
- 3.8 Boot Menü
- 3.9 Tools-Menü
- 3.10 Exit Menü
- 3.11 Aktualisieren des BIOS
- Anhang

ROG STRIX B360-F GAMING
2-13
Kapitel 2
2.2 Rücktafel- und Audio-Anschlüsse des
Motherboards
2.2.1 Hintere E/A-Anschlüsse
Rücktafelanschlüsse
1. PS/2 Tastatur/Maus-
Kombianschluss
7. DisplayPort
2. DVI-D Anschluss 8. HDMI-Anschluss
3. USB 2.0 Anschlüsse 56 9. USB 3.1 (Gen2) Typ-A Anschluss 34
4. LAN (RJ-45) Anschluss* 10. Optischer S/PDIF-Ausgang
5. USB 2.0 Anschlüsse 1114 11. Audio E/A-Anschlüsse**
6. USB 3.1 (Gen2) Typ-C™ Anschluss
C12
* und **: Schauen Sie sich für die Denitionen der LAN-Anschluss-LEDs und Audioanschlüsse die Tabellen auf der
nächsten Seite an.
• USB3.1(Gen1)/(Gen2)-GerätekönnennuralsDatenspeicherverwendetwerden.
• Wirempfehlendringend,dassSieIhreGerätemitAnschlüssenmitidentischer
Datenübertragungsrate verbinden. Bitte verbinden Sie Ihre USB 3.1 (Gen2)-Geräte
mit den USB 3.1 (Gen2)-Anschlüssen für eine schnellere und bessere Leistung Ihrer
Geräte.