User's Manual
Table Of Contents
- 1 Kennenlernen Ihres WLAN-Routers
- 2 Erste Schritte
- 3 Konfigurieren der allgemeinen und erweiterten Einstellungen
- 3.1 Anmeldung im Web-GUI
- 3.2 Administration
- 3.3 AiCloud 2.0
- 3.4 ASUS AiMesh
- 3.5 AiProtection
- 3.6 Dash Board
- 3.7 Firewall
- 3.8 Spielbeschleunigung
- 3.9 Game Radar
- 3.10 Gastnetzwerk Pro
- 3.11 IPv6
- 3.12 LAN
- 3.13 Netzwerkübersicht
- 3.14 NAT & Spielprofil öffnen
- 3.15 Jugendschutzeinstellungen
- 3.16 Smart Connect
- 3.17 Systemprotokoll
- 3.18 Traffic Analyzer
- 3.19 USB-Anwendungen
- 3.20 VPN
- 3.21 WAN
- 3.22 WLAN
- 4 Dienstprogramme
- 5 Fehlerbehebung
- Anhang
70
3.13.3 Überwachen der USB-Geräte
Der ASUS WLAN-Router bietet zwei USB Anschlüsse zum Anschluss
von USB-Geräten oder USB-Druckern; so können Sie Dateien und
Drucker mit Clients in Ihrem Netzwerk teilen.
HINWEISE:
• Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie einen USB-
Datenträger wie eine USB-Festplatte oder ein USB-Flashlaufwerk
mit den USB 3.0/2.0-Anschlüssen auf der Rückseite Ihres WLAN-
Routers verbinden. Stellen Sie sicher, dass der USB-Datenträger
richtig formatiert und partitioniert wurde. Für eine Liste
unterstützter Dateisysteme für Ihre Laufwerke beziehen Sie sich auf
die ASUS-Webseite unter
http://event.asus.com/networks/disksupport
• An die USB-Anschlüsse können zwei USB-Laufwerke oder ein
Drucker und ein USB-Laufwerk gleichzeitig angeschlossen werden.
WICHTIG! Wenn Sie anderen Netzwerk-Clients per FTP-Site/Drittanbieter-
FTP-Clients, Servercenter, Samba oder AiCloud Zugriff auf das USB-Gerät
gewähren möchten, müssen Sie zunächst ein Freigabekonto und dessen
Berechtigungen/Zugriffsrechte einrichten. Weitere Hinweise dazu finden
Sie in den Abschnitten 3.19 USB-Anwendungen und 3.3 AiCloud 2.0
verwenden in dieser Bedienungsanleitung.