User's Manual

Table Of Contents
108
4.9 Firewall
Sie können den WLAN-Router als Hardware-Firewall in Ihrem Netzwerk
einsetzen.
HINWEIS: Die Firewall-Funktion ist standardmäßig bereits aktiviert.
4.9.1 Allgemein
SorichtenSiegrundlegendeFirewall-Einstellungenein:
1. Wechseln Sie im Navigationspanel zu AdvancedSettings(Erweiterte
Einstellungen) > Firewall > General (Allgemein).
2. Im Feld EnableFirewall(Firewallaktivieren) wählen Sie Yes (Ja).
3. Unter Enable DoS protection (DoS-Schutz aktivieren) wählen Sie Yes
(Ja), um Ihr Netzwerk vor DoS-Attacken (Denial of Service, Überlastung
durch übermäßig viele Anfragen) zu schützen, die die Leistung Ihres
Routers beeinträchtigen können.
4. Zusätzlich können Sie Pakete überwachen, die zwischen LAN und
WAN ausgetauscht werden. Unter Logged packets type (Protokollierter
Pakettyp) wählen Sie Dropped(Abgewiesen), Accepted
(Angenommen) oder Both(Beides).
5. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
4.9.2 URL-Filter
Sie können Schlüsselwörter oder Internetadressen festlegen, um den Zugriff
auf bestimmte URLs zu verhindern.
HINWEIS: Der URL-Filter basiert auf einer DNS-Abfrage. Falls ein Netzwerk-
Client zuvor bereits auf eine Internetseite wie http://www.abcxxx.com zugriff, wird
die jeweilige Internetseite nicht blockiert (ein DNS-Puffer im System speichert
zuvor besuchte Seiten). Zur Lösung dieses Problems (sofern es ein solches sein
sollte) löschen Sie den DNS-Puffer, bevor Sie den URL-Filter einrichten.
So richten Sie einen URL-Filter ein:
1. Wechseln Sie im Navigationspanel zu AdvancedSettings(Erweiterte
Einstellungen) > Firewall > URL Filter.
2. Wählen Sie im Feld Enable URL Filter (URL-Filter aktivieren) die Option
Enabled(Aktiviert).
3. Geben Sie eine URL ein, klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
.
4. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen).