User’s Manual
Table Of Contents
- Sicherheitsinformationen
- Kapitel 1: Produkteinführung
- Kapitel 2: Grundinstallation
- 2.1 Ihr Computersystem aufbauen
- 2.1.1 CPU Installation
- 2.1.2 Installation des Kühlsystems
- 2.1.3 Motherboard Installation
- 2.1.4 DIMM Installation
- 2.1.5 ATX Stromversorgung
- 2.1.6 SATA-Geräteanschlüsse
- 2.1.7 E/A-Anschlüsse auf der Frontseite
- 2.1.8 Erweiterungskarte installieren
- 2.1.9 M.2 Installation
- 2.1.10 Installieren eines DIMM.2
- 2.1.11 Installation der WLAN-Antenne
- 2.2 BIOS Update Utility
- 2.3 Rücktafel- und Audio-Anschlüsse des Motherboards
- 2.4 Erstmaliges Starten
- 2.5 Ausschalten des Computers
- 2.1 Ihr Computersystem aufbauen
- Kapitel 3: BIOS-Setup
- 3.1 Kennenlernen des BIOS
- 3.2 BIOS-Setup-Programm
- 3.3 Favoriten
- 3.4 Hauptmenü
- 3.5 Extreme Tweaker-Menü
- 3.6 Advanced-Menü
- 3.6.1 Weitere Plattformkonfiguration
- 3.6.2 CPU-Konfiguration
- 3.6.3 System Agent (SA) Configuration (Systemagent- (SA-) Konfiguration)
- 3.6.4 PCH-Konfiguration
- 3.6.5 PCH Speicherkonfiguration
- 3.6.6 PCH-FW Konfiguration
- 3.6.7 Thunderbolt(TM) Konfiguration
- 3.6.8 Onboard-Gerätekonfiguration
- 3.6.9 APM-Konfiguration
- 3.6.10 PCI Subsystem Einstellungen
- 3.6.11 USB Konfiguration
- 3.6.12 Netzwerkstapelkonfiguration
- 3.6.13 NVMe-Konfiguration
- 3.6.14 SMART-Informationen zu Festplatte/SSD
- 3.7 Überwachungsmenü
- 3.8 Boot Menü
- 3.9 Tools-Menü
- 3.10 Exit Menü
- 3.11 Aktualisieren des BIOS
- Kapitel 4: RAID-Support
- Anhang
1-10
Kapitel 1: Produkteinführung
Kapitel 1
• SchauenSieimAbschnitt1.1.8 Onboard-LEDsfürdieexaktePositionderMEMLED.
• DieDRAMLEDleuchtetauchauf,wenndasDIMMnichtrichtiginstalliertwurde.
SchaltenSiedasSystemausundbauenSiedasDIMMordnungsgemäßein,bevor
SiedieMemOK!IIFunktionverwenden.
• DerMemOK!IISchalterfunktioniertnichtinderWindows-Umgebung.
• WährenddesEinstellungsvorgangslädtundtestetdasSystemProbeprole.Das
SystembenötigtfürdenTesteinerGruppevonProlenca.30Sekunden.Fallsder
Testfehlschlägt,startetdasSystemneuundtestetdienächsteGruppeanProlen.
DasSystemwirdwährenddesTestensmehrereMaleneugestartet.Sobalddas
SystemdenTestvorgangabgeschlossenhat,wirddieMem_LEDdeaktiviert.Bittetun
Sienichts,bevordieMem_LEDausgeschaltetist.
• AufgrundderSpeichereinstellungsanforderungenstartetdasSystemautomatisch
neu,nachdemjedesProlgetestetwurde.FallsdieinstalliertenDIMMsnachdem
komplettenEinstellungsvorgangimmernochnichtgestartetwerdenkönnenunddie
Mem_LEDausgeschaltetist,schauenSiebitteindenQ-Code-LED-undQ-Code-
TabellenfürweitereInformationenüberdenFehler.
• WennSiedenComputerwährenddesEinstellungsvorgangsausschaltenunddie
DIMMsaustauschen,fährtdasSystemnachdemEinschaltendesComputersmitder
Speichereinstellungfort.UmdieSpeichereinstellungzubeenden,schaltenSieden
ComputerausundtrennenSiedasNetzkabelfüretwa5bis10Sekunden.SetzenSie
danndenMemOK!IISchalterauf'deaktiviert'.
• TauschenSiedieDIMMsdurchModelleaus,dieinderListequalizierterHändlervon
Speichermodulen unter www.asus.comempfohlenwerden.
• WirempfehlenIhnen,dassSie,nachdemSiedieMemOK!II-Funktionbenutzthaben,
die neueste BIOS-Version unter www.asus.com herunterladen und Ihr BIOS damit
aktualisieren.
3. MemOK! II Schalter (MemOK!_II)
InstallationvonDIMMs,dienichtmitdemMotherboardkompatibelsind,können
zueinemSystemstartfehlerführen.DerSchalteriststandardmäßigaktiviert,so
dassneueSpeichertestszugelassenwerden,wenndasMotherboardaufgrundvon
Speicherproblemennichtreagiert.DieMem_LEDleuchtetwährendderneuenTests
undwirdausgeschaltet,wenndieTestsabgeschlossensind.