User’s Manual
Table Of Contents
- Über diese Anleitung
- Anmerkungen zu diesem Handbuch
- Kennenlernen Ihres Notebook-PCs
- Erste Schritte
- Gesten für Touchscreen und Touchpad
- Tastatur verwenden
- Optisches Laufwerk verwenden
- Der erste Systemstart
- Startmenü
- Windows® Apps
- Task view (Aufgabenansicht)
- Einrasten-Funktion
- Aktionscenter
- Andere Tastaturkürzel
- Mit kabellosen Netzwerken verbinden
- Mit kabelgebundenen Netzwerken verbinden
- Notebook-PC ausschalten
- Ihr System wiederherstellen
- Festplattenlaufwerk installieren
- Installieren eines Random-Access Memory Moduls
- Eine M.2-Karte installieren
- Praktische Tipps zu Ihrem Notebook-PC
- Häufig gestellte Fragen zur Hardware
- Häufig gestellte Fragen zur Software
- Anhang
- DVD-ROM-Laufwerksinformationen ( bei bestimmten Modellen)
- Blu-ray ROM-Laufwerkinformationen ( bei bestimmten Modellen)
- Kompatibilität des internen Modems
- Übersicht
- Aussage zur Netzwerkkompatibilität
- Non-Voice-Geräte
- Aussagen zur FCC-Erklärung
- FCC-Sicherheitswarnungen zur RF-Aussetzung
- Konformitätserklärung für die R&TTE-Direktive 1999/5/EC
- CE-Kennzeichen
- Wireless-Kanäle für unterschiedliche Gebiete
- Verbotene Wireless-Frequenzbänder in Frankreich
- UL-Sicherheitshinweise
- Stromsicherheitsanforderungen
- TV-Tuner-Hinweis
- REACH
- Macrovision Corporation-Produktanmerkung
- Vermeidung von Hörverlust
- Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus)
- Sicherheitsinfo für das optische Laufwerk
- CTR 21-Genehmigung (für Notebook-PCs mit eingebauten Modem)
- ENERGY STAR konformes Produkt
- Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen
- Rücknahmeservices

Notebook PC E-Handbuch
21
Rechte Seite
Kopfhörerausgang und S/PDIF-Kombiausgang
Über diesen Anschluss können Sie Ihren Notebook-PC an
verstärkte Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen. Über
diesen Port schließen Sie Aktivlautsprecher oder Kopfhörer an
Ihren Notebook PC an. Zusätzlich können Sie diesen Port zum
Anschluss von S/PDIF-kompatiblen Geräten (S/PDIF steht für
Sony/Philips Digital Interconnect Format) an Ihren Notebook
PC einsetzen.
Mikrophon-Eingangsbuchse
Die Mikrofoneingangsbuchse dient zum Anschluss eines
externen Mikrofons an Ihren Notebook-PC.
Audioeingang
Der Stereoeingang (3.5 mm) kann zum Anschließen einer
Stereoaudioquelle am Notebook-PC genutzt werden. Dies
eignet sich vor allem zum Hinzufügen von Ton zu Multimedia-
Applikationen.