User’s Manual
Table Of Contents
- Über dieses Handbuch
- Kapitel 1: Hardware-Einrichtung
- Kapitel 2: Ihre ROG Handheld-Konsole verwenden
- Kapitel 3: Mit Windows arbeiten
- Kapitel 4: Fehlerbehebung und Tipps
- Anhang
- Aussagen zur FCC-Erklärung
- FCC-Informationen zur Hochfrequenz-Belastung
- UL-Sicherheitshinweise
- Stromsicherheitsanforderungen
- TV-Tuner-Hinweis
- Macrovision Corporation-Produktanmerkung
- Vermeidung von Hörverlust
- Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus)
- Erklärung zur Erfüllung der Umweltschutzbestimmungen für das Produkt
- EU REACH und Artikel 33
- EU RoHS
- Beschichtungshinweis
- ASUS Recycling/Rücknahmeservices
- Hinweis zum WLAN
- Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
- Aussagen zur FCC-Erklärung
ROG Handheld-Konsole E-Handbuch
49
- Mit Troubleshoot (Problembehandlung) können Sie eine
dieser erweiterten Wiederherstellungsoptionen aktivieren:
Startup Repair (Systemstartreparatur), Uninstall Updates
(Updates deinstallieren), Startup Settings (Starteinstellungen),
UEFI Firmware Settings (UEFI-Firmwareeinstellungen),
Command Prompt (Eingabeauorderung), System Restore
(Systemwiederherstellung) und System Image Recovery
(Systemabbild-Wiederherstellung).
Eine Wiederherstellungsoption ausführen
Beachten Sie die nachstehenden Schritte, wenn Sie auf eine der verfügbaren
Wiederherstellungsoptionen für Ihre ROG Handheld-Konsole zugreifen und
diese nutzen möchten.
1. Rufen Sie die Settings (Einstellungen) auf und wählen Sie System >
Recovery (Wiederherstellung).