User’s Manual
Table Of Contents
- Über dieses Handbuch
- Kapitel 1: Hardware-Einrichtung
- Kapitel 2: Ihre ROG Handheld-Konsole verwenden
- Kapitel 3: Mit Windows arbeiten
- Kapitel 4: Fehlerbehebung und Tipps
- Anhang
- Aussagen zur FCC-Erklärung
- FCC-Informationen zur Hochfrequenz-Belastung
- UL-Sicherheitshinweise
- Stromsicherheitsanforderungen
- TV-Tuner-Hinweis
- Macrovision Corporation-Produktanmerkung
- Vermeidung von Hörverlust
- Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus)
- Erklärung zur Erfüllung der Umweltschutzbestimmungen für das Produkt
- EU REACH und Artikel 33
- EU RoHS
- Beschichtungshinweis
- ASUS Recycling/Rücknahmeservices
- Hinweis zum WLAN
- Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
- Aussagen zur FCC-Erklärung
38
ROG Handheld-Konsole E-Handbuch
Erste Inbetriebnahme
Wenn Sie Ihre ROG Handheld-Konsole das erste Mal starten, erscheint eine
Reihe von Bildschirmen, die Sie durch die Konguration Ihres Windows-
Betriebssystems führen.
So starten Sie Ihre ROG Handheld-Konsole das erste Mal:
1. Drücken Sie die Ein-/Austaste, um Ihre ROG Handheld-
Konsole einzuschalten. Warten Sie einige Minuten, bis der
Einrichtungsbildschirm erscheint.
2. Wählen Sie am Einrichtungsbildschirm Ihre Region und die Sprache zur
Nutzung auf Ihrer ROG Handheld-Konsole.
3. Lesen Sie aufmerksam die Lizenzvereinbarung. Wählen Sie Accept
(Zustimmen) aus.
4. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zur Konguration folgender
grundlegender Einstellungen:
• Personalisieren
• Online gehen
• Einstellungen
• Ihr Konto
5. Nach der Konguration der grundlegenden Elemente fährt Windows
fort, Ihre Apps und bevorzugten Einstellungen zu installieren.
Stellen Sie sicher, dass Ihre ROG Handheld-Konsole während des
Einrichtungsprozesses eingeschaltet bleibt.
6. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, erscheint der Desktop.
HINWEIS: Die Bildschirmaufnahmen in diesem Kapitel dienen lediglich der
Veranschaulichung.