G22175 Überarbeitete Ausgabe V2 / Juni 2023 More info:
URHEBERRECHTSINFORMATION Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch...................................................................................................6 Anmerkungen zu diesem Handbuch.............................................................................7 Symbole......................................................................................................................................7 Typographie.............................................................................................................
Kapitel 3: Mit Windows arbeiten Erste Inbetriebnahme.....................................................................................................38 Startmenü...........................................................................................................................39 Action Center (Info-Center)..........................................................................................40 Mit drahtlosen Netzwerken verbinden..................................................................
Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus).....................................58 Erklärung zur Erfüllung der Umweltschutzbestimmungen für das Produkt........................................................................................................................59 EU REACH und Artikel 33.....................................................................................................59 EU RoHS................................................................................................
Über dieses Handbuch Diese Anleitung liefert Informationen über die Hardware- und Softwaremerkmale Ihrer ROG Handheld-Konsole, geordnet in folgenden Kapiteln: Kapitel 1: Hardware-Einrichtung Dieses Kapitel beschreibt die Hardware-Komponenten Ihrer ROG Handheld-Konsole. Kapitel 2: Ihre ROG Handheld-Konsole verwenden Dieses Kapitel liefert Informationen zur Nutzung Ihrer ROG HandheldKonsole.
Anmerkungen zu diesem Handbuch Zum Hervorheben wichtiger Informationen sind manche Textabschnitte in diesem Handbuch wie folgt gekennzeichnet: WICHTIG! Diese Meldung enthält wichtige Informationen, denen Sie folgen müssen, um die Aufgabe fertigzustellen. HINWEIS: Diese Meldung enthält zusätzliche Informationen und Tipps, die Ihnen bei der Fertigstellung einer Aufgabe helfen können.
Sicherheitshinweise Ihre ROG Handheld-Konsole verwenden Dieses Gerät darf nur in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen 5 °C (41 °F) und 35 °C (95 °F) verwendet werden. Prüfen Sie am Aufkleber an der Geräteunterseite, ob Ihr Netzteil den Stromversorgungsanforderungen entspricht. Ihr Gerät kann während des Betriebes oder während der Akku aufgeladen wird, sehr heiß werden. Benutzen Sie Ihr Gerät nicht auf Ihrem Schoß oder anderen Körperteilen, da es durch Hitzekontakt zu Verletzungen kommen könnte.
Pflege Ihrer ROG Handheld-Konsole Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Netzstrom und entnehmen Sie den/die Akku(s) (falls zutreffend). Verwenden Sie einen sauberen Schwamm oder ein Fensterleder, das mit warmem Wasser oder mit einer niedrig konzentrierten Lösung eines nicht scheuernden Reinigungsmittels angefeuchtet ist. Entfernen Sie zusätzliche Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch von Ihrem Gerät.
Benutzen Sie das Gerät NICHT in der Nähe eines Gaslecks. Platzieren Sie aktive elektronische Geräte nicht in der Nähe Ihres Geräts, um elektromagnetische Störungen auf dem Display zu vermeiden. Verwenden Sie dieses Gerät nicht für die Erzeugung von Kryptowährungen (Mining) oder ähnliche Aktivitäten, die enorm viel Strom und Zeit verbrauchen, um konvertierbare virtuelle Währungen zu erhalten. Richtige Entsorgung Dieses Produkt NICHT im normalen Hausmüll entsorgen.
Akku-Sicherheitsinformationen Akkuschutz • Häufiges Aufladen des Akkus unter hoher Stromspannung kann die Akkulebensdauer verkürzen. Um den Akku zu schützen, kann das System, sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, das Aufladen beenden, wenn die Akkuleistung zwischen 90% und 100% beträgt. HINWEIS: Der Akkustand, ab dem der Ladevorgang des Akkus wieder aufgenommen wird, liegt in der Regel zwischen 90% und 99%. Der tatsächliche Wert kann je nach Modell variieren.
Standardwartung des Akkus • Falls Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie den Akku auf einen Stand von 50% aufladen, dann Ihr Gerät ausschalten und das Netzteil trennen. Laden Sie den Akku alle drei Monate wieder auf einen Stand von 50% auf, um eine übermäßige Entladung zu vermeiden und Schäden am Akku zu verhindern. • Vermeiden Sie das Aufladen des Akkus unter hoher Stromspannung über einen längeren Zeitraum, um die Akkulebensdauer zu verlängern.
Kapitel 1: Hardware-Einrichtung ROG Handheld-Konsole E-Handbuch 13
Kennenlernen Ihrer ROG Handheld-Konsole Frontseite Rückseite 14 ROG Handheld-Konsole E-Handbuch
Oberseite 1. Linker Analogstick 14. Makro 2-Taste 2. Richtungstasten 15. Linke Aktionstaste 3. Lautsprecher 16. Linke Auslösetaste 4. Array-Mikrofon 17. Betriebsanzeige 5. Ansichtstaste 18. Rechte Auslösetaste 6. Command Center-Taste 19. Rechte Aktionstaste 7. Armoury Crate-Taste 20. Kopfhörer-/Headset-/Mikrofonbuchse 8. Menütaste 9. A/B/X/Y-Tasten 10. Rechter Analogstick 21. MicroSD-Kartensteckplatz (unterstützt bis zu UHS-II) 22. ROG XG Mobile-Schnittstelle USB 3.
ROG Handheld-Konsole E-Handbuch
Kapitel 2: Ihre ROG Handheld-Konsole verwenden ROG Handheld-Konsole E-Handbuch 17
Erste Schritte 1. Laden Sie Ihre ROG Handheld-Konsole auf A. Schließen Sie den kleinen Netzteilstecker an den Stromanschluss (DC) Ihrer ROG Handheld-Konsole an. B. Verbinden Sie den Netzstecker des Netzteils mit einer Steckdose (100 – 240 V Wechselspannung). WICHTIG! Schließen Sie zum Aufladen des Akkus und zur Energieversorgung Ihrer ROG Handheld-Konsole nur das mitgelieferte Netzteil an. HINWEIS: Das Netzteil kann optisch je nach Modell und Region variieren.
WICHTIG! • Beachten Sie das Typenschild (Eingangs-/Ausgangsleistung) an Ihrem Gerät; stellen Sie sicher, dass die Angaben zu Eingangs-/Ausgangsleistung mit denen Ihres Netzteils übereinstimmen. Einige Modelle weisen basierend auf der verfügbaren SKU mehrere Angaben zum Ausgangsstrom auf. • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät an das Netzteil angeschlossen ist, bevor Sie es zum ersten Mal einschalten. Schließen Sie das Stromkabel immer ohne Verlängerungskabel an eine Steckdose an.
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um Ihre ROG Handheld-Konsole einzuschalten HINWEIS: 20 • Wenn Sie Ihre ROG Handheld-Konsole zum ersten Mal starten, befolgen Sie die Schritte auf dem Bildschirm, um Ihr Windows-Betriebssystem einzurichten. Weitere Einzelheiten finden Sie im Kapitel Mit Windows arbeiten in dieser Anleitung. • Die Ein-/Austaste funktioniert ebenfalls als Fingerabdrucksensor. Sie können ihn zur biometrischen Authentifizierung für die Anmeldung bei Windows verwenden.
Armoury Crate verwenden HINWEIS: Die folgenden Screenshots und Menüs können je nach Softwareversion, Land oder Region variieren. Armoury Crate-App starten Wenn der Windows-Desktop angezeigt wird, drücken Sie die Armoury CrateTaste oder eine beliebige Steuerungstaste, um die App zu starten.
Gamepad-Schnelltasten Command Center-Taste Einmal drücken Ein- oder Ausblenden des Command Centers Langes Drücken Ausführen des Befehls Strg+Alt+Entf Armoury Crate-Taste Einmal drücken Maximieren oder Minimieren von Armoury Crate Langes Drücken Anzeigen der Controller-Übersicht 22 ROG Handheld-Konsole E-Handbuch
Tastenkombinationen mit M1 (Makro 1-Taste) / M2 (Makro 2-Taste) M1/M2 + Richtungstasten Makrotaste + nach oben Zeigt die Tastatur an Makrotaste + nach unten Öffnet den Task-Manager Makrotaste + nach links Zeigt den Desktop an Makrotaste + nach rechts Öffnet die Aufgabenansicht M1/M2 + A/B/X/Y-Tasten Makrotaste + A Nimmt einen Screenshot auf Makrotaste + B Zeigt das WindowsBenachrichtigungscenter an Makrotaste + X Zeigt die Projektionseinstellungen an Makrotaste + Y Startet/stoppt die Bildschirmaufnahme RO
Command Center Drücken Sie die Command Center-Taste, um das Command Center ein- oder auszublenden. Auf diese Weise können Sie sich einen schnellen Überblick über Ihre ROG Handheld-Konsole verschaffen oder Einstellungen anpassen, ohne das Spiel oder die App, die Sie gerade ausführen, verlassen zu müssen. HINWEIS: Sie können die Elemente organisieren, wenn Sie in den Bereich "Command Center bearbeiten" wechseln. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Einstellungen in diesem Handbuch.
Navigationsansicht 1. Navigationsleiste Wechseln Sie zwischen den Registern "Spielesammlung", "Einstellungen" und "Inhalte", indem Sie die linke und rechte Aktionstaste verwenden. 2. Taskleiste In diesem Bereich werden Symbole für den Systemstatus und die verbundenen Geräte angezeigt. Über das Symbol "User-Center" können Sie schnell auf das User-Center zugreifen. 3. Steuerungshilfe Die verfügbaren Optionen variieren je nach ausgewähltem Register oder Element.
Spielesammlung Alle Ihre installierten Spiele von verschiedenen Spieleplattformen und Ihre hinzugefügten Apps finden Sie hier. Sie können in Ihrer Sammlung stöbern oder Ihr Lieblingsspiel jetzt spielen. 1. Verwalten der Sammlung Fügen Sie Elemente zur Spielesammlung hinzu oder löschen Sie Elemente. Sie können Ihre Elemente auch in verschiedenen Anordnungen sortieren. 2. Übersicht der Sammlung Zeigen Sie alle Ihre installierten Spiele und hinzugefügten Apps an.
Spielprofil Wenn Sie Ihr Spielprofil einrichten, können Sie für jedes Spiel oder jede App bestimmte Einstellungen auswählen. Sobald Ihr Spielprofil fertig eingerichtet ist, werden Ihre bevorzugten Einstellungen automatisch übernommen, wenn Sie das entsprechende Spiel oder die entsprechende App öffnen. Um Ihr Spielprofil einzurichten, wählen Sie ein Spiel oder eine App aus der Spielesammlung aus und drücken Sie dann die X-Taste (oder wählen Sie Game Profile (Spielprofil)), um die Einrichtung zu starten.
Einstellungen Dies ist ein Dashboard, mit dem Sie die Einstellungen für Ihre ROG HandheldKonsole konfigurieren und anpassen können, um eine optimale Leistung zu erzielen. 1. Steuerungsmodus Wählen Sie Configure (Konfigurieren), um den Gamepad-Modus oder den Desktop-Modus aufzurufen und gemäß Ihren Präferenzen für globale Einstellungen zu konfigurieren.
2. Anschluss-, Lüfter-, Audio- und Videoeinstellungen Wählen Sie die Funktion aus, die Sie konfigurieren möchten, und ändern Sie die Einstellungen: • Betriebsmodus • GameVisual • Beleuchtung • Verbindung • Audio • Aura Sync HINWEIS: Informationen zum Verbinden eines Bluetooth-Geräts mit Ihrer ROG Handheld-Konsole finden Sie im Abschnitt Bluetooth-Gerät mit Ihrer ROG Handheld-Konsole verwenden in diesem Handbuch.
3. Command Center bearbeiten Fügen Sie die folgenden Funktionen im Command Center hinzu oder löschen Sie sie. Um die Anordnung in Ihrem Command Center umzugruppieren, drücken Sie lange auf eine Funktion und ziehen Sie sie an die gewünschte Position. 30 • Flugzeugmodus: Flugzeugmodus ein- oder ausschalten. • AMD RIS: AMD RIS ein- oder ausschalten. • AMD RSR: AMD RSR ein- oder ausschalten. • Aura: Zwischen den Aura-Lichteffekten umschalten.
Inhalt Weitere Informationen zu Ihrer ROG Handheld-Konsole finden Sie hier. 1. Mediengalerie Finden Sie all Ihre Screenshots und Bildschirmaufnahmen hier. 2. System Zeigen Sie die Spezifikationen, den Speicherplatz und die aktuelle Softwareversion Ihrer ROG Handheld-Konsole an. 3. Spieleplattformen Greifen Sie schnell auf verschiedene Spieleplattformen zu, um zu stöbern und Spiele herunterzuladen. 4.
5. User-Center Melden Sie sich hier an Ihrem ROG Elite Rewards-Konto (oder Ihrem ASUSKonto) an. Sie können im User-Center auch Ihr Profil bearbeiten und Ihre Benachrichtigungen einsehen. 6. Update Center Überprüfen Sie hier, ob Ihre Softwarekomponenten auf dem neuesten Stand sind. Sie können Ihre Softwarekomponenten bei Bedarf aktualisieren. 7. Empfohlen Finden Sie alle verfügbaren Spielangebote, empfohlenen Apps, Gutscheineinlösungen und Bildelemente für verschiedene Plattformen und Geräte. 8.
Bluetooth-Gerät mit Ihrer ROG HandheldKonsole verwenden Tastatur, Maus, Headset oder ein anderes Gerät kabellos verbinden 1. Schalten Sie Bluetooth an Ihrem Gerät ein und platzieren Sie es in der Nähe Ihrer ROG Handheld-Konsole. 2. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Bluetooth-Gerät im Kopplungs- oder Erkennbarkeitsmodus befindet. 3. Öffnen Sie die Armoury Crate-App, wechseln Sie dann zu Settings (Einstellungen) > Connection (Verbindung) > Bluetooth, und aktivieren Sie Bluetooth. 4.
ROG XG Mobile mit Ihrer ROG Handheld-Konsole verwenden Das ROG XG Mobile bietet einen integrierten E/A-Hub und ermöglicht eine höhere Bandbreite für Ihre ROG Handheld-Konsole über eine eigenentwickelte PCIe-Verbindung. WICHTIG! Befolgen Sie die Anweisungen und stellen Sie sicher, dass Sie alle Daten speichern und die Anwendungen beenden, die die aktuelle GPU verwenden, bevor Sie die GPU wechseln.
ROG XG Mobile mit Ihrer ROG HandheldKonsole verbinden 1. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Stromanschluss Ihres ROG XG Mobile. 2. Schließen Sie Ihr ROG XG Mobile an eine Steckdose (100V – 240V) an. 3. Verbinden Sie den ROG XG Mobile-Stecker mit dem ROG XG MobileSchnittstellen-/USB Typ-C-Kombianschluss Ihrer ROG HandheldKonsole. 4. Sobald die Statusanzeige auf dem ROG XG Mobile-Stecker weiß leuchtet, schieben Sie den Entsperrschalter auf , um den Stecker festzustellen. 5.
ROG XG Mobile von Ihrer ROG HandheldKonsole entfernen 1. Klicken Sie im Benachrichtigungsbereich (ganz rechts in der Taskleiste) mit der linken oder rechten Maustaste auf und deaktivieren Sie das ROG XG Mobile im Einstellungen-Fenster. 2. Wenn die Statusanzeige auf dem ROG XG Mobile-Stecker weiß leuchtet, schieben Sie den Entsperrschalter auf , um den Stecker zu entriegeln. 3.
Kapitel 3: Mit Windows arbeiten ROG Handheld-Konsole E-Handbuch 37
Erste Inbetriebnahme Wenn Sie Ihre ROG Handheld-Konsole das erste Mal starten, erscheint eine Reihe von Bildschirmen, die Sie durch die Konfiguration Ihres WindowsBetriebssystems führen. So starten Sie Ihre ROG Handheld-Konsole das erste Mal: 1. Drücken Sie die Ein-/Austaste, um Ihre ROG HandheldKonsole einzuschalten. Warten Sie einige Minuten, bis der Einrichtungsbildschirm erscheint. 2. Wählen Sie am Einrichtungsbildschirm Ihre Region und die Sprache zur Nutzung auf Ihrer ROG Handheld-Konsole. 3.
Startmenü Kontoeinstellungen ändern, sperren oder von Ihrem Konto abmelden Eine App über das Startmenü starten Startmenü einblenden Search (Suche) ausführen Task view (Aufgabenansicht) einblenden Widgets starten ROG Handheld-Konsole herunterfahren, neu starten oder in den Ruhezustand versetzen Eine App aus der Taskleiste starten Sie können das Startmenü für folgende allgemeine Aktivitäten nutzen: • Programme oder Windows®-Apps starten • Häufig verwendete Programme oder Windows®-Apps öffnen • System
Action Center (Info-Center) Das Action Center (Info-Center) fasst Benachrichtigungen von Apps zusammen und präsentiert einen einzigen Ort, an dem Sie darauf eingehen können. Zudem gibt es einen wirklich praktischen Quick Actions (Schnellaktionen)-Bereich. Quick Actions (Schnellaktionen) starten Tippen Sie auf die Statussymbole in der Taskleiste. Positionieren Sie Ihren Mauszeiger auf den Statussymbolen in der Taskleiste und klicken Sie sie an.
Benachrichtigungen starten Tippen Sie auf Datum und Uhrzeit in der Taskleiste. Positionieren Sie Ihren Mauszeiger auf Datum und Uhrzeit in der Taskleiste und klicken Sie sie an.
Mit drahtlosen Netzwerken verbinden WLAN Verwenden Sie die WLAN-Verbindung Ihrer ROG Handheld-Konsole, um E-Mails zu schreiben, im Internet zu surfen und Anwendungen in sozialen Netzwerken freizugeben. WICHTIG! Flugzeugmodus deaktiviert diese Funktion. Stellen Sie zur Aktivierung der WLAN-Funktion Ihrer ROG Handheld-Konsole sicher, dass der Airplane mode (Flugzeugmodus) ausgeschaltet ist. Verbindung mit dem WLAN läuft Verbinden Sie Ihre ROG Handheld-Konsole anhand folgender Schritte mit einem WLAN: 1.
Bluetooth Verwenden Sie Bluetooth zur Erleichterung von drahtlosen Datentransfers mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten. WICHTIG! Flugzeugmodus deaktiviert diese Funktion. Stellen Sie zur Aktivierung der Bluetooth-Funktion Ihrer ROG Handheld-Konsole sicher, dass der Flugzeugmodus ausgeschaltet ist. Mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten koppeln Zur Aktivierung von Datentransfers müssen Sie Ihre ROG Handheld-Konsole mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten koppeln.
Flugzeugmodus Der Flugzeugmodus deaktiviert die WLAN-Kommunikation, wodurch Sie Ihre ROG Handheld-Konsole während eines Fluges sicher verwenden können. HINWEIS: Fragen Sie Ihre Fluglinie oder die Flugbegleiter, um zu erfahren, welche Beschränkungen für die Benutzung der ROG Handheld-Konsole während des Fluges gelten. Flugzeugmodus ein-/ausschalten 1. Starten Sie Action Center (Info-Center) über die Taskleiste. 2.
Kapitel 4: Fehlerbehebung und Tipps ROG Handheld-Konsole E-Handbuch 45
Der Power-On-Self-Test (POST) Der Power-On-Self-Test (POST) ist eine Reihe softwaregesteuerter Diagnosetests, die beim Einschalten oder Neustarten Ihrer ROG HandheldKonsole durchgeführt werden. Die Software, die den POST steuert, ist als permanenter Bestandteil der Architektur Ihrer ROG Handheld-Konsole installiert.
BIOS aufrufen Rufen Sie die BIOS-Einstellungen anhand eines der folgenden Verfahren auf: • Starten Sie Ihre ROG Handheld-Konsole neu, halten Sie dann die LeiserTaste während des POST gedrückt. • Blenden Sie das Startmenü ein, und wählen Sie Settings (Einstellungen) > System > Recovery (Wiederherstellung) aus, wählen Sie dann Restart now (Jetzt neu starten) unter Erweiterter Start.
Ihr System wiederherstellen Mit den Wiederherstellungsoptionen Ihrer ROG Handheld-Konsole können Sie das System auf seinen Originalzustand zurücksetzen oder einfach seine Einstellungen zur Leistungssteigerung aktualisieren. WICHTIG! • Sichern Sie all Ihre Daten, bevor Sie eine Wiederherstellungsoption auf Ihrer ROG Handheld-Konsole ausführen. • Notieren Sie wichtige angepasste Einstellungen, wie Netzwerkeinstellungen, Benutzernamen und Kennwörter, zur Vermeidung von Datenverlust.
- Mit Troubleshoot (Problembehandlung) können Sie eine dieser erweiterten Wiederherstellungsoptionen aktivieren: Startup Repair (Systemstartreparatur), Uninstall Updates (Updates deinstallieren), Startup Settings (Starteinstellungen), UEFI Firmware Settings (UEFI-Firmwareeinstellungen), Command Prompt (Eingabeaufforderung), System Restore (Systemwiederherstellung) und System Image Recovery (Systemabbild-Wiederherstellung).
2. 50 Wählen Sie die Wiederherstellungsoption aus, die Sie durchführen möchten.
Praktische Tipps Es folgen einige praktische Tipps, mit denen Sie das Maximum aus Ihrer ROG Handheld-Konsole herausholen, seine Systemleistung erhalten und die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten können: • Aktualisieren Sie Windows® regelmäßig, damit Ihre Applikationen stets über die aktuellsten Sicherheitseinstellungen verfügen. • Aktualisieren Sie MyASUS, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Einstellungen für exklusive ASUS-Anwendungen, -Treiber und -Dienstprogramme verfügen.
• • 52 Trennen Sie alle externen Geräte; stellen Sie vor der Rücksetzung Ihrer ROG Handheld-Konsole sicher, dass Sie folgende Dinge haben: - Produktschlüssel für Ihr Betriebssystem und andere installierte Applikationen - Sicherungsdaten - Anmeldekennung und Kennwort - Informationen zur Internetverbindung Besuchen Sie unsere Support-Webseite zur Fehlerbehebung und finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen unter https://rog.asus.com/support/.
Anhang ROG Handheld-Konsole E-Handbuch 53
Aussagen zur FCC-Erklärung Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedingungen erfüllt werden: • Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben, und . • Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempfindlich sein, auch für Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen hervorrufen kann. Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften.
FCC-Informationen zur Hochfrequenz-Belastung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen zur Funkwellenausstrahlung. Es wurde entwickelt und hergestellt, um die Grenzwerte der Funkbelastung nicht zu überschreiten, die durch die Federal Communications Commission der US-Regierung festgesetzt wurden. Die Belastungsstandards basieren auf einer Maßeinheit, die Specific Absorption Rate, oder SAR, genannt wird. Der von der FCC festgelegte SAR-Grenzwert beträgt 1,6 W/kg.
UL-Sicherheitshinweise Erforderlich für UL 1459 über Telekommunikations (Telefon)-Geräte, die für eine elektrische Verbindung mit einem Telekommunikationsnetzwerk, dessen Betriebsspannung zur Erde 200V Spitze, 300V Spitze-zu-Spitze und 105Vrms nicht überschreitet, und für eine Installation und Verwendung entsprechend dem National Electrical Code (NFPA 70) ausgelegt sind.
Stromsicherheitsanforderungen Produkte mit einem elektrischen Strom von bis zu 6A und einem Gewicht über 3kg müssen geprüfte Netzkabel benutzen. Diese müssen mindestens folgende Werte aufweisen: H05VV-F, 3G, 0,75mm2 oder H05VV-F, 2G, 0,75 mm2 . TV-Tuner-Hinweis Hinweis für Kabel-TV-Installateure—Das Kabel-TV-System muss entsprechend den örtlichen Bestimmungen geerdet sein – die Installation sollte die Verbindung der Abschirmung mit dem Schutzleiter des Gebäudes am Eingang vorsehen.
Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-IonenAkkus) CAUTION! Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type recommended by the manufacturer. Dispose of used batteries according to the manufacturer’s instructions. (Englisch) ATTENZIONE! Rischio di esplosione della batteria se sostituita in modo errato. Sostituire la batteria con un una di tipo uguale o equivalente consigliata dalla fabbrica. Non disperdere le batterie nell’ambiente.
Erklärung zur Erfüllung der Umweltschutzbestimmungen für das Produkt ASUS folgt dem Green-Design-Konzept, um unsere Produkte zu entwickeln und zu produzieren und versichert, dass jede Stufe des ASUS-Produktkreislaufs die weltweiten Umweltschutzbestimmungen erfüllt. Zusätzlich veröffentlicht ASUS die relevanten und auf den Bestimmungsanforderungen basierenden Informationen. Bitte beziehen Sie sich auf http://csr.asus.com/Compliance.
Beschichtungshinweis WICHTIG! Um die elektrische Isolation und die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, ist das Gehäuse mit einer Beschichtung zur Isolation versehen. Diese Beschichtung ist an den E/A-Anschlüssen des Gerätes nicht vorhanden. ASUS Recycling/Rücknahmeservices Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeprogramm basiert auf den Bestrebungen, die höchsten Standards zum Schutz der Umwelt anzuwenden.
Hinweis zum WLAN WICHTIG! Die Wi-Fi 6E-Netzwerkkarte ist bei bestimmten Modellen verfügbar. Die Verbindungsfähigkeit des Wi-Fi 6E-Bandes kann je nach Vorschriften und Zertifizierung eines jeden Landes/Region variieren.
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung ASUSTeK Computer Inc. erklärt hiermit, dass dieses Gerät mit den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU übereinstimmt. Der gesamte Text der EU-Konformitätserklärung ist verfügbar unter: https://www.asus.com/support/.