User Manual
Table Of Contents
- 1. Kennenlernen des BIOS
- 2. BIOS-Setup-Programm
- 3. Favoriten
- 4. Hauptmenü
- 5. Ai Tweaker-Menü
- 6. Advanced-Menü
- 6.1 Trusted Computing
- 6.2 AMD fTPM-Konfiguration
- 6.3 AMD CBS
- 6.4 CPU-Konfiguration
- 6.5 PCI Subsystem Einstellungen
- 6.6 USB Konfiguration
- 6.7 Netzwerkstapelkonfiguration
- 6.8 NVMe Konfiguration
- 6.9 SMART-Informationen zu Festplatte/SSD
- 6.10 SATA-Konfiguration
- 6.11 APM-Konfiguration
- 6.12 Onboard-Gerätekonfiguration
- 6.13 NB-Konfiguration
- 6.14 AMD PBS
- 6.15 AMD-Übertaktung
- 7. Überwachungsmenü
- 8. Boot Menü
- 9. Tools-Menü
- 10. Exit-Menü
- 11. Aktualisieren des BIOS
24
BIOS-Handbuch für PRIME / ProArt / TUF GAMING AMD 600 Serie
Digi+ VRM
VRM-Initialisierungsprüfung
Wenn während der VRM-Initialisierung ein Fehler auftritt, bleibt das System beim POST-Code
76/77 hängen, falls diese Funktion aktiviert ist.
Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]
CPU-Belastungslinienkalibrierung
Die CPU-Belastungslinienkalibrierung wird durch die AMD VRM-Spezifikationen definiert und
wirkt sich auf die CPU-Spannung aus. Die Betriebsspannung der CPU wird proportional zur
Betriebslast der CPU abnehmen. Ein höherer Wert kann eine höhere Spannung und eine gute
Übertaktungsleistung erzielen, aber könnte die CPU- und VRM-Wärmeentwicklung steigern.
Konfigurationsoptionen [Auto] [Level 1] [Level 2] [Level 3] [Level 4]
[Level 5:Recommended for OC] [Level 6] [Level 7] [Level 8]
Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul. Die thermischen Bedingungen müssen überwacht
werden.
CPU-Stromfähigkeit
Ein höherer Wert ermöglicht einen breiteren Gesamtleistungsbereich und erweitert
gleichzeitig den Übertaktungsfrequenzbereich.
Konfigurationsoptionen: [Auto] [100%] - [140%]
Konfigurieren Sie bei Übertaktung oder unter einer hohen Last höhere Werte zur Unterstützung
durch zusätzliche Leistung.
CPU VRM Schaltfrequenz
Legt die VRM-Schaltfrequenz fest. Die VRM-Schaltfrequenz wirkt sich auf das
Einschwingverhalten und die Temperaturen der VRM-Komponenten aus. Das Einstellen
einer höheren Schaltfrequenz führt zu besserem Einschwingverhalten auf Kosten höherer
VRM-Temperaturen. Eine aktive Kühlung des VRM-Kühlkörpers wird empfohlen, wenn hohe
CPU-Spannungen und hohe Kalibrierungswerte der Belastungslinie ausgeführt werden.
Konfigurationsoptionen: [Auto] [Manual]
Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul. Die thermischen Bedingungen müssen überwacht
werden.
Das folgende Element wird nur angezeigt, wenn CPU VRM Switching Frequency (CPU-VRM-
Schaltfrequenz) auf [Manual] gesetzt ist.
Feste CPU-VRM-Schaltfrequenz (KHz)
Ermöglicht das Einstellen einer höheren Frequenz für eine schnellere Einschwingzeit. Der
Wertebereich liegt zwischen 300 KHz und 800 KHz im 50 KHz Interval.
CPU-Leistungszyklusregelung
Mit der CPU-Leistungszyklusregelung können Sie den Arbeitszyklus jeder VRM-Phase
basierend auf Stromstärke und/oder Temperatur anpassen.
[T. Probe] Legt den Buck Controller so fest, um die VRM FET Temperaturen
auszugleichen
[Extreme (Extrem)] Zum Einstellen des VRM-Leistungsbalancemodus wählen.
Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul wenn Sie in den [Extreme] Modus umschalten. Die
thermischen Bedingungen müssen überwacht werden.