User’s Manual
Table Of Contents
- Sicherheitsinformationen
- Kapitel 1: Produkteinführung
- Kapitel 2: Grundinstallation
- 2.1 Ihr Computersystem aufbauen
- 2.1.1 CPU Installation
- 2.1.2 Installation des Kühlsystems
- 2.1.3 DIMM Installation
- 2.1.4 M.2 Installation
- 2.1.5 Motherboard Installation
- 2.1.6 ATX Stromversorgung
- 2.1.7 SATA-Geräteanschlüsse
- 2.1.8 E/A-Anschlüsse auf der Frontseite
- 2.1.9 Erweiterungskarte installieren
- 2.1.10 Anschluss eines Displays über USB 4
- 2.1.11 Installation der beweglichen WLAN-Antenne
- 2.2 BIOS Update Utility
- 2.3 Rücktafel- und Audio-Anschlüsse des Motherboards
- 2.4 Erstmaliges Starten
- 2.5 Ausschalten des Computers
- 2.1 Ihr Computersystem aufbauen
- Kapitel 3: BIOS- und RAID-Unterstützung
- Anhang
2-22
Kapitel 2: Grundinstallation
Kapitel 2
2.1.10 Anschluss eines Displays über USB 4
DisplayPort-IN
DisplayPort
Schauen Sie im Abschnitt
Rücktafelanschlüsse für die Position des
DisplayPort-IN-Anschlusses.
Weitere Informationen zu den Konfigurationen, die unter Verwendung der DP IN- und USB 4 Typ-
C-Anschlüsse verfügbar sind, finden Sie im Abschnitt Konfiguration von USB 4 und DisplayPort
auf der nächsten Seite.
1. Verbinden Sie das mitgelieferte ASUS
DisplayPort-Kabel mit dem DisplayPort-
Anschluss auf einer separaten Grafikkarte und
mit dem DisplayPort-IN-Anschluss auf dem
Motherboard.
Mit dem USB 4 Typ-C-Anschluss können alle USB Typ-C-kompatiblen Displays oder Geräte
verbunden werden.
2. Verbinden Sie ein videofähiges USB Typ-C-Kabel mit einem USB 4 Typ-C-Anschluss (USB Typ-C
EC1 oder USB Typ-C EC2) auf dem Motherboard und mit einem Display, das über einen USB
Typ-C-Anschluss verfügt.
• Der USB 4-Anschluss verfügt über den Intel JHL8540 Controller und kann bis zu 10 Gb/s
unterstützen, wenn USB 3.2-Geräte angeschlossen sind.
• Stellen Sie sicher, dass Sie ein videofähiges USB Typ-C-Kabel verwenden, wenn Sie ein Display
verbinden, das über einen USB Typ-C-Anschluss verfügt.