User’s Manual

ProArt X570-CREATOR WIFI
2-17
Kapitel 2
Konfiguration von Thunderbolt™ 4 und DisplayPort
Tauschen Sie den Thunderbolt™ 4 USB Typ-C-Anschluss E1 und Thunderbolt™ 4 USB Typ-C-
Anschluss E2 NICHT im laufenden Betrieb aus, während Ihr Motherboard noch mit Strom
versorgt wird.
Falls Sie über eine CPU mit integrierter Grafikkarte verfügen und nur eine einzige Thunder
-
bolt™-Ausgabe mit DisplayPort 1.4 verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, die externe Grafik-
karte mit dem DisplayPort IN-Anschluss zu verbinden und das Thunderbolt™-kompatible Display
für eine optimale Leistung an den Thunderbolt™ 4 USB Typ-C-Anschluss E1 anzuschließen.
In den folgenden Tabellen sind die verschiedenen Konfigurationen von Thunderbolt™ 4 und Display-
Port für verschiedene Szenarien aufgeführt.
1. DisplayPort IN-Eingabe zu Thunderbolt™ 4 USB Typ-C-Ausgabe (Unter Verwendung einer CPU
mit integrierter Grafikkarte)
Thunderbolt™ 4
USB Typ-C-
Anschluss E1
Thunderbolt™ 4
USB Typ-C-
Anschluss E2
Details
A
DP-IN keine
Eingabe
V V
Sowohl der Thunderbolt™ 4 USB
Typ-C-Anschluss E1 als auch der
Thunderbolt™ 4 USB Typ-C-An
-
schluss E2 verfügen über eine
Ausgabe unter Verwendung der
integrierten Grafikkarte der CPU.
B DP-IN mit Eingabe V V
Der Ausgabestandard für
Thunderbolt™ 4 USB Typ-C-An
-
schluss E1 hängt von der externen
Grafikkarte ab. Der Thunderbolt™
4 USB Typ-C-Anschluss E2 wird
ausgegeben über die integrierte
Grafikkarte der CPU.
2. DisplayPort IN-Eingabe zu Thunderbolt™ 4 USB Typ-C-Ausgabe (Unter Verwendung einer CPU
ohne integrierte Grafikkarte)
Thunderbolt™ 4
USB Typ-C-
Anschluss E1
Thunderbolt™ 4
USB Typ-C-
Anschluss E2
Details
A
DP-IN keine
Eingabe
- - Nicht unterstützt
B DP-IN mit Eingabe V -
Nur der Thunderbolt™ 4 USB
Typ-C-Anschluss E1 verfügt über
eine Ausgabe. Der Ausgabestan
-
dard hängt von der externen
Grafikkarte ab.