User Manual
Table Of Contents
- 1. Kennenlernen des BIOS
- 2. BIOS-Setup-Programm
- 3. Verwaltung und Aktualisierung des BIOS
- 4. BIOS Menü
- 5. Hauptmenü
- 6. Ai Tweaker-Menü
- 7. Advanced-Menü
- 7.1 Trusted Computing
- 7.2 AMD fTPM-Konfiguration
- 7.3 Redfish-Host-Schnittstelleneinstellungen
- 7.4 Schutz der UEFI-Variablen
- 7.5 Serial Port Console Redirection (Konsolenweiterleitung des seriellen Anschlusses)
- 7.6 CPU-Konfiguration
- 7.7 PCI Subsystem Einstellungen
- 7.8 USB Konfiguration
- 7.9 Netzwerkstapelkonfiguration
- 7.10 NVMe-Konfiguration
- 7.11 SMART-Informationen zu Festplatte/SSD
- 7.12 SATA-Konfiguration
- 7.13 APM-Konfiguration
- 7.14 Onboard-Gerätekonfiguration
- 7.15 PCIe-Redriver-Tuning
- 7.16 AMD-Speicherkonfigurationsstatus
- 7.17 AMD PBS
- 7.18 AMD-Übertaktung
- 7.19 AMD CBS
- 7.20 UEFI-Treiberkonfigurationen von Drittanbietern
- 8. Überwachungsmenü
- 9. Boot Menü
- 10. Tools-Menü
- 11. Server-Management-Menü
- 12. Exit-Menü
BIOS-Handbuch für Pro WS sTR5 Serie
41
Aufzeichnungsmodus
Wenn dieser Modus aktiviert ist, wird nur Text gesendet. Dies dient dazu, Terminaldaten zu
erfassen.
Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]
Auflösung 100x31
Auf diese Weise können Sie die erweiterte Terminalauflösung aktivieren oder deaktivieren.
Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]
Putty-Tastenfeld
Auf diese Weise können Sie die Funktionstasten und das Tastenfeld im Putty-Modus
verwenden.
Konfigurationsoptionen: [VT100] [LINUX] [XTERMR6] [SCO] [ESCN] [VT400]
Einstellungen der Alt-Konsolenweiterleitung
COM-Anschluss-Weiterleitung
Ermöglicht die Auswahl eines COM-Anschlusses, um die Weiterleitung von Altgeräte-
Betriebssystem- und Altgeräte-OPROM-Mitteilungen anzuzeigen.
Konfigurationsoptionen: [COM0] [COM1 (SOL)]
Auflösung
Auf diese Weise können Sie die Anzahl der Zeilen und Spalten festlegen, die für das Altgeräte-
Betriebssystem unterstützt werden.
Konfigurationsoptionen: [80x24] [80x25]
Weiterleitung nach POST
Mit dieser Einstellung können Sie angeben, ob Bootloader oder Alt-Konsolenweiterleitung
aktiv ist.
Konfigurationsoptionen: [Always Enable] [Bootloader]
Serieller Anschluss für Out-of-Band-Verwaltung/Windows Emergency Management
Services (EMS)
EMS für die Konsolenweiterleitung
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung oder Deaktivierung der Konsolenweiterleitungsfunktion.
Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]
Das folgende Element wird nur angezeigt, wenn Console Redirection EMS (EMS für die
Konsolenweiterleitung) auf [Enabled] gesetzt ist.
Einstellungen für die Konsolenweiterleitung
Diese Einstellungen legen fest, wie der Host-Computer und der Remote-Computer (den der Benutzer
verwendet) Daten austauschen. Beide Computer sollten die gleichen oder kompatible Einstellungen
aufweisen.
Out-of-Band Mgmt Port (Port für Out-of-Band-Verwaltung)
Microsoft Windows Emergency Management Services (EMS) ermöglicht die Verwaltung eines
Windows-Server-Betriebssystems aus der Ferne über einen seriellen Port.
Konfigurationsoptionen: [COM0] [COM1 (SOL)]
Terminaltyp EMS
VT-UTF8 ist der bevorzugte Terminaltyp für Out-of-Band-Verwaltung. Eine andere Wahl ist
VT100+ und dann VT100. Weitere Hilfe zu Terminaltyp/Emulation finden Sie oben auf der
Einstellungenseite für die Konsolenweiterleitung.
Konfigurationsoptionen: [VT100] [VT100Plus] [VT-UTF8] [ANSI]