User’s Manual
Table Of Contents
- Sicherheitsinformationen
- Kapitel 1: Produkteinführung
- Kapitel 2: Grundinstallation
- 2.1 Ihr Computersystem aufbauen
- 2.1.1 CPU Installation
- 2.1.2 Installation des Kühlsystems
- 2.1.3 Motherboard Installation
- 2.1.4 DIMM Installation
- 2.1.5 ATX Stromversorgung
- 2.1.6 SATA-Geräteanschlüsse
- 2.1.7 E/A-Anschlüsse auf der Frontseite
- 2.1.8 Erweiterungskarte installieren
- 2.1.9 M.2 Installation
- 2.1.10 Installieren der ASUS Lüfterhalterung
- 2.2 Rücktafel- und Audio-Anschlüsse des Motherboards
- 2.3 Erstmaliges Starten
- 2.4 Ausschalten des Computers
- 2.1 Ihr Computersystem aufbauen
- Kapitel 3: BIOS-Setup
- 3.1 Kennenlernen des BIOS
- 3.2 BIOS-Setup-Programm
- 3.3 Favoriten
- 3.4 Hauptmenü
- 3.5 Ai Tweaker-Menü
- 3.6 Advanced-Menü
- 3.6.1 Weitere Plattformkonfiguration
- 3.6.2 CPU-Konfiguration
- 3.6.3 System Agent (SA) Configuration (Systemagent- (SA-) Konfiguration)
- 3.6.4 PCH-Konfiguration
- 3.6.5 PCH Speicherkonfiguration
- 3.6.6 PCH-FW Konfiguration
- 3.6.7 Thunderbolt(TM) Konfiguration
- 3.6.8 Onboard-Gerätekonfiguration
- 3.6.9 APM-Konfiguration
- 3.6.10 USB-Konfiguration
- 3.6.11 Netzwerkstapelkonfiguration
- 3.6.12 SMART-Informationen zu Festplatte/SSD
- 3.7 Überwachungsmenü
- 3.8 Boot Menü
- 3.9 Tools-Menü
- 3.10 Exit Menü
- 3.11 Aktualisieren des BIOS
- Kapitel 4: RAID-Support
- Anhang
x
PRIME Z370-A II Spezikationsübersicht
Speicher
Intel
®
CPU-Unterstützung mit Intel
®
Rapid Storage Technologie (RAID 0
und RAID 1)
- Der PCIEX16_1 Steckplatz unterstützt bis zu 3 Intel
®
PCIe NVME SSDs
über eine Hyper M.2 X16-Serie Karte.*
- Der PCIEX16_2 Steckplatz unterstützt bis zu 2 Intel
®
PCIe NVME SSDs
über eine Hyper M.2 X16-Serie Karte.*
Intel
®
Z370 Chipsatz mit RAID 0, 1, 5, 10 und Intel
®
Rapid Storage
Technologie Unterstützung
- 1 x M.2_1 Sockel 3 mit M Key, Typ 2242/2260/2280/22110
Speichergeräteunterstützung (SATA & PCIE x4 Modus)**
- 1 x M.2_2 Sockel 3 mit M Key, Typ 2242/2260/2280
Speichergeräteunterstützung (Nur PCIE Modus)***
- 6 x SATA 6.0 Gb/s Anschlüsse (grau)
- Erfüllt die Anforderungen für Intel
®
Optane Speicher
* Die Hyper M.2 X16-Serie Karte muss separat erworben werden. Installieren
Sie eine Hyper M.2 X16-Serie Karte und aktivieren Sie sie in den BIOS-
Einstellungen.
** Der M.2_1 Sockel teilt den SATA_1 Anschluss, wenn M.2-SATA-Modus-Geräte
verwendet werden. Passen Sie die BIOS-Einstellungen zur Nutzung eines
SATA-Gerätes an.
*** Der M.2_2 Sockel teilt die SATA_56 Anschlüsse, wenn M.2-PCIE-Modus-Geräte
im X4 Modus verwendet werden. Passen Sie die BIOS-Einstellungen zur
Nutzung von M.2-PCIE-Geräten im X4 Modus an.
LAN
Intel
®
I219V Gigabit LAN Controller
ASUS LANGuard
ASUS Turbo LAN Utility
Audio
Realtek S1220A 8-Kanal High Denition Audio CODEC mit Crystal
Sound 3
- Energievorregler reduziert Rauschen beim Stromeingang und stellt so eine
gleichbleibende Leistung sicher
- Separate Schicht für linke und rechte Spur, wodurch beide Klänge die
gleiche Qualität liefern
- Impedanzerfassung für die vorderen und hinteren Kopfhörerausgänge
- Audioabschirmung gewährleistet präzise Analog/Digital-Trennung und
erheblich reduzierte multilaterale Störungen
- Interner Audioverstärker, um die höchste Klangqualität für Kopfhörer und
Lautsprecher zu erzeugen
- Spezieller Knackschutz vermindert bei Audiowiedergabe Knackgeräusche
beim Einschalten
- Hochwertige japanische Audio-Kondensatoren
- Hochwertiger 120 dB SNR Stereo-Wiedergabe-Ausgang und 113 dB SNR
Aufnahmeeingang
- Unterstützt bis zu 32-Bit/192 kHz Wiedergabe*
- DTS Headphone:X™
- Unterstützt Jack-Detection (Buchsenerkennung), Multistreaming und
Bedienpaneel Jack-Retasking (Buchsenneubelegung) (MIC)
- Optischer S/PDIF-Ausgang an der hinteren E/A
* Aufgrund von Beschränkungen bei der HDA-Bandbreite wird 32-Bit/192 kHz
für die 8-Kanal Audioausgabe nicht unterstützt. 32-Bit/192 kHz ist nur unter
Windows 10 verfügbar.
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)