User’s Manual
Table Of Contents
- Erklärungen
- Kapitel 1: Produkteinführung
- Kapitel 2: BIOS-Informationen
- 2.1 Verwalten und Aktualisieren des BIOS
- 2.2 BIOS-Setupprogramm
- 2.3 Main-Menü
- 2.4 Ai Tweaker-Menü
- 2.4.1 CPU Level UP [Auto]
- 2.4.2 CPU OverClocking [Manual]
- 2.4.3 CPU Ratio [Auto]
- 2.4.4 DRAM Frequency [Auto]
- 2.4.5 CPU/NB Frequency [Auto]
- 2.4.6 HT Link Speed [Auto]
- 2.4.7 GPU Booster [Enabled]
- 2.4.8 OC Tuner Utility
- 2.4.9 DRAM Timing Configuration
- 2.4.10 DRAM Driving Configuration
- 2.4.11 CPU & NB Voltage Mode [Offset]
- 2.4.12 CPU VDDA Voltage [Auto]
- 2.4.13 DRAM Voltage [Auto]
- 2.4.14 HT Voltage [Auto]
- 2.4.15 NB Voltage [Auto]
- 2.4.16 NB 1.8V Voltage [Auto]
- 2.4.17 SB Voltage [Auto]
- 2.4.18 SidePort Memory Voltage [Auto]
- 2.4.19 CPU Load-Line Calibration [Auto]
- 2.4.20 CPU/NB Load-Line Calibration [Auto]
- 2.4.21 PCI/PCIe CLK Status [Enabled]
- 2.5 Advanced-Menü
- 2.6 Power-Menü
- 2.7 Boot-Menü
- 2.8 Tools-Menü
- 2.9 Exit-Menü
ASUS M4A88T-V EVO Serie
2-5
2. Das BIOS Updater Backupfenster mit Informationen zum Backupprozess erscheint.
Wenn der Prozess abgeschlossen wurde, drücken Sie eine Taste, um zu DOS-
Eingabeaufforderung zurückzukehren.
D:\>bupdater /oOLDBIOS1.rom
Dateiname Dateierweiterung
Das aktuelle BIOS sichern
So erstellen Sie ein Backup der aktuell installierten BIOS-Datei mit dem BIOS-Updater.
Stellen Sie sicher, dass das USB-Flashlaufwerk nicht schreibgeschützt ist und genügend
Platz zur Verfügung hat, um die Datei zu speichern.
1. Bei der FreeDOS-Aufforderung, geben Sie bupdater /o[Dateiname] ein und
drücken Sie die <Eingabetaste>.
Der [Dateiname] ist benutzerdenierter Dateiname mit maximal acht alphanumerischen
Zeichen (keine Umlaute usw.) und drei alphanumerischen Zeichen für die Erweiterung.
ASUSTek BIOS Updater for DOS V1.18 [09/11/19]
Current ROM
Update ROM
Note
Saving BIOS:
PATH: A:\
BOARD: M4A88T-V EVO/USB3
VER: 0202 (H:00 B:04)
DATE: 06/22/2010
BOARD: Unknown
VER: Unknown
DATE: Unknown
BIOS backup is done! Press any key to continue.