User's Manual
Table Of Contents
- Sicherheitsinformationen
- Kapitel 1
- Produkteinführung
- Kapitel 2
- BIOS-Informationen
- 2.1 Verwalten und Aktualisieren des BIOS
- 2.2 BIOS-Setupprogramm
- 2.3 Main-Menü
- 2.4 Ai Tweaker-Menü
- 2.4.1 Ai Overclock Tuner [Auto]
- 2.4.2 Memory Frequency [Auto]
- 2.4.3 APU Multiplier [Auto]
- 2.4.4 EPU Power Saving Mode [Disabled]
- 2.4.5 DRAM Timing Control
- 2.4.6 Hybrid DIGI+ VRM
- 2.4.7 CPU Voltage [Offset Mode]
- 2.4.8 DRAM Voltage [Auto]
- 2.4.9 SB 1.1V Voltage [Auto]
- 2.4.10 1.1Vsb Voltage [Auto]
- 2.4.11 APU1.2V Voltage [Auto]
- 2.4.12 VDDA Voltage [Auto]
- 2.4.13 APU Spread Spectrum [Auto]
- 2.5 Advanced-Menü
- 2.6 Monitor-Menü
- 2.7 Boot-Menü
- 2.7.1 Bootup NumLock State [On]
- 2.7.2 Full Screen Logo [Enabled]
- 2.7.3 Wait for ‘F1’ If Error [Enabled]
- 2.7.4 Option ROM Messages [Force BIOS]
- 2.7.5 Setup Mode [EZ Mode]
- 2.7.6 UEFI/Legacy Boot [Enabled both UEFI and Legacy]
- 2.7.7 PCI ROM Priority [Legacy ROM]
- 2.7.8 Boot Option Priorities
- 2.7.9 Boot Override
- 2.8 Tools-Menü
- 2.9 Exit-Menü
- Anhang

CPU_FAN
CPU FAN PWM
CPU FAN IN
CPU FAN PWR
GND
F1A55-M LX PLUS R2.0
F1A55-M LX PLUS R2.0 CPU fan connector
5. Wenn die APU eingesteckt ist, drücken Sie den
Sockelhebel herunter, um die CPU zu xieren. Der
Hebel rastet mit einem Klicken an der Seite ein,
wenn er korrekt heruntergedrückt wurde.
6. Installieren Sie den APU-Kühlkörper und -Lüfter
nach den Anweisungen, die der Verpackung
beigelegt sind. Sie können sich für mehr
Informationen auch auf Abschnitt 1.6.2 Installieren
von Kühlk�rper und Lüfter beziehen.
7. Verbinden Sie das CPU-Lüfterkabel mit dem CPU_FAN-Anschluss auf dem
Motherboard.
Vergessen Sie NICHT, den CPU-Lüfteranschluss anzuschließen! Ansonsten können u.U.
Hardwareüberwachungsfehler auftreten.
ASUS F1A55-M L� R2.0-Serie 1-9