User’s Manual
Table Of Contents
- Hinweise
- Kapitel 1
- Erste Schritte
- Kapitel 2
- Anschließen von Geräten an Ihren Computer
- Kapitel 3
- Computer verwenden
- Kapitel 4
- Mit dem Internet verbinden
- Kapitel 5
- ASUS Business Manager verwenden
- Kapitel 6
- Fehlerbehebung
- Anhang
- Mit Windows arbeiten
- Erste Inbetriebnahme
- Startmenü
- Windows® Apps
- Mit drahtlosen Netzwerken verbinden
- Mit kabelgebundenen Netzwerken verbinden
- Ausschalten Ihres Computers
- Ihren Computer mit aktiviertem Schnellstart in den ausgeschalteten Zustand versetzen
- Ihren Computer in den niedrigsten Energiezustand versetzen
- Ihren Computer in den Ruhezustand versetzen
USB-Anschlüsse im BIOS kongurieren
Sie können die vorderen und rückseitigen USB 3.2 (Gen1) Anschlüsse / USB 3.2 (Gen1) + USB Typ-C
Anschlüsse (optional) und USB 2.0 Anschlüsse über das BIOS-Setup aktivieren oder deaktivieren.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die vorderen und hinteren USB 3.2 (Gen1) Anschlüsse / USB
3.2 (Gen1) + USB Typ-C Anschlüsse (optional) und USB 2.0 Anschlüsse:
1. Drücken Sie beim Systemstart <Entfernen>um das BIOS-Setup zu starten.
2. Im EZ-Modus-Bildschirm des BIOS-Setups drücken Sie auf <F7>, um den Erweiterten
Modus aufzurufen. Klicken Sie im Erweiterter-Modus-Bildschirm auf Advanced
(Erweitert) > USB Conguration (USB-Konguration) > USB Single Port Control (USB-
Einzelanschlusssteuerung).
3. Markieren Sie den USB-Anschluss den Sie aktiwieren bzw. deaktiwieren wollen.
4. Drücken Sie auf <Enter> um den markierten USB-Anschluss zu aktivieren oder zu deaktivieren.
5. Klicken Sie auf Exit (Beenden) und wählen Sie Save Changes & Reset (Änderungen
speichern & zurücksetzen), um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Lesen Sie in Kapitel 1 nach, wo sich die USB-Anschlüsse benden.
42 Kapitel 3: Ihren Computer verwenden
DEUTSCH
DEUTSCH