User's Manual
Table Of Contents
- Über diese Anleitung
- In dieser Anleitung verwendete Schreibweisen
- Schriftarten
- Sicherheitsinformationen
- Verpackungsinhalt
- Kapitel 1: Hardwareeinrichtung
- Kennenlernen Ihres All-in-One PCs
- Kapitel 2: Ihren All-in-One PC verwenden
- Aufstellen Ihres ASUS All-in-One PCs
- Einrichten Ihres PCs
- Audioausgabe für HDMI-Geräte konfigurieren
- Kapitel 3: Mit Windows® 8.1 arbeiten
- Der erste Systemstart
- Windows®-Benutzeroberfläche
- Mit Windows®-Apps arbeiten
- Andere Tastaturkürzel
- PC ausschalten
- Ihren PC in den Ruhezustand versetzen
- Kapitel 4: Mit dem Internet verbinden
- Kapitel 5: Ihr System wiederherstellen
- BIOS-Setup aufrufen
- Wiederherstellungsoptionen in Windows®8.1
- Anhänge
- Hinweise
ASUS All-in-One PC ET1620I
50
Konformitätserklärung für die R&TTE-Direktive
1999/5/EC
Die folgenden Elemente wurden vervollständigt und werden als relevant und
ausreichend betrachtet:
• GrundlegendeAnforderungen–Artikel3
• SchutzderGesundheitundSicherheit–Artikel3.1a
• Tests zur elektrischen Sicherheit, entsprechend EN 60950-1
• SchutzanforderungenzurelektromagnetischenVerträglichkeit–Artikel
3.1b
• Testing for electromagnetic compatibility in [EN 301 489-1] & [EN 301
489-17] & [EN 301 489-3]
• EektiveNutzungderFunkfrequenzen–Artikel3.2
• Radio test suites according to [EN 300 328] & [EN 302 291] & [EN 301 893]
CE-Kennzeichen-Warnung
Es handelt sich hier um ein Produkt der Klasse B, das im Hausgebrauch
Radiointerferenzen hervorrufen kann. In diesem Fall sollte der Benutzer
geeignete Maßnahmen ergreifen.
CE-Zeichen für Geräte ohne Wireless LAN/Bluetooth
Die ausgelieferte Version dieses Gerätes erfüllt die Anforderungen der EEC
directives 2004/108/EC “Electromagnetic compatibility” und 2006/95/EC “Low
voltage directive”.
/
CE-Zeichen für Geräte mit Wireless LAN/ Bluetooth
Dieses Gerät stimmt mit den Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG des
Europaparlaments und -rates vom 9. März 1999 überein, in der Funk- und
Telekommunikationsgeräte, sowie die gegenseitige Anerkennung der
Konformität geregelt sind.
meint Gerät der Klasse II.