User's Manual
Table Of Contents
- Über diese Anleitung
- In dieser Anleitung verwendete Schreibweisen
- Schriftarten
- Sicherheitsinformationen
- Verpackungsinhalt
- Kapitel 1: Hardwareeinrichtung
- Kennenlernen Ihres All-in-One PCs
- Kapitel 2: Ihren All-in-One PC verwenden
- Aufstellen Ihres ASUS All-in-One PCs
- Einrichten Ihres PCs
- Audioausgabe für HDMI-Geräte konfigurieren
- Kapitel 3: Mit Windows® 8.1 arbeiten
- Der erste Systemstart
- Windows®-Benutzeroberfläche
- Mit Windows®-Apps arbeiten
- Andere Tastaturkürzel
- PC ausschalten
- Ihren PC in den Ruhezustand versetzen
- Kapitel 4: Mit dem Internet verbinden
- Kapitel 5: Ihr System wiederherstellen
- BIOS-Setup aufrufen
- Wiederherstellungsoptionen in Windows®8.1
- Anhänge
- Hinweise
ASUS All-in-One PC ET1620I
44
Kabelverbindung
Sie können Ihren PC über ein Netzwerkkabel mit einem lokalen Netzwerk
(LAN) oder einer Breitbandinternetverbindung verbinden.
So verbinden Sie Ihren PC über ein Netzwerkkabel mit einem LAN:
1. Schließen Sie ein Ende des Netzwerkkabels (RJ-45) am LAN-Port Ihres
PCs und das andere Ende am DSL-/Kabelmodem oder LAN- (Local Area
Network) Anschluss an.
2. Starten Sie den Desktop.
3.
Rechtsklicken Sie in der Windows®-Taskleiste auf das Netzwerksymbol , tippen
Sie dann auf Open Network and Sharing Center (Netzwerk- und Freigabecenter
önen).
4. Klicken Sie im Network and Sharing Center(Netzwerk- und Freigabecenter)-
Fenster auf Change adapter settings (Adaptereinstellungen ändern).
5. Rechtsklicken Sie auf Ihr LAN, wählen Sie Properties (Eigenschaften).
6. Klicken Sie auf Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) (Internetprotokoll
Version 4 (TCP/IPv4) und dann auf Properties (Eigenschaften).
7. Kongurieren Sie die Art der IP-Adresse für die Netzwerkkonguration.
Konguration über eine dynamische IP-Adresse:
a. Wählen Sie IP-Adresse automatisch beziehen und klicken Sie auf OK.
b. Fahren Sie mit Schritt 8 fort.
Konguration über eine statische IP-Adresse:
a. Klicken Sie auf Use the following IP address
(Folgende IP-Adresse verwenden).
b. Geben Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway ein (diese Angaben
erhalten Sie von Ihrem Internetanbieter).
c. Erforderlichenfalls können Sie auch die bevorzugte und alternative
DNS-Serveradresse eingeben; klicken Sie dann auf OK.
d. Fahren Sie mit Schritt 8 fort.
8. Kehren Sie zu Netzwerk und Freigabecenter zurück und klicken Sie auf
Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten.
9. Wählen Sie Verbindung mit dem Internet herstellen und klicken Sie auf
Weiter.
10. Klicken Sie auf Broadband (PPPoE) (Breitband (PPPoE)).