User’s Manual
Table Of Contents
- Lüfter
- Netzteil
- TV-Tuner-Hinweis (nur bei bestimmten Modellen)
- Schalldruck
- Umsicht bei der Benutzung
- Einrichten Ihres Systems
- Sicherheitsinformationen
- Hinweise für dieses Handbuch
- ENERGY STAR konformes Produkt
- Rücknahmeservices
- Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen
- Wireless-Betriebskanäle in verschiedenen Regionen
- CE-Kennzeichen
- Konformitätserklärung für die R&TTE-Direktive 1999/5/EC
- IC-Strahlenbelastungserklärung für Kanada
- Canadian Department of Communications-Erklärung
- Erklärung der Federal Communications Commission
- Hinweise
- UL-Sicherheitshinweise
- Willkommen
- Kennenlernen Ihres ASUS All-in-one PCs
- Aufstellen Ihres ASUS All-in-one PCs
- Einrichten Ihres ASUS All-in-one PCs
- Anschluss einer Tastatur und einer Maus
- Anschluss einer drahtlosen Tastatur und Maus
- Einschalten des Systems
- Ausschalten
- Touchscreen kalibrieren
- Konfigurieren der Wireless-Verbindung
- Konfigurieren der Kabelnetzwerkverbindung
- Verwenden einer statischen IP
- Verwenden einer dynamischen IP (PPPoE)
- Konfigurieren der Audio-Wiedergabe
- Lautsprecherkonfigurationen
- Anschluss der Lautsprecher
- System wiederherstellen
Deutsch
5ASUS All-in-one PC ET1611 Serie
Hinweise
Erklärung der Federal Communications Commission
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden
Bedingungen erfüllt werden:
• Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben und
• Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempfindlich sein, auch für
Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen hervorrufen kann.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Vorschriften wurden für ausreichenden
Schutz gegen Radiofrequenzenergie in Wohngegenden aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt
und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht
entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es Störungen
von Funkübertragungen verursachen. Es kann nicht für alle Installationen gewährleistet
werden, dass keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Störungen des Rundfunk- oder
Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden
kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Störungen zu beheben:
• Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche Netzspannungskreise an.
• Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker.
ACHTUNG: Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Modifikationen, die nicht ausdrücklich
von verantwortlichen Stellen genehmigt wurden, Ihre Betriebserlaubnis für dieses Gerät
erlöschen lassen kann.
Strahlenbelastungswarnung
Diese Ausrüstung muss in Übereinstimmung mit den zur Verfügung gestellten Anweisungen
installiert und betrieben werden und die Antenne(n), die zusammen mit diesen Sendegerät
benutzt werden müssen mindestens 20cm von Personen einhalten und dürfen nicht mit
anderen Antennen zusammen benutzt oder aufgestellt werden. Endbenutzer und Installeure
müssen mit den Antenneninstallationsanweisungen und den Senderbetriebsbedingungen zur
Einhaltung der Richtlinien zur Strahlenbelastungsbegrenzung ausgestattet werden.