User's Manual
Table Of Contents
- 1 Übersicht
- Packungsinhalt
- 2 Netzwerkeinrichtung
- 3 Konfigurieren über Web-GUI
- Anmeldung bei Web-GUI
- Einrichten der Drahtlos-Sicherheit
- Verwalten der Netzwerk-Clients
- Überwachen der USB-Geräte
- Benutzen von AiDisk für einen FTP-Server und Netzwerknachbarschaftseinstellungen
- Der Router als ein UPnP-Medienserver
- Verwalten der EZQoS-Bandbreite
- Konfigurieren der erweiterten Einstellungen
- Einrichten des Netzwerk-Druckers
- 4 Verwenden der Hilfsprogramme
- 5 Fehlerbehebung
- Anhänge
6
1
Strom-LED
Aus: Kein Strom.
Ein: Gerät ist bereit.
Langsames Blinken: Rettungsmodus
Schnelles Blinken: WPS in Betrieb.
2
DSL-LED
Ein: DSL-Verbindung hergestellt.
Blinkt: Kein DSL verfügbar oder Verbindung kann nicht hergestellt werden.
3
WAN-LED
Aus: Kein Strom oder keine physische Verbindung.
Ein: Physische Verbindung mit WAN (Wide Area Network).
4
LAN-LED
Aus: Keine Stromversorgung oder keine physische Verbindung zu einem LAN.
Ein: Physische Verbindung mit einem Ethernet-Netzwerk existiert.
5
5GHz LED / 2.4GHz LED
Aus: Kein 5GHz- oder 2.4GHz-Signal.
Ein: Drahtlossystem ist bereit.
Blinkend: Datenversand oder -empfang über die Drahtlosverbindung.
6
DSL-Anschluss
Verbinden diesen Anschluss über den Splitter und das Telefonkabel mit einer
Telefonsteckdose.
7
Stromanschluss (DC-In)
Verbinden das mitgelieferte Netzteil mit diesem Anschluss und schließen Sie den Router
an eine Stromversorgung an.
8
Stromtaste
Mit dieser Taste können Sie Ihr System ein-/ausschalten.
9
Reset-Taste
Mit dieser Taste können Sie das System auf dessen Werkseinstellungen zurücksetzen.
10
WAN-Anschluss (Internet)
Verbinden Sie ein Netzwerkkabel mit diesem Anschluss, um eine WAN-Verbindung
einzurichten.
11
LAN-Anschlüsse 1 ~ 4
Verbinden Sie Netzwerkkabel mit diesen Anschlüssen, um eine LAN-Verbindung
einzurichten.
12
WPS-Taste
Diese Taste startet den WPS-Assistenten.