User's Manual
Table Of Contents
- 1 Übersicht
- Packungsinhalt
- 2 Netzwerkeinrichtung
- 3 Konfigurieren über Web-GUI
- Anmeldung bei Web-GUI
- Einrichten der Drahtlos-Sicherheit
- Verwalten der Netzwerk-Clients
- Überwachen der USB-Geräte
- Benutzen von AiDisk für einen FTP-Server und Netzwerknachbarschaftseinstellungen
- Der Router als ein UPnP-Medienserver
- Verwalten der EZQoS-Bandbreite
- Konfigurieren der erweiterten Einstellungen
- Einrichten des Netzwerk-Druckers
- 4 Verwenden der Hilfsprogramme
- 5 Fehlerbehebung
- Anhänge
26
Überwachen der USB-Geräte
Der ASUS DSL-Router enthält zwei USB 2.0-Anschlüsse für das
Verbinden von USB-Geräten wie USB-Datenträger oder USB-
Drucker, um Ihnen die Überwachung der Betriebsumgebung oder
die Freigabe von Dateien und Drucker für Clients im Netzwerk zu
ermöglichen.
HINWEIS: Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie einen USB-
Datenträger wie ein USB-Laufwerk oder USB-Flashlaufwerk mit dem
USB 2.0-Anschluss auf der Rückseite Ihres DSL-Routers verbinden.
Stellen Sie sicher, dass der USB-Datenträger richtig formatiert und
partitioniert wurde. Für eine Tabelle unterstützter Dateisysteme für
Ihre Laufwerke beziehen Sie sich auf die ASUS-Webseite unter
http://event.asus.com/2009/networks/printersupport/dsl-n55u.htm
WICHTIG! Um anderen Netzwerk-Clients den Zugriff
auf das USB-Gerät zu ermöglichen, sollten Sie zunächst ein
Benutzerkonto einrichten. Für weitere Details beziehen Sie
sich auf den Abschnitt Benutzen von AiDisk für einen FTP-
Server und Netzwerknachbarschaftseinstellungen in diesem
Benutzerhandbuch.
So überwachen Sie die USB-Geräte:
1. Laden Sie die Web-GUI Ihres DSL-Routers.
2. Wählen Sie im Fenster Network Map (Netzwerkübersicht)
das Symbol USB Disk Status (USB-Laufwerksstatus), um
Informationen über Ihre USB-Geräte anzuzeigen.