User's Manual
Table Of Contents
- 1 Kennenlernen Ihres WLAN-Routers
- 2 Erste Schritte
- 3 Allgemeine Einstellungen konfigurieren
- 4 Konfigurieren der erweiterten Einstellungen
- 5 Dienstprogramme
- 6 Fehlerbehebung
- Anhang
76
• WAN-Verbindungstyp: Wählen Sie den richtigen
Verbindungstyp basierend auf Ihrem Internetdiensttyp. Zur
Auswahl stehen Automatic IP (Automatische IP), Static IP
(Feste IP) und PPPoE.
• WAN aktivieren: Wählen Sie Yes (Ja), wenn der Router auf das
Internet zugreifen soll. Wählen Sie No (Nein), wenn Sie den
Internetzugri unterbinden möchten.
• NAT aktivieren: NAT (Network Address Translation,
Netzwerkadressenumsetzung) ist ein System, bei dem eine
öentliche IP (WAN-IP) eingesetzt wird, um Netzwerk-Clients
mit einer privaten IP-Adresse im LAN Internetzugri zu
ermöglichen. Die private IP-Adresse der einzelnen Netzwerk-
Clients wird in einer NAT-Tabelle gespeichert und zum
Umleiten ankommender Datenpakete eingesetzt.
• UPnP aktivieren: UPnP (Universal Plug and Play) ermöglicht
die Steuerung diverser Geräte (wie Routern, Fernsehgeräten,