Benutzerhandbuch DSL-AC88U Dual-Band WLAN ADSL/VDSL Modem-Router
G13515 Überarbeitete Ausgabe v2 September 2017 Copyright © 2017 ASUSTeK Computer Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC.
Inhaltsverzeichnis 1 Kennenlernen Ihres WLAN-Routers 5 Verpackungsinhalt....................................................................................... 5 Hardware Eigenschaften............................................................................ 6 2 Ihr Netzwerk erstellen 9 Ihren Router aufstellen............................................................................... 9 Was Sie benötigen......................................................................................
Einstellungen wiederherstellen/speichern/hochladen.........41 Ihren Netzwerkdrucker einrichten.......................................................42 4 Aktualisieren der Firmware 45 Wiederherstellung der Firmware über den Rettungsmodus......45 5 Fehlerbehebung 47 Fehlerbehebung.........................................................................................47 ASUS DDNS Service...................................................................................51 Anhang 53 Hinweise........
1 Kennenlernen Ihres WLANRouters Verpackungsinhalt ADSL/VDSL WLAN Modem-Router Netzwerkkabel Netzteil Telefonkabel Schnellstartanleitung Garantiekarte Support-CD (Benutzerhandbuch/Dienstprogramme) Splitter (variiert je nach Region) • Falls Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sind, wenden Sie sich für technische Anfragen und Support an ASUS. Eine Liste der ASUS Support Hotlines finden Sie auf der Rückseite dieser Anleitung.
Hardware Eigenschaften 1 2 3 4 5 6 7 9 6 10 8 11 1 Betriebs-LED Aus: Kein Strom. Ein: Gerät ist bereit. Blinkt langsam: Rettungsmodus Blinkt schnell: WPS wird ausgeführt. 2 5-GHz-LED Aus: Kein 5 GHz-Signal. Ein: WLAN-System ist bereit. Blinkend: Datenversand oder -empfang über die WLAN-Verbindung. 3 2,4-GHz-LED Aus: Kein 2,4 GHz-Signal. Ein: WLAN-System ist bereit. Blinkend: Datenversand oder -empfang über die WLAN-Verbindung. 4 INTERNET-LED Rot: Kein Strom oder keine Internetverbindung.
6 E-WAN-LED Aus: Keine Ethernet-Verbindung. Ein: Verbindung mit Ethernet. 7 LAN-LED Aus: Kein Strom oder keine physische Verbindung. Ein: Physische Verbindung mit LAN (Lokales Netzwerk). 8 USB-LED Aus: Kein Strom oder keine physische Verbindung mit einem USB-Gerät. Ein: Physische Verbindung mit einem USB-Gerät. USB 3.0-Anschluss 9 Verbinden Sie USB 3.0/2.0-Geräte wie USB-Festplatten oder -Flashlaufwerke mit diesem Anschluss.
12 8 13 14 15 16 17 18 19 12 Reset-Taste Mit dieser Taste können Sie das System auf dessen Werkseinstellungen zurücksetzen. 13 WPS-Taste Diese Taste startet den WPS-Assistenten. 14 DSL-Anschluss Verbinden Sie über ein RJ-11-Kabel mit einem Splitter oder einer Telefonbuchse. 15 LAN-Anschlüsse 1 ~ 4 Verbinden Sie ein Netzwerkkabel mit diesen Anschlüssen, um eine LANVerbindung herzustellen.
2 Ihr Netzwerk erstellen Ihren Router aufstellen Um eine optimale WLAN-Leistung durch Ihren WLAN-Router zu erhalten, befolgen Sie die untenstehenden Empfehlungen: • Stellen Sie den WLAN-Router in einem zentralen Bereich Ihres Netzwerks auf, um eine maximale WLAN-Reichweite zu erzielen. • Das Gerät von Metallhindernissen oder direktem Sonnenlicht fernhalten. • Das Gerät von nur 802.
Was Sie benötigen Zur Netzwerkeinrichtung benötigen Sie einen oder zwei Computer, die folgende Systemvoraussetzungen erfüllen: • Ethernet RJ-45 (LAN)-Anschluss (10Base-T/100BaseTX/1000Base-T) • IEEE 802.11a/b/g/n/ac WLAN-Funktion • Verfügbarer TCP/IP-Dienst • Webbrowser, wie Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox, Apple Safari oder Google Chrome • Falls Ihr Computer über keine integrierte WLAN-Funktion verfügt, können Sie einen IEEE 802.
Ihre Geräte verbinden • Nutzen Sie zur Einrichtung Ihres WLAN-Routers eine Kabelverbindung, damit die Einrichtung problemlos vonstatten geht. • Bevor Sie Ihren ASUS WLAN-Router einrichten, sollten Sie: • Den aktuellen Router vom Netzwerk trennen (falls vorhanden). • Trennen Sie alle Kabel/Leitungen von Ihrem aktuellen Modem. Falls Ihr Modem über einen Backup-Akku verfügt, entfernen Sie diesen ebenfalls. • Starten Sie Ihren Computer neu (empfohlen).
Kabelverbindung Wall Power Outlet Power LAN Wall telephone outlet Computer So richten Sie Ihren ADSL/VDSL Router über eine Kabelverbindung ein: 1. Schließen Sie den Leitungsstecker des Splitters an die Telefonbuchse und Ihr Telefon an den Telefonanschluss an. 2. Verbinden Sie unter Verwendung des mitgelieferten Telefonkabels den DSL-Anschluss Ihres DSL-AC88U mit dem DSL-Anschluss des Splitters. 3.
Drahtlosverbindung Wall Power Outlet Power Wall telephone outlet Computer So richten Sie Ihren ADSL/VDSL Router über eine WLANVerbindung ein: 1. Schließen Sie das Netzteil Ihres WLAN-Modem-Routers an den Netzanschluss (DC-In) und eine Steckdose an. 2. Verbinden Sie unter Verwendung des mitgelieferten Telefonkabels den DSL-Anschluss Ihres DSL-AC88U mit dem DSL-Anschluss des Splitters. 3. Installieren Sie einen IEEE 802.11a/b/g/n/ac WLAN-Adapter für die Netzwerkverbindung auf Ihrem Computer.
Bevor Sie beginnen Bevor Sie den WLAN-Router konfigurieren, führen Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte für jeden Computer im Netzwerk durch, um Probleme beim Verbinden mit dem WLAN zu verhindern. A. Deaktivieren Sie vorhandene konfigurierte ProxyServer. Windows® 7 / 8* Die bereitgestellten Abbildungen beziehen sich nur auf Windows 7. Die Schritte und Optionen können für Windows® 8 und Windows® 8.1 abweichen. 1. Klicken Sie auf Start > Internet Explorer. 2.
3. Im Einstellungen-Fenster für das lokale Netzwerk (LAN) entfernen Sie das Häkchen bei Use a proxy server for your LAN (Proxyserver für LAN verwenden). 4. Klicken Sie auf OK, dann auf Apply (Übernehmen). MAC OS X 1. Klicken Sie in der Menüleiste Ihres Apple Safari Browsers auf Safari > Preferences (Einstellungen) > Advanced (Erweitert). Klicken Sie unter dem Element Proxies auf Change Settings (Einstellungen ändern)... 2. Entfernen Sie im Netzwerk-Bildschirm das Häkchen bei FTP Proxy und Web Proxy (HTTP).
B. Legen Sie die TCP/IP-Einstellungen so fest, dass Sie automatisch eine IP-Adresse beziehen. Windows® 7 / 8 Die bereitgestellten Abbildungen beziehen sich nur auf Windows 7. Die Schritte und Optionen können für Windows® 8 und Windows® 8.1 abweichen. 1. Klicken Sie auf Start > Control Panel (Systemsteuerung) > Network and Internet (Netzwerk und Internet) > Network and Sharing Center (Netzwerk- und Freigabecenter) > Change adapter settings (Adaptereinstellungen ändern). 2.
4. Wählen Sie Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) (Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)) oder Internet Protocol Version 6 (TCP/ IPv6) (Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)), klicken Sie dann auf Properties (Eigenschaften). 5. Haken Sie Obtain an IP address automatically (IP-Adresse automatisch beziehen) an. 6. Klicken Sie auf OK.
MAC OS X 1. Klicken Sie auf Apple Menu (Apple-Menü) > System Preferences (Systemeinstellungen) > Network (Netzwerk). 2. Klicken Sie auf Ethernet im linken Fenster. 3. Wählen Sie unter dem Element Configure IPv4 (IPv4 konfigurieren) die Option Using DHCP (DHCP verwenden). 4. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
Ihren ADSL/VDSL Router einrichten 1. Achten Sie darauf, dass die DSL-LED auf der Frontblende des DSL-AC88U an ist und nicht blinkt.
2. Starten Sie Ihren Webbrowser. Die QIS (Quick Internet Setup) Webseite erscheint automatisch und erkennt Ihren Verbindungstyp, den VPI/VCI-Wert sowie Verkapselungsmodus. Falls die QIS-Webseite nach dem Starten Ihres Webbrowsers nicht angezeigt wird, deaktivieren Sie die Proxy-Einstellungen im Webbrowser.
3 Netzwerkkonfiguration mit Hilfe der Web-Benutzeroberfläche Anmelden an der Web-Benutzeroberfläche Ihr ASUS WLAN-Router verwendet eine webbasierte Benutzeroberfläche, die es Ihnen ermöglicht, den Router mit Hilfe eines beliebigen Webbrowsers, wie Internet Explorer, Mozilla Firefox, Apple Safari oder Google Chrome, zu konfigurieren. So melden Sie sich an der Web-Benutzeroberfläche an: 1. Starten Sie Ihren Browser und geben Sie die Standard-IPAdresse Ihres WLAN-Routers manuell ein: http://router.asus.
3. Die Web-Benutzeroberfläche des WLAN-Routers bietet Zugriff auf viele Konfigurationseinstellungen.
Einrichten der WLAN-Sicherheitseinstellungen Um Ihr Netzwerk vor unautorisiertem Zugriff zu schützen, müssen Sie dessen Sicherheitseinstellungen einrichten. So richten Sie die WLAN-Sicherheitseinstellungen ein: 1. Geben Sie in Ihrem Web-Browser http://router.asus.com ein. 2. Geben Sie auf der Anmeldungsseite den vorgegebenen Benutzernamen (admin) und das Kennwort (admin) ein, klicken Sie dann auf OK. Die Web-Benutzeroberfläche des WLAN-Routers wird gestartet. 3.
4. Geben Sie im Feld Wireless name (SSID) (WLAN-Name, SSID) Ihrem WLAN einen eindeutigen Namen. 5. Wählen Sie aus der Authentication Method (Authentifizierungsverfahren)-Auswahlliste das Verschlüsselungsverfahren für Ihr WLAN aus. 6. Geben Sie Ihr Sicherheitskennwort ein. 7. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
Verwalten Ihrer Netzwerk-Clients So verwalten Sie Ihre Netzwerk-Clients: 1. Starten Sie die Web-Benutzeroberfläche des WLAN-Routers. 2. Klicken Sie im Bildschirm Network Map (Netzwerkübersicht) auf das Clients-Symbol, um Informationen über Ihre NetzwerkClients anzuzeigen.
Überwachen der USB-Geräte Der ASUS WLAN-Router bietet einen USB 3.0 Anschluss zum Anschluss von USB-Geräten, wie USB-Speichergeräten und USB-Druckern. • • Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie einen USB-Datenträger, wie eine USB-Festplatte oder ein USBFlashlaufwerk, mit dem USB 3.0 Anschluss auf der Rückseite Ihres WLAN-Routers verbinden. Stellen Sie sicher, dass der USB-Datenträger richtig formatiert und partitioniert wurde.
3. Klicken Sie beim Element AiDisk Wizard (AiDisk-Assistent) auf GO (Los), um einen FTP-Server für die Dateifreigabe im Internet einzurichten. • Weitere Einzelheiten zur Einrichtung von AiDisk finden Sie in den Abschnitten Using the Network Place (Samba) Share service (Netzwerkplatz (Samba) Freigabeservice verwenden) und Using the FTP Share service (FTPFreigabedienst verwenden) in dieser Bedienungsanleitung.
Ihr Gastnetzwerk erstellen Die Einrichtung eines Gastnetzwerks ermöglicht zeitweiligen Besuchern den drahtlosen Zugriff auf das Internet, wobei der Zugang zu Ihrem privaten Netzwerk beschränkt wird. So erstellen Sie Ihr Gastnetzwerk: 1. Klicken Sie auf Guest Network (Gastnetzwerk) im linken Navigationsfeld. 2. Klicken Sie auf Enable (Aktivieren). 3. Um zusätzliche Optionen zu konfigurieren, klicken Sie auf eines der aufgeführten Elemente. 4.
Traffic Manager verwenden Verwalten von QoS (Quality of Service - Dienstqualität) Bandbreite Mit Quality of Service können Sie die Bandbreitenpriorität festlegen und den Netzwerkdatenverkehr verwalten. So richten Sie QoS ein: 1. Klicken Sie im linken Navigationsfeld auf Traffic Manager und dann auf das QoS-Register. 2. Klicken Sie auf ON (EIN), um QoS zu aktivieren. 3. Geben Sie für die Upload Bandwidth (Upload-Bandbreite) und Download Bandwidth (Download-Bandbreite) Werte ein.
Datenverkehr überwachen Klicken Sie auf das Register Traffic Monitor (Überwachung des Datenverkehrs) zur Anzeige der Netzwerkaktivitäten Ihrer LAN- und WLAN-Internetverbindungen innerhalb der letzten 24 Stunden, täglich oder in Echtzeit.
USB-Anwendungen nutzen Das USB-Anwendungen-Menü hält verschiedene Optionen bereit, einschließlich AiDisk, Servers Center (Servercenter) und Network Printer Server (Netzwerkdrucker-Server). AiDisk zur Dateifreigabe verwenden AiDisk erlaubt es Ihnen, den Inhalt eines verbundenen USBSpeichergeräts im Netzwerk freizugeben. Bevor Sie AiDisk verwenden können, verbinden Sie einen USB-Datenträger, wie eine USB-Festplatte oder ein USBFlashlaufwerk, mit dem USB 3.0-Anschluss auf der Rückseite Ihres WLAN-Routers.
So verwenden Sie AiDisk: 1. Klicken Sie im linken Navigationsfeld auf USB application (USB-Anwendungen) und dann auf das AiDisk-Symbol. 2. Klicken Sie im Willkommen-Bildschirm des AiDisk-Assistenten auf Go (Los). 3. Legen Sie Zugriffsrechte für das USB-Speichergerät fest. Wählen Sie zwischen unbegrenzten Zugriffsrechten, begrenzten Zugriffsrechten und Admin-Rechten, um die Lese-Schreib-Privilegien für die auf dem USB-Speichergerät enthaltenen Dateien zu bestimmen. Klicken Sie auf Next (Weiter).
4. Um mit dem ASUS DDNS-Dienst eine eigene Domain einzurichten, wählen Sie I will use the service and accept the Terms of service (Ich werde den Dienst nutzen und die Nutzungsbedingungen akzeptieren) und geben Sie Ihren bevorzugten Domain-Namen ein. Ihr Domain-Name folgt dem Format xxx.asuscomm.com, wobei xxx für Ihren Host-Namen steht. 5. Klicken Sie auf Next (Weiter). 6. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen). 7.
Servercenter verwenden Servercenter bietet Einstellungen für die Samba- und FTPFreigabe. Netzwerkplatz (Samba) Freigabeservice verwenden Die Netzwerkplatz (Samba)-Freigabefunktion ermöglicht es Mac OS X-, Windows- und Linux-Clients, auf die Dateien des USBSpeichergeräts zuzugreifen. So verwenden Sie die Samba-Freigabe: 1. Klicken Sie im linken Navigationsfeld auf USB application (USB-Anwendungen) und dann auf das Servers Center (Servercenter)-Symbol. 2.
5. Vergeben Sie einen Namen für das Benutzerkonto und geben Sie ein Kennwort ein. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen). 6. Verwenden Sie die Modify (Ändern)- und Delete (Löschen)Schaltflächen , um das Kennwort zu ändern oder das Benutzerkonto zu löschen. 7. Wählen Sie einen Benutzer und weisen Sie ihm einen Typ an Zugriffsrechten für Dateien oder Ordner zu, die sich auf dem Speichergerät befinden.
FTP-Freigabedienst verwenden Ihr ASUS WLAN-Router kann das verbundene USB-Speichergerät als FTP-Server einrichten. So richten Sie den FTP-Freigabedienst ein: 1. Konfigurieren Sie die Dateifreigabe mittels der Schritte unter AiDisk zur Dateifreigabe verwenden. 2. Klicken Sie im linken Navigationsfeld auf USB application (USB-Anwendungen) und dann auf das Servers Center (Servercenter)-Symbol. 3. Klicken Sie auf das Register FTP Share (FTP-Freigabe). 4. Klicken Sie auf Enable FTP (FTP aktivieren). 5.
8. Wählen Sie einen Typ an Zugriffsrechten für das Speichergerät: • R/W: Wählen Sie diese Option, um den Lese-Schreib-Zugriff für eine bestimmte Datei/einen bestimmten Ordner zuzuweisen. • W: Wählen Sie diese Option, um nur den Schreib-Zugriff für eine bestimmte Datei/einen bestimmten Ordner zuzuweisen. • R: Wählen Sie diese Option, um nur den Lese-Zugriff für eine bestimmte Datei/einen bestimmten Ordner zuzuweisen.
Sonstige Einstellungen verwenden Über die Seite der sonstigen Einstellungen können Sie zusätzliche Eigenschaften für den USB-Datenträger konfigurieren. Sie können die maximale Anzahl an Benutzern ändern, die auf das USBSpeichergerät zugreifen können, einen Gerätenamen und eine Arbeitsgruppe zuweisen oder die Spracheinstellungen für den FTP-Server festlegen. So konfigurieren Sie zusätzliche Einstellungen für das USB-Gerät: 1.
Erweiterte Einstellungen konfigurieren DHCP-Server einrichten Ihr WLAN-Router nutzt DHCP zur automatischen Zuweisung von IP-Adressen im Netzwerk. Sie können den IP-Adressbereich festlegen und bestimmen, wie lange Clients im Netzwerk eine IPAdresse zugewiesen bleibt. So konfigurieren Sie einen DHCP-Server: 1. Klicken Sie im linken Navigationsfeld auf LAN. 2. Klicken Sie auf das Register DHCP Server. 3. Klicken Sie im Feld Enable the DHCP Server? (DHCP-Server aktivieren?) auf die Auswahl Yes (Ja). 4.
Firmware aktualisieren • Laden Sie die aktuellste Firmware von der ASUS-Webseite herunter unter http://www.asus.com/de/support So aktualisieren Sie die Firmware: 1. Klicken Sie im linken Navigationsfeld auf Administration. 2. Klicken Sie auf das Register Firmware Upgrade (FirmwareAktualisierung). 3. Klicken Sie unter dem Element New Firmware File (Neue Firmware-Datei) auf Choose File (Datei auswählen). Navigieren Sie zur heruntergeladenen Firmware-Datei. 4. Klicken Sie auf Upload (Hochladen).
Einstellungen wiederherstellen/speichern/hochladen So werden die Einstellungen des WLAN-Routers wiederhergestellt/gespeichert/hochgeladen: 1. Klicken Sie im linken Navigationsfeld auf Administration. 2. Klicken Sie auf das Register Restore/Save/Upload Settings (Einstellungen wiederherstellen/speichern/hochladen). 3.
Ihren Netzwerkdrucker einrichten Verwenden Sie das Netzwerkdrucker-Einrichtungsprogramm zum Einrichten eines USB-Druckers für Ihren WLAN-Router und zur Freigabe des Druckers an andere Geräte im Netzwerk. • Um herauszufinden, ob Ihr USB-Drucker mit Ihrem ASUS WLAN-Router kompatibel ist, schauen Sie in der Liste unterstützter Dateisysteme für Ihre Laufwerke unter http://event.asus.com/networks/printersupport • Die Druckerserverfunktion des WLAN-Routers wird unter Windows® 2000 nicht unterstützt.
3. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei und klicken auf das Druckersymbol, um das NetzwerkdruckerEinrichtungsprogramm auszuführen. 4. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um Ihre Hardware einzurichten und klicken dann auf Next (Weiter). 5. Warten Sie ein paar Minuten auf den Abschluss der Grundeinrichtung. Klicken Sie auf Next (Weiter).
6. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen), um die Installation abzuschließen. DSL-AC88U 7. Folgen Sie den Anweisungen des Windows® Betriebssystems, um den Druckertreiber zu installieren. 8. Nachdem die Installation des Druckertreibers abgeschlossen ist, sind die Computer im Netzwerk nun in der Lage, auf den Drucker zuzugreifen.
4 Aktualisieren der Firmware Laden Sie die neueste Firmware von der ASUS-Webseite unter http://www.asus.com herunter. So aktualisieren Sie die Firmware: 1. Wechseln Sie im Navigationspanel zu Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) > Administration > Firmware Upgrade (Firmware-Aktualisierung). 2. Klicken Sie im Feld New Firmware File (Neue Firmware-Datei) auf Choose File (Datei auswählen), wählen Sie anschließend die heruntergeladene Datei aus. 3. Klicken Sie auf Upload (Hochladen).
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer eine statische IP-Adresse besitzt, z. B. 192.168.1.xx (xx kann eine beliebige Nummer zwischen 2 und 254 sein). 2. Schalten Sie Ihren DSL-AC88U aus. Halten Sie die Reset-Taste gedrückt, drücken Sie dann für fünf Sekunden die Ein-/Austaste zum Einschalten Ihres Geräts. Wenn die Betriebs-LED blinkt, lassen Sie die Reset-Taste los. 3. Geben Sie in Ihrem Web-Browser http://192.168.1.1 ein. Die nachstehende Oberfläche wird angezeigt. 4.
5 Fehlerbehebung Falls Sie auf Probleme stoßen sollten, die nicht in diesem Kapitel behandelt werden, wenden Sie sich an den Technischen Support von ASUS. Fehlerbehebung Ich kann nicht auf die grafische Benutzeroberfläche zur Konfiguration des Routers zugreifen. • Löschen Sie Cookies und temporäre Dateien Ihres Webbrowsers. So wird es im Internet Explorer 8 durchgeführt: 1. Starten Sie Ihren Browser, klicken Sie dann auf Tools (Extras) > Internet Options (Internetoptionen). 2.
Authentisierung: • Verwenden Sie eine Kabelverbindung, um sich mit dem Router zu verbinden. • Überprüfen Sie die WLAN-Sicherheitseinstellungen. • Drücken Sie die Reset-Taste auf der Rückseite für mehr als fünf Sekunden. Der Router kann nicht gefunden werden: • Drücken Sie die Reset-Taste auf der Rückseite für mehr als fünf Sekunden. • Überprüfen Sie die Einstellungen im WLAN-Adapter, wie SSID und Verschlüsselungsverfahren. Es ist kein Internetzugang über den WLAN-Adapter möglich.
Das DSL-Lämpchen ist an (leuchtet dauerhaft und blinkt nicht) und zeigt damit an, dass der Internetzugang verfügbar ist, aber ich kann trotzdem nicht im Internet surfen. • Starten Sie ihren Computer neu. • Überprüfen Sie, ob die WAN-LED am WLAN-Router an ist. • Überprüfen Sie die WLAN-Verschlüsselungseinstellungen. • Überprüfen Sie, ob der Computer eine IP-Adresse bezieht (unter Verwendung einer LAN- oder WLAN-Verbindung).
Wie stellt man die Standardeinstellungen für das System wieder her? • Drücken Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des WLANRouters für mehr als fünf Sekunden. • Schauen Sie im Abschnitt Wiederherstellen/Speichern/ Hochladen der Einstellungen in diesem Benutzerhandbuch. Die werkseigenen Standardeinstellungen sind wie folgt: Benutzername: Kennwort: IP-Adresse: admin admin router.asus.com SSID (2,4 GHz): Schauen Sie auf den Aufkleber an der Unterseite des Routers.
ASUS DDNS Service Der ASUS DSL-AC88U WLAN Modem-Router unterstützt den ASUS DDNS Service. Falls Sie sich für den ASUS DDNS Service registriert haben, aber im Servicecenter Ihr Gerät austauschen müssen, informieren Sie die Mitarbeiter darüber, dass Sie den ursprünglichen Domain-Namen und den DDNS Service beibehalten möchten. Besuchen Sie Ihr Servicecenter vor Ort, um weitere Informationen zu erhalten. • Falls es innerhalb von 90 Tagen in der Domain keine Aktivitäten gibt (z. B.
3. Ich hatte schon zuvor einen Domain-Namen registriert und alles hat gut funktioniert, bis mir meine Freunde mitteilten, dass sie auf meinen Domain-Namen nicht zugreifen können. Überprüfen Sie Folgendes: 1. Die Internetverbindung ist verfügbar. 2. Der DNS-Server arbeitet normal. 3. Die letzte Aktualisierung des Domain-Namens liegt im richtigen Zeitraum. Sollten weiterhin Probleme beim Zugriff auf Ihren DomainNamen bestehen, wenden Sie sich an das Servicecenter. 4.
Anhang Hinweise ASUS Recycling/Rücknahmeservices Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeprogramm basiert auf den Bestrebungen, die höchsten Standards zum Schutz der Umwelt anzuwenden. Wir glauben, dass die Bereitstellung einer Lösung für unsere Kunden die Möglichkeit schafft, unsere Produkte, Batterien, andere Komponenten und ebenfalls das Verpackungsmaterial verantwortungsbewußt der Wiederverwertung zuzuführen. Besuchen Sie bitte die Webseite http://csr.asus.com/english/Takeback.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es Störungen von Funkübertragungen verursachen. Es kann nicht für alle Installationen gewährleistet werden, dass keine Störungen auftreten.
Sicherheitsinformationen Um die Einhaltung der FCC-Richtlinien zu gewährleisten, sollte dieses Gerät mit einem Mindestabstand [20 cm] zwischen der Strahlungsquelle und Ihrem Körper installiert und betrieben werden. Verwenden Sie das Gerät nur mit der mitgelieferten Antenne. Konformitätserklärung für die R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC Grundlegende Anforderungen – Artikel 3 Schutz der Gesundheit und Sicherheit – Artikel 3.1a Tests zur elektrischen Sicherheit nach EN 60950-1 wurden durchgeführt.
Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. RF-Aussetzungsinformation Die ausgestrahlte Ausgabeenergie des Wireless-Geräts ist unterhalb des Industry Canada (IC) Grenzwertes für hochfrequente Strahlung.
NCC 警語 經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或 使用者均不得擅自變更頻率、加大功率或變更原設計之特性及 功能。低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通 信;經發現有干擾現象時,應立即停用,並改善至無干擾時方 得繼續使用。前項合法通信,指依電信法規定作業之無線電通 信。低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電 波輻射性電機設備之干擾。 Autorisierte Händler in der Türkei BOGAZICI BIL GISAYAR SAN. VE TIC. A.S. Tel: +90 212 3311000 Adresse: AYAZAGA MAH. KEMERBURGAZ CAD. NO.10 AYAZAGA/ISTANBUL CIZGI Elektronik San. Tic. Ltd. Sti. Tel: +90 212 3567070 Adresse: CEMAL SURURI CD.
GNU General Public License Licensing information This product includes copyrighted third-party software licensed under the terms of the GNU General Public License. Please see The GNU General Public License for the exact terms and conditions of this license. All future firmware updates will also be accompanied with their respective source code. Please visit our web site for updated information. Note that we do not offer direct support for the distribution.
pieces of it in new free programs; and that you know you can do these things. To protect your rights, we need to make restrictions that forbid anyone to deny you these rights or to ask you to surrender the rights. These restrictions translate to certain responsibilities for you if you distribute copies of the software, or if you modify it. For example, if you distribute copies of such a program, whether gratis or for a fee, you must give the recipients all the rights that you have.
Terms & conditions for copying, distribution, & modification 0. This License applies to any program or other work which contains a notice placed by the copyright holder saying it may be distributed under the terms of this General Public License.
a) You must cause the modified files to carry prominent notices stating that you changed the files and the date of any change. b) You must cause any work that you distribute or publish, that in whole or in part contains or is derived from the Program or any part thereof, to be licensed as a whole at no charge to all third parties under the terms of this License.
In addition, mere aggregation of another work not based on the Program with the Program (or with a work based on the Program) on a volume of a storage or distribution medium does not bring the other work under the scope of this License. 3.
4. 5. 6. 7. If distribution of executable or object code is made by offering access to copy from a designated place, then offering equivalent access to copy the source code from the same place counts as distribution of the source code, even though third parties are not compelled to copy the source along with the object code. You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Program except as expressly provided under this License.
your obligations under this License and any other pertinent obligations, then as a consequence you may not distribute the Program at all. For example, if a patent license would not permit royalty-free redistribution of the Program by all those who receive copies directly or indirectly through you, then the only way you could satisfy both it and this License would be to refrain entirely from distribution of the Program.
Each version is given a distinguishing version number. If the Program specifies a version number of this License which applies to it and “any later version”, you have the option of following the terms and conditions either of that version or of any later version published by the Free Software Foundation. If the Program does not specify a version number of this License, you may choose any version ever published by the Free Software Foundation. 10.
12 IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED TO IN WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY WHO MAY MODIFY AND/OR REDISTRIBUTE THE PROGRAM AS PERMITTED ABOVE, BE LIABLE TO YOU FOR DAMAGES, INCLUDING ANY GENERAL, SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES ARISING OUT OF THE USE OR INABILITY TO USE THE PROGRAM (INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS OF DATA OR DATA BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY YOU OR THIRD PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE WITH ANY OTHE
Globale Hotlines Region Land Servicezeiten 09:00-13:00 ; 14:00-18:00 Mo-Fr 09:00-18:00 Mo-Fr Zypern 800-92491 Frankreich Ungarn 0033-170949400 0049-1805010920 0049-1805010923 (Komponentensupport) 0049-2102959911 ( Fax ) 0036-15054561 Italien 199-400089 Griechenland 00800-44142044 Österreich Niederlande/ Luxemburg Belgien Norwegen Schweden Finnland Dänemark Polen Spanien Portugal Slowakische Republik Tschechien Schweizdeutschsprachig Schweiz-französisch Schweiz-italienisch Vereinigtes Königreich
Region Land Australien Neuseeland Japan Korea Thailand AsienPazifik Singapur Malaysia Philippinen Indien Indien (WL/ NW) Indonesien Amerikas 68 Hotline-Nummer 1300-278788 0800-278788 0800-1232787 0081-570783886 (Nicht gebührenfrei) 0082-215666868 0066-24011717 1800-8525201 0065-64157917 0065-67203835 (Nur Reparaturstatus) 1300-88-3495 1800-18550163 1800-2090365 0062-2129495000 500128 (Nur lokal) Vietnam 1900-555581 Hong Kong USA Kanada Mexiko 00852-35824770 1-812-282-2787 001-8008367847 Serviceze
Region Land Ägypten Saudi-Arabien Vereinigte Arabische Mittlerer Emirate Osten + Afrika Türkei Südafrika Israel Rumänien Bosnien Herzegowina Bulgarien Balkanstaaten Baltische Staaten • Kroatien Montenegro Serbien Slowenien Estland Lettland Litauen-Kaunas Litauen-Vilnius Hotline-Nummer 800-2787349 800-1212787 Servicezeiten 09:00-18:00 So-Do 09:00-18:00 Sa-Mi 00971-42958941 09:00-18:00 So-Do 0090-2165243000 0861-278772 *6557/00972-39142800 *9770/00972-35598555 0040-213301786 09:00-18:00 Mo-Fr 08:00-
ASUS Kontaktinformation ASUSTeK COMPUTER INC. (Asien Pazifik) Adresse 15 Li-Te Road, Peitou, Taipei, Taiwan 11259 Webseite www.asus.com.tw Technischer Support Telefon Support Fax Online Support +886228943447 +886228907698 https://www.asus.com/support ASUS COMPUTER INTERNATIONAL (Amerika) Adresse 800 Corporate Way, Fremont, CA 94539, USA Telefon +15107393777 Fax +15106084555 Webseite usa.asus.com Online Support https://www.asus.