User's Manual
Table Of Contents
- 1 Kennenlernen Ihres WLAN-Routers
- 2 Ihr Netzwerk erstellen
- 3 Netzwerkkonfiguration mit Hilfe der Web-Benutzeroberfläche
- Anmelden an der Web-Benutzeroberfläche
- Einrichten der WLAN-Sicherheitseinstellungen
- Verwalten Ihrer Netzwerk-Clients
- Überwachen der USB-Geräte
- Ihr Gastnetzwerk erstellen
- Traffic Manager verwenden
- USB-Anwendungen nutzen
- Servercenter verwenden
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren
- Ihren Netzwerkdrucker einrichten
- 4 Aktualisieren der Firmware
- 5 Fehlerbehebung
- Anhang
26
Überwachen der USB-Geräte
Der ASUS WLAN-Router bietet einen USB 3.0 Anschluss zum Anschluss
von USB-Geräten, wie USB-Speichergeräten und USB-Druckern.
• UmdieseFunktionzuverwenden,müssenSieeinen
USB-Datenträger, wie eine USB-Festplatte oder ein USB-
Flashlaufwerk, mit dem USB 3.0 Anschluss auf der Rückseite
Ihres WLAN-Routers verbinden. Stellen Sie sicher, dass der
USB-Datenträger richtig formatiert und partitioniert wurde.
• FüreineListeunterstützterDateisystemefürIhreLaufwerke
beziehen Sie sich auf die ASUS-Webseite unter
http://event.asus.com/networks/disksupport
Sie müssen zunächst ein Benutzerkonto erstellen, um anderen
Netzwerk-Clients zu gestatten, auf das USB-Gerät zuzugreifen.
Weitere Hinweise dazu finden Sie im Abschnitt AiDisk zur
Dateifreigabe verwenden in dieser Bedienungsanleitung.
So überwachen Sie die USB-Geräte:
1. Starten Sie die Web-Benutzeroberfläche des WLAN-Routers.
2. Wählen Sie im Bildschirm Network Map (Netzwerkübersicht)
das Symbol USB Disk Status (USB-Laufwerksstatus), um
Informationen über Ihr USB-Gerät anzuzeigen.