User's Manual
59
• AP isolieren: Die AP-isolieren-Einstellung verhindert
die Kommunikation von WLAN-Geräten im Netzwerk
untereinander. Diese Funktion ist dann nützlich, wenn viele
Gäste Ihr Netzwerk häufig besuchen oder verlassen. Wählen
Sie Yes (Ja) zum Aktivieren dieser Funktion, No (Nein) zum
Abschalten.
• IGMP-Snooping aktivieren: Durch Aktivierung dieser
Funktion kann das IGMP (Internet Group Management
Protocol) zwischen Geräten überwacht und der WLAN-
Multicast-Datenverkehr optimiert werden.
• DTIM-Intervall: Das DTIM-Intervall („Delivery Traffic
Indication Message“ oder Meldung über anliegenden
Datenverkehr) oder die „Data Beacon Rate“, also
Datenbakenrate, definieren die Zeit, die vergeht, bevor
ein WLAN-Gerät im Schlafmodus über ein zur Abholung
bereitstehendes Datenpaket informiert wird. Der
Standardwert liegt bei 3 Millisekunden.
• Bakenintervall: Das Bakenintervall definiert die Zeitspanne
zwischen den einzelnen DTIMs. Der Standardwert liegt
bei 100 Millisekunden. Vermindern Sie das Bakenintervall
bei instabilen WLAN-Verbindungen oder beim Einsatz von
Roaming-Geräten.
• TX Sendeleistung anpassen: Die Anpassung der TX
Sendeleistung bezieht sich auf die benötigten Milliwatt
(mW), um die Funksignalausgabe des WLAN-Routers mit
Energie zu versorgen. Tragen Sie einen Wert zwischen 0 und
100 ein.
HINWEIS: Eine Verstärkung der TX Sendeleistung kann die Stabilität des
WLANs beeinträchtigen.