User's Manual
Table Of Contents
- 1 Kennenlernen Ihres WLAN-Routers
- 2 Erste Schritte
- 3 Allgemeine Einstellungen konfigurieren
- 4 Konfigurieren der erweiterten Einstellungen
- 5 Dienstprogramme
- 6 Fehlerbehebung
- Anhang
80
• Erkennungsintervall: Legen Sie das Zeitintervall (in Sekunden)
zwischen zwei Ping-Paketen fest.
• Auslösungsbedingungen für Failover (Ausfallschutz): Legen
Sie die fortlaufenden Verbindungsversuche fest, ab wann das
System die Failover/Failback-Aktion auslösen soll, nachdem die
Ping-Test-Anzahl erreicht und keine Antwort von der Ziel-IP-
Adresse empfangen wurde.
• Netzwerküberwachung
1) DNS-Anfrage: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie
den Ziel-FQDN (Fully Qualied Domain Name) regelmäßig
auösen möchten.
2) Ping: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie eine Testpaket-
Domain oder eine IP-Adresse regelmäßig anpingen möchten.
Wenn Schwierigkeiten mit der Internetverbindung aufgrund eines
DHCP-Zuweisungsproblems auftreten, z. B. wenn die IP-Adresse
abgelaufen ist, können Sie die DNS-Abfrage oder Ping aktivieren,
um das Problem zu beheben.