G10971 Erste Ausgabe April 2016 E-Handbuch
URHEBERRECHTINFORMATION Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
Inhaltsverzeichnis Über diese Anleitung......................................................................................... 5 Anmerkungen zu diesem Handbuch......................................................... 6 Typographie........................................................................................................ 6 Mehrsprachige Versionen............................................................................... 6 Sicherheitshinweise................................................
Kapitel 3: LED-Projektor verwenden Ihren LED-Projektor zum ersten Mal benutzen......................................30 OSD (OnScreen Display)-Menü bedienen................................................31 Einstellungen Ihres LED-Projektors anpassen........................................32 OSD (OnScreen Display)-Menüoptionen..................................................33 Lautstärke...........................................................................................................33 Helligkeit..
Über diese Anleitung Dieses Handbuch bietet Informationen über die Hardware- und Softwarefunktionen Ihres LED-Projektors, geordnet in folgenden Kapiteln: Kapitel 1: Ihren LED-Projektor kennenlernen Dieses Kapitel beschreibt die Teile Ihres LED-Projektors und der mitgelieferten Fernbedienung. Kapitel 2: Einrichten Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Ihren LED-Projektor einrichten und seine Teile zur Verbindung von Eingangsgeräten nutzen.
Anmerkungen zu diesem Handbuch Zum Hervorheben wichtiger Informationen sind manche Textabschnitte in diesem Handbuch wie folgt gekennzeichnet: WICHTIG! Dies Meldung enthält wichtige Informationen denen Sie folgen müssen, um die Aufgabe fertig zu stellen. HINWEIS: Diese Meldung enthält zusätzliche Informationen und Tipps, die Ihnen bei der Fertigstellung einer Aufgabe helfen können.
Sicherheitshinweise Ihren LED-Projektor verwenden • Halten Sie sich an die Anleitung und beachten Sie vor Inbetriebnahme Ihres LED-Projektors die Sicherheitsanweisungen. • Befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung angegebenen Hinweise und Warnungen. • Stellen Sie Ihren LED-Projektor NICHT auf schräge oder instabile Arbeitsflächen. • Verwenden Sie den LED-Projektor NICHT in rauchigen Umgebungen.
Ihren LED-Projektor pflegen • Schalten Sie den LED-Projektor aus und trennen ihn von der Steckdose, bevor Sie ihn reinigen. • Wenn Sie das Gehäuse des LED-Projektors reinigen, verwenden Sie ein sauberes, weiches Tuch, befeuchtet mit Wasser oder einer Mischung aus Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. Wischen Sie es mit einem weichen, trockenen Tuch trocken. • Stellen Sie sicher, dass das Objektiv vor der Reinigung abgekühlt ist.
Kapitel 1: Ihren LED-Projektor kennenlernen Kapitel 1: Ihren LED-Projektor kennenlernen LED-Projektor E-Handbuch 9
Produkteigenschaften Oberseite Bedienfeldtasten Über die Bedienfeldtasten können Sie im Leinwand-Menü navigieren. Die einzelnen Tasten entsprechen, wie nachstehend gezeigt, auch spezifischen LED-Projektoreinstellungen. Splendid/ Verlassen Links/Lautstärke verringern Menü/OK Rechts/ Lautstärke erhöhen HINWEIS: Wie Sie mit den Bedienfeldtasten auf die Einstellungen Ihres LED-Projektors zugreifen können, erfahren Sie im Kapitel 3: LEDProjektor verwenden in dieser Anleitung.
Fokus-Stellring Mit dem Fokus-Stellring können Sie die Bildschärfe Ihres LEDProjektors einstellen. Betriebs- und Akkustandanzeige Die LED-Anzeige kennzeichnet folgende Szenarien für Ihren LEDProjektor: • Sie leuchtet, wenn der LED-Projektor eingeschaltet ist. • Sie leuchtet je nach Akkuladestand entweder grün oder rot.
Erweiterte Funktionen Ihr LED-Projektor hat zudem autonome Funktionen, die aktiviert werden, wenn Sie die Splendid/Exit (Splendid/Verlassen)-Taste drücken, während sich Ihr LED-Projektor im Akkumodus befindet. HINWEIS: • Diese Funktionen sind nur verfügbar, wenn kein Netzteil mit dem LED-Projektor verbunden ist.
2. Öffnen Sie die Objektivabdeckung Ihres LED-Projektors. 3. Drücken Sie die -Taste am Bedienfeld Ihres LED-Projektors; die NO SIGNAL (Kein Signal)-Anzeige wird eingeblendet. 4. Drücken Sie wiederholt auf , bis der LED-Projektor ein konstantes weißes Licht ausgibt. Notlichtmodus Der LED-Projektor gibt ein blinkendes weißes Licht aus, wenn Sie diese Funktion nutzen. Splendid/Verlassen-Taste So nutzen Sie Ihren LED-Projektor als Notlicht: 1.
Frontseite Objektivabdeckung Die Objektivabdeckung schützt das Objektiv vor Kratzern und möglichen Schmutzablagerungen. WICHTIG! Entfernen Sie vor Benutzung Ihres LED-Projektors die Objektivabdeckung. Objektiv Das Objektiv projiziert Video- oder Bilddateien von Ihrem Eingangsgerät auf die Leinwand. Warnung! 14 • Berühren Sie das Objektiv NICHT mit Ihren Händen oder scharfen Gegenständen. • Sehen Sie NICHT direkt in das Objektiv.
Rückseite Audio-Ausgangsbuchse Die Audioausgangsbuchse dient zum Anschluss von Aktivboxen oder Kopfhörern am LED-Projektor. HDMI/MHL-Port Dieser Port eignet sich für HDMI (High-Definition Multimedia Interface)-Stecker und unterstützt auch MHL (Mobile High-Definition Link)-kompatible Geräte. Dieser Port ist für HD-DVD-, Blu-ray- und die Wiedergabe anderer geschützter Inhalte HDCP-konform. Netzausgang Der Netzausgang bietet eine ausgehende Spannung und Stromstärke von 5 V/1 A.
Stromschalter Drücken Sie lange die Ein-/Austaste, um Ihren LED-Projektor einoder auszuschalten. Drücken Sie kurz die Ein-/Austaste, um den Power Bank Modus ein- oder auszuschalten. Lüftungsöffnungen Über die Belüftungsöffnungen gelangt kühle Luft in das Gerät, warme Luft wird abgeleitet. Warnung! Achten Sie unbedingt darauf, dass die Belüftungsöffnungen nicht durch Papier, Bücher, Kleidung, Kabel oder andere Gegenstände blockiert werden; andernfalls kann es zu Überhitzung kommen.
Rechte Seite Fokus-Stellring Mit dem Fokus-Stellring können Sie die Bildschärfe Ihres LEDProjektors einstellen. Lüftungsöffnungen Über die Belüftungsöffnungen gelangt kühle Luft in das Gerät, warme Luft wird abgeleitet. Warnung! Achten Sie unbedingt darauf, dass die Belüftungsöffnungen nicht durch Papier, Bücher, Kleidung, Kabel oder andere Gegenstände blockiert werden; andernfalls kann es zu Überhitzung kommen.
Linke Seite Lüftungsöffnungen Über die Belüftungsöffnungen gelangt kühle Luft in das Gerät, warme Luft wird abgeleitet. Warnung! Achten Sie unbedingt darauf, dass die Belüftungsöffnungen nicht durch Papier, Bücher, Kleidung, Kabel oder andere Gegenstände blockiert werden; andernfalls kann es zu Überhitzung kommen.
Unterseite Stativanschluss Verbinden Sie den LED-Projektor über diesen Anschluss mit einem Stativ.
LED-Projektor E-Handbuch
Kapitel 2: Einrichten Kapitel 2: Einrichten LED-Projektor E-Handbuch 21
Ihren LED-Projektor bedienen Dieser tragbare LED-Projektor ist Plug-and-Play-fähig, sodass Sie Geräte einfach anschließen, Multimediadateien öffnen und Ton direkt über die integrierten SonicMaster-Lautsprecher ausgeben können. Zu Ihrer Sicherheit und zur Wahrung der Qualität dieses Gerätes sollten Sie beim Betrieb Ihres LED-Projektors folgende Schritte beachten. LED-Projektor mit dem Netzteil verbinden A. Stecken Sie den Netzteilstecker in das Netzteil. B.
WICHTIG! • Schließen Sie zum Aufladen des Akkus und zur Energieversorgung Ihres LED-Projektors nur das mitgelieferte Netzteil an. • Vergewissern Sie sich, dass Ihr LED-Projektor an das Netzteil angeschlossen ist, bevor Sie ihn zum ersten Mal einschalten. Wir empfehlen dringend die Nutzung einer geerdeten Steckdose beim Einsatz Ihres LED-Projektors im Netzteilmodus. • Die Steckdose muss leicht zugänglich sein und sich in der Nähe Ihres LED-Projektors befinden.
Netzsteckeranforderungen Verwenden Sie den richtigen Netzsteckertyp entsprechend Ihrer Region. WICHTIG! Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls das mit Ihrem LED-Projektor gelieferte Netzkabel nicht mit Ihrer örtlichen Stromversorgung übereinstimmt. HINWEIS: Wir empfehlen dringend die Benutzung eines Videoquellgeräts, das auch einen Erdungsstecker verwendet, um Signalstörungen aufgrund von Spannungsschwankungen zu verhindern.
LED-Projektor an Ihr Gerät anschließen Audioausgang HDMI/MHL Netzausgang (5 V/1 A) LED-Projektor E-Handbuch 25
Ein-/Austaste drücken HINWEIS: Die Aufladung des Akkus im Inneren Ihres LED-Projektors wird unterbrochen, während der LED-Projektor benutzt wird. Den aktuellen Ladestatus Ihres LED-Projektors können Sie der Akkuanzeige entnehmen. Weitere Einzelheiten finden Sie außerdem im Abschnitt Ansicht von obenin dieser Anleitung.
Objektivabdeckung öffnen und Fokus-Stellring anpassen HINWEIS: Passen Sie die Leinwandanzeige über ein Standbild an. A. Öffnen Sie die Objektivabdeckung, indem Sie sie nach rechts bewegen. B. Passen Sie die Bildschärfe der Leinwandprojektion an, indem Sie den Fokus-Stellring nach oben oder unten bewegen.
Tabelle zu Leinwandgröße und Projektionsabstand Passen Sie den Abstand des LED-Projektors von der Projektionsfläche über die nachstehende Tabelle an. Leinwandgröße – 16:9 28 (Zoll) (Millimeter) Projektionsabstand (Meter) 16 394 0,5 32 813 1.
Kapitel 3: LED-Projektor verwenden Kapitel 3: LED-Projektor verwenden LED-Projektor E-Handbuch 29
Ihren LED-Projektor zum ersten Mal benutzen Beachten Sie bei der ersten Inbetriebnahme Ihres LED-Projektors die nachstehenden Schritte. HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass Ihr LED-Projektor an das Netzteil angeschlossen ist, bevor Sie ihn zum ersten Mal einschalten. Wir empfehlen dringend die Nutzung einer geerdeten Steckdose beim Einsatz Ihres LED-Projektors im Netzteilmodus. 1. Stellen Sie Ihren LED-Projektor auf, drücken Sie dann die Ein-/ Austaste. 2.
OSD (OnScreen Display)-Menü bedienen Ihr LED-Projektor ist ein Plug-and-Play-fähiges Gerät, das zudem über ein OSD (OnScreen Display)-Menü verfügt, in dem Sie eine Reihe von Programmen und Einstellungen zur Maximierung der Nutzbarkeit des LED-Projektors finden. Blenden Sie das OSD-Menü durch Betätigung der -Taste am Bedienfeld Ihres LED-Projektors ein.
Einstellungen Ihres LED-Projektors anpassen Beachten Sie beim Zugreifen auf die OSD-Menüoptionen zum Anpassen Ihrer LED-Projektoreinstellungen die nachstehenden Schritte: 1. Rufen Sie das OSD-Menü auf. 2. Wählen Sie mit oder die Menüoption, auf die Sie zugreifen möchten. 3. Öffnen Sie die Einstellungen der ausgewählten Option, indem Sie 4. drücken. Passen Sie die Einstellungen mit oder wie gewünscht an. 5.
OSD (OnScreen Display)-Menüoptionen Lautstärke Mit dieser Menüoption passen Sie die Lautstärke der auf Ihrem LEDProjektor wiedergegebenen Audiodatei an. Sie können die Lautstärke auf einer Skala von 0 (stumm) bis 10 (höchste Lautstärke, die über die integrierten Lautsprecher Ihres Projektors ausgegeben werden kann) einstellen. Halten Sie die -Taste oder -Taste gedrückt, um den Projektor schnell stummzuschalten oder schnell die höchste Lautstärke einzustellen.
Kontrast Wählen Sie diese Menüoption zum Anpassen der hellen und dunklen Bereiche Ihrer Projektion. Sie können den Kontrast auf einer Skala von 0 (geringster Wert) bis 10 (höchster möglicher Farbkontrast) einstellen. Auto Keystone Wählen Sie diesen Menüpunkt, um die Ausrichtung Ihres Bildes automatisch anzupassen.
Bildformat Wählen Sie diese Menüoption zum Anpassen des Seitenverhältnisses Ihrer Projektion. Sie können die Projektionsausgabe entsprechend den nachstehenden Seitenverhältnissen ändern: AUTO, 4:3 und 16:9. Splendid Wählen Sie diese Menüoption, wenn Sie je nach Art der Stromversorgung des LED-Projektors einen der nachstehenden Anzeigemodi aktivieren möchten. Sie können diese Menüoption auch direkt durch Betätigung der -Taste aufrufen.
• THEATER –Dieser Modus empfiehlt sich bei Verwendung des LED-Projektors zur Videoanzeige. • ECO (UMWELTFREUNDLICH) –Dieser Modus ermöglicht es, den LED-Projektor bei minimalem Stromverbrauch bis zu fünf (5) Stunden lang zu betreiben. HINWEIS: • Sie können die angegebenen Modi auch aufrufen, indem Sie nach dem Einschalten Ihres LED-Projektors direkt die Splendid/ Verlassen-Taste drücken.
Eingerichtet Wählen Sie diese Menüoption zum Konfigurieren der nachstehenden Einstellungen Ihres LED-Projektors: • LANGUAGE (SPRACHE) –Mit dieser Option können Sie das OSD-Menü des LED-Projektors auf eine andere Sprache einstellen. • RESET ALL SETTINGS (ALLE EINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN) –Diese Option stellt alle Standardeinstellungen Ihres LED-Projektors wieder her. Information Wählen Sie diese Menüoption zur Anzeige einer Übersicht mit Informationen über Ihren LED-Projektor.
Ihren LED-Projektor abschalten 1. Ein-/Austaste drücken. 2. Sobald die nachstehende Anzeige erscheint, drücken Sie zum vollständigen Abschalten Ihres LED-Projektors noch einmal die Ein-/Austaste. HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen startet die Aufladung des Akkus Ihres LED-Projektors möglicherweise nicht unmittelbar, nachdem das Gerät abgeschaltet wurde. Sobald der Projektor abkühlt, beginnt die Akkuaufladung automatisch.
Anhang Anhang LED-Projektor E-Handbuch 39
Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Vorschriften wurden für ausreichenden Schutz gegen Radiofrequenzenergie in Wohngegenden aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es Störungen von Funkübertragungen verursachen.
Canadian Department of Communications-Erklärung Diese digitale Ausrüstung überschreitet nicht die Klasse B-Grenzwerte für Funkemissionen für digitale Geräte, die von der kanadischen Behörde für Kommunikation in den Regelungen für Funkinterferenzen festgelegt wurden. Dieses digitale Klasse B-Gerät erfüllt die kanadischen Bestimmungen ICES-003.
HDMI/MHL Verbindungsfähigkeit Geräte mit HDMIAnschluss Geräte mit MicroHDMI-Anschluss Geräte mit standardmäßigem 5-pol. MHLAnschluss Geräte mit 11pol. Micro-USBAnschluss (z. B. Samsung Galaxy S3, S4, S5 und Note 4) iOS-Geräte mit 30pol. Anschluss iOS-Geräte mit Lightning™Anschluss 42 • HDMI-zu-HDMI-Kabel • Micro-HDMI-zu-HDMI-Adapter • HDMI-zu-HDMI-Kabel • Micro-USB-zu-HDMI-MHL-Kabel • 5-pol.-zu-11-pol.-Micro-USB-Adapter • Micro-USB-zu-HDMI-MHL-Kabel • 30-pol.
Unterstützte PC-Taktwerte HDMI (PC) Auflösung Modus Aktualisierungs- H-Frequenz Takt rate (Hz) (KHz) (MHz) 800 x 600 1024 x 768 1280 x 720 1280 x 800 1280 x 960 1280 x 1024 1366 x 768 1440 x 900 SVGA_60 XGA_60 1280 x 720_60 1280 x 800_60 1280 x 960_60 1280 x 1024_60 1366 x 768_60 1440 x 900_60 60.317 60.004 60 59.81 60 60.02 60 60 1680 x 1050 1400 x 1050 1600 x 1200 1920 x 1080 37.879 48.363 45 49.702 60 63.98 47.712 55.9 40 65 74.25 83.5 108 108 85.5 106.5 1680 x 1050_60 60 65.3 146.
Technische Daten zum E1 LED-Projektor Anzeigen Anzeigetechnologie Lichtquelle Lebensdauer der Lichtquelle Tatsächliche Auflösung (nativ) Lichtausgabe Kontrastverhältnis (typisch) Farbsättigung (NTSC) Darstellbare Farben 0.2” DLP R/G/B-LED 30.
SignalFrequenz Power Akku Rauschen Eingang/ Ausgang Digitale SignalFrequenz Betriebsmodus Bereitschaftsmodus Interner Akku Akkulaufzeit Akustisches Rauschen PC-Signaleingang Audio-Ausgang USB 2.
0° C - 40° C Betriebstemperatur Betriebsluftfeuchtigkeit 20% - 90% Zubehör Tragetasche, Netzteil, Netzteilstecker, HDMI-Kabel, Schnellstartanleitung, Garantiekarte Richtlinienkonformität FCC / CE / CB / CCC / RCM / VCCI / CU / IEC62471 / CEC HINWEIS: 46 • Spezifikationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. • Produktverfügbarkeit kann je nach Region variieren. • Alle erwähnten Marken- und Produktnamen sind Marken ihrer jeweiligen Unternehmen.