User’s Manual
Table Of Contents
- Über diese Anleitung
- Kapitel 1: Hardware-Einrichtung
- Kapitel 2:
- Ihren All-in-One PC verwenden
- Kapitel 3:
- Mit Windows® 10 arbeiten
- Kapitel 4:
- Ihr System wiederherstellen
- Anhang
- Hinweise
- Aussagen zur FCC-Erklärung
- Strahlenbelastungswarnung
- Konformitätserklärung für die R&TTE-Direktive 1999/5/EC
- Wireless-Kanäle für unterschiedliche Gebiete
- CE-Kennzeichen-Warnung
- CE-Zeichen für Geräte ohne Wireless LAN/Bluetooth
- CE-Zeichen für Geräte ohne Wireless LAN/Bluetooth
- REACH
- Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen
- Rücknahmeservices
- Beschichtungshinweis
- Vermeidung von Hörverlust
- ENERGY STAR konformes Produkt
- Hinweise
ASUS All-in-One PC
45
Kapitel 4:
Ihr System wiederherstellen
BIOS-Setup aufrufen
BIOS (Basic Input and Output System) speichert Systemhardwareeinstellungen,
die zum Systemstart im All-in-One PC benötigt werden.
Unter normalen Umständen eignen sich die Standard-BIOS-Einstellungen zur
Erzielung optimaler Leistung. Ändern Sie die Standard-BIOS-Einstellungen
nur unter folgenden Umständen:
• EineFehlermeldungaufdemBildschirmwährenddesSystemstarts,die
Sie auordert, die BIOS-Einstellungen aufzurufen.
• SiehabeneineneueSystemkomponenteinstalliert,dieweitereBIOS-
Einstellungen oder Aktualisierungen erfordert.
Warnung! Ungeeignete BIOS-Einstellungen können Instabilität und Startfehler
verursachen. Wir empfehlen Ihnen dringend, die BIOS-Einstellungen nur unter
Anleitung eines trainierten Servicemitarbeiters zu ändern.
BIOS schnell aufrufen
Auf das BIOS zugreifen:
• FallsIhrASUSAll-in-OnePCnichtreagierensollte,haltenSiedieEin-/Austaste
mindestens 4 Sekunden lang gedrückt, bis sich der PC ausschaltet.
• DrückenSiedenNetzschalter,umIhrASUSAll-in-OnePCeinzuschalten,
dann drücken Sie während des POST <F2> oder <Entf>.
HINWEIS: POST besteht aus einer Reihe diagnostischer Prüfungen, die nach
dem Einschalten Ihres All-in-One PCs ausgeführt werden.