Motherboard A88XM-E/USB 3.
G11448 Erste Ausgabe März 2016 Copyright © 2016 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen........................................................................................... iv Über dieses Handbuch............................................................................................... iv Verpackungsinhalt...................................................................................................... vi A88XM-E/USB 3.1 Spezifikationsübersicht............................................................... vi Produkteinführung 1.
Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden. Wenn möglich, entfernen Sie alle Stromkabel vom bestehenden System. bevor Sie ein Gerät hinzufügen.
Wo finden Sie weitere Information In den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen, sowie Produkt und SoftwareUpdates. 1. ASUS Webseite Die ASUS Webseite enthält aktualisierte Informationen über ASUS Hardware und Softwareprodukte. Beziehen sich auf die ASUS Kontaktdaten. 2. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente, wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt wurden. Diese Dokumente sind nicht Teil des Standardpakets.
Verpackungsinhalt Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält. Motherboard ASUS A88XM-E/USB 3.1 Motherboard Kabel 2 x Serielle ATA 6.0Gb/s Kabel Zubehör 1 x E/A-Abdeckung Software-DVD Support DVD Dokumentation Benutzerhandbuch Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. A88XM-E/USB 3.
A88XM-E/USB 3.1 Spezifikationsübersicht Audio Realtek ALC887 8-Kanal High Definition Audio CODEC - LED-beleuchtetes Design - Verschönern Sie Ihre Anlage mit dem großartig beleuchteten Verfolgungspfad.
A88XM-E/USB 3.1 Spezifikationsübersicht einzigartige ASUS Funktionen UEFI BIOS EZ Modus - Bietet eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche - ASUS CrashFree BIOS 3 - ASUS EZ Flash 2 ASUS Q-Design - ASUS Q-Slot Rückseite E/AAnschlüsse 1 x PS/2 Tastaturanschluss (lila) 1 x PS/2 Mausanschluss (grün) 1 x HDMI-Anschluss 1 x DVI-Anschluss 1 x D-Sub-Ausgang 2 x USB 3.1-Anschlüsse 2 x USB 3.0 Anschlüsse 2 x USB 2.0/1.
1 Produkteinführung 1.1 Bevor Sie beginnen Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente anfassen. • Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B.
1.2.1 Ausstattungsinhalt Anschlüsse/Jumper/Steckplätze/LED Seite 1. ATX Stromanschlüsse (24-Pin EATXPWR, 4-pin ATX12V) 1-2 2. CPU- und Gehäuselüfteranschlüsse (4-polig CPU_FAN, 4-polig CHA_FAN) 1-3 3. AMD FM2+ APU Sockel 1-3 4. DDR3 DIMM-Steckplätze 1-3 5. AMD A88X SATA 6.0 Gb/s Anschlüsse (SATA6G_1~6) 1-3 6. Lautsprecheranschluss (4-polig, Lautsprecher) 1-3 7. System Panel Anschluss (10-1 polig F_PANEL) 1-4 8. USB 2.0 Anschluss (10-1-polig USB3456) 1-4 9. USB 3.
CHA_FAN CHA FAN PWM CHA FAN IN CHA FAN PWR GND GND Verbinden Sie die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen am Motherboard, wobei der schwarze Leiter jedes Kabels zum Erdungsstift des Anschlusses passen muss. CPU_FAN CPU FAN PWM CPU FAN IN CPU FAN PWR 2. CPU- und Gehäuselüfteranschlüsse (4-polig CPU_FAN, 4-polig CHA_FAN) Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden. Eine unzureichende Belüftung innerhalb des Systems kann die Motherboard-Komponenten beschädigen.
7. System Panel Anschluss (10-1 polig F_PANEL) F_PANEL Dieser Anschluss unterstützt mehrere am Gehäuse befestigte Funktionen. PWR_LED+ PWR_LEDPWR GND • +PWR LED PWR BTN System-Strom-LED (2-polig PWR_LED) Dieser 2-polige Stecker ist für die System-Strom-LED. Verbinden Sie das Gehäuse-Strom-LED-Kabel mit diesem Anschluss. Die System-Strom-LED leuchtet, wenn Sie das System einschalten, und blinkt, wenn sich das System im Schlafmodus befindet.
10. RTC-RAM-Löschen (2-polig CLRTC) CLRTC +3V_BAT GND Dieser Header erlaubt Ihnen, die Real Time Clock (RTC) RAM im CMOS zu löschen. Sie können die CMOS Einstellung des Datums und System-Setup-Parameter löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die integrierte Knopfzellen-Batterie versorgt die RAM-Daten im CMOS, welche die Systemeinstellungsinformationen wie Systemkennwörter beinhalten, mit Energie. PIN 1 Um den RTC RAM zu löschen: 1.
. PCI Steckplatz Der PCI-Steckplatz unterstützt Karten wie LAN-Karten, SCSI-Karten, USB-Karten und andere Karten, die den PCI-Spezifikationen entsprechen. 15. PCI Express 2.0 x1 Steckplatz Dieses Motherboard besitzt einen PCI Express 2.0 x1 Steckplatz, der PCI Express x1 Netzwerkkarten, SCSI-Karten und andere Karten unterstützt, die den PCI Express-Spezifikationen entsprechen. 16. PCI Express 3.0 / 2.0 x16 Steckplatz Dieses Motherboard unterstützt eine PCI Express 3.0/2.
1.2.2 Rücktafelanschlüsse 2 1 12 11 10 3 9 8 4 5 6 7 1. PS/2 Mausanschluss (grün). Dieser Anschluss ist für eine PS/2 Maus. 2. Video Graphics Adapter- (VGA) Port. Dieser 15-polige Anschluss ist für einen VGAMonitor oder andere VGA-kompatible Geräte. 3. LAN (RJ-45) Anschluss. Dieser Anschluss erlaubt eine Gigabit-Verbindungen zu einem Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hubs. Siehe unten stehende Tabelle für die LAN-Anschluss LED-Anzeigen.
Audio 2.1, 4.1, 5.1 or 7.1-Kanalkonfiguration Anschlüssen Hellblau (Rückseite) Hellgrün (Rückseite) Rosa (Rückseite) Hellgrün (Frontseite) Headset 2.1-Kanal 4.1-Kanal 5.1-Kanal 7.1-Kanal Rücklautsprecher Line In Rücklautsprecher Rücklautsprecher Line Out Mic In — Frontlautsprecher Mic In — Frontlautsprecher Frontlautsprecher Bass/Mitte Bass/Mitte — Seitenlautsprecher Bei einem 7.1-Kanal-Lautsprecher-Setup beziehen Sie sich auf die 7.1-Kanal-Konfiguration in der Tabelle. 7. USB 2.
1.3 Accelerated Processing Unit (APU) Dieses Motherboard bietet einen FM2+ Sockel, entworfen für AMD A-Serie und Athlon™-Serie Prozessoren. Ziehen Sie alle Netzkabel, bevor Sie die APU installieren. Stellen Sie sicher, dass Sie eine geeignete APU für den FM2+ Sockel verwenden. Die APU passt nur in eine Richtung hinein.
1.4 Systemspeicher Übersicht Das Motherboard ist mit vier Double Data Rate 3 (DDR3) Dual Inline Memory Module (DIMM)-Steckplätzen ausgestattet. Die Abbildung zeigt die Position der DDR3 DIMMSteckplätze: DIMM_A1 DIMM_B1 1-10 Kanal Sockel Kanal A Steckplatz 1 Kanal B Steckplatz 3 • Sie können verschiedene Speichergrößen in Kanal A und B installieren. Das System plant die Gesamtgröße des kleineren Kanals für die Dual-Channel-Konfiguration.
Installieren einer DIMM 1 2 3 Entfernen einer DIMM B A A ASUS A88XM-E/USB 3.
2 BIOS-Infos 2.1 Verwaltung und Aktualisierung des BIOS Speichern Sie eine Kopie der ursprünglichen Motherboard BIOS-Datei auf einen USBFlashlaufwerk für den Fall, dass Sie das alte BIOS später wiederherstellen müssen. Verwenden Sie das ASUS Update, um das ursprüngliche BIOS des Motherboards zu kopieren. 2.1.1 EZ Update EZ Update ist eine Software, mit der Sie Software, Treiber und BIOS Ihres Motherboards automatisch aktualisieren können.
2.1.2 ASUS EZ Flash 2 Mit ASUS EZ Flash 2 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne ein auf dem Betriebssystem basierendes Programm verwenden zu müssen. Bevor Sie dieses Programm benutzen, besuchen Sie bitte die ASUS-Webseite unter www. asus.com, um die neueste BIOS-Datei herunterzuladen. So aktualisieren Sie das BIOS über EZ Flash 2: 2-2 1. Stecken Sie ein USB-Flashlaufwerk mit der neusten BIOS-Datei in einen USB-Anschluss. 2. Gehen Sie im BIOS-Setup-Programm zu Advanced Mode.
2.1.3 ASUS CrashFree BIOS 3 ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Programm, das Ihnen erlaubt, die BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während der Aktualisierung beschädigt wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über die Motherboard Support-DVD oder einen USB-Flashlaufwerk mit der aktuellen BIOS-Datei aktualisieren. • Bevor Sie das Programm benutzen, benennen Sie die BIOS-Datei auf dem Wechselmedium in A88XMEPL31.CAP.
Das System im DOS-Modus hochfahren Um das System im DOS zu starten: 1. 2. 3. 4. 5. Stecken Sie das USB-Flashlaufwerk zusammen mit der neusten BIOS-Datei und BIOS-Updater in einen USB-Anschluss. Starten Sie Ihren Computer, drücken Sie dann , um den Wähle BIOS Boot Gerät-Bildschirm zu starten. Wenn der Wähle BIOS Boot Gerät-Bildschirm erscheint, legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk und wählen Sie dann das optische Laufwerk als BootLaufwerk aus.
2.2 BIOS-Setup-Programm Verwenden Sie das BIOS-Setup-Programm, um das BIOS zu aktualisieren und die Parameter zu konfigurieren. Die BIOS-Oberfläche enthält Navigationstasten und eine kurze Online-Hilfe, um Ihnen bei der Verwendung des BIOS-Setup-Programm zu führen. BIOS beim Start öffnen Beim Startup BIOS-Programm ausführen • Drücken Sie oder während des Power-On-Self-Tests (POST). Wenn Sie oder nicht drücken, werden die POST-Routinen fortgeführt.
2.2.1 EZ Mode Standardmäßig wird beim Aufrufen des BIOS-Setup-Programms das EZ-Mode-Fenster geladen. . EZ Mode bietet Ihnen einen Überblick über die Grundsysteminfos und ermöglicht die Auswahl der Sprache, Systembetriebsmodus und Bootpriorität der Geräte . Um in den Erweiterten Modus zu gelangen, klicken Sie auf Exit/Advanced Mode (Exit/Erweiterter Modus), wählen Sie dann Advanced Mode (Erweiterter Modus) oder drücken für die erweiterten BIOS-Einstellungen.
2.2.2 Erweiterter Modus Advanced Mode (Erweiterter Modus) bietet erfahrenen Benutzern fortgeschrittene Auswahlmöglichkeiten in den BIOS-Einstellungen. Ein Beispiel für den Advanced Mode wird in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Um auf den EZ-Modus zuzugreifen, klicken Sie auf Exit, wählen dann ASUS EZ Mode (ASUS EZ Modus) oder drücken .
Menüleiste Oben im Bildschirm gibt es eine Menüleiste mit folgenden Optionen: Favoriten Zum Speichern häufig genutzter Systemeinstellungen und Konfigurationen Main (Basis) Hier können Sie die Systemhaupteinstellungen ändern Ai Tweaker Hier können Sie die Einstellungen für die Übertaktung ändern Erweitert Hier können Sie die erweiterten Systemeinstellungen ändern Überwachen Hier können Sie die Systemtemperatur, Energieverbrauch anzeigen und Lüftereinstellungen ändern Boot Hier können Sie die Syste
Hot Keys Diese Taste oberhalb der Menüleiste enthält die Navigationstasten für das BIOS-SetupProgramm. Verwenden Sie die Navigationstasten für die Auswahl der Menüelemente und für Änderungen der Einstellungen. Bildlaufleiste Eine Bildlaufleiste befindet sich an der rechten Seite eines Menübildschirms, wenn es Elemente außerhalb des Bildschirms gibt. Drücken Sie die oder , um die weiteren Elemente auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen.
2.3 Exit-Menü Die Elemente im Exit-Menü gestatten Ihnen, die optimalen Standardwerte für die BIOSElemente zu laden, sowie Ihre Einstellungsänderungen zu speichern oder zu verwerfen. Im Exit-Menü können Sie auch EZ Mode aufrufen. Load Optimized Defaults Diese Option belegt jeden einzelnen Parameter in den Setup-Menüs mit den Standardwerten. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie OK, um die Standardwerte zu laden.
Anhang Anhang Hinweise Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedingungen erfüllt werden: • Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben, und . • Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempfindlich sein, auch für Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen hervorrufen kann.
IC: Kanadische Entsprechenserklärung Entspricht den kanadischen ICES-003 Class B-Spezifikationen. Dieses Gerät entspricht dem RSS-210 von Industry Canada. Dieses Gerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Bestimmung für Interferenz-Geräte. Dieses Gerät stimmt mit lizenzfreiem/lizenzfreien RSS-Standard(s) von Industry Canada überein.
REACH Die rechtliche Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter HYPERLINK http://csr.asus. com/english/REACH.htm. Das Motherboard NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können.
Deutsch AsusTek Inc. erklärt hiermit, dass dieses Gerät mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der CE-Richtlinien übereinstimmt. Weitere Einzelheiten finden Sie in der CE-Konformitätserklärung. Português A AsusTek Inc. declara que este dispositivo está em conformidade com os requisitos essenciais e outras disposições relevantes das Diretivas da CE. Para mais detalhes, consulte a Declaração de Conformidade CE. Français AsusTek Inc.
ASUS Kontaktinformation ASUSTeK COMPUTER INC. Address 4F, No. 150, Li-Te Rd., Peitou, Taipei 112, Taiwan Telefon +886-2-2894-3447 Fax +886-2-2890-7798 Webseite www.asus.com/ Technischer Support Telefon Fax Online-Support +86-21-38429911 +86-21-5866-8722, ext. 9101# http://qr.asus.com/techserv ASUS COMPUTER INTERNATIONAL (Amerika) Adresse 800 Corporate Way, Fremont, CA 94539, USA Telefon +1-510-739-3777 Fax +1-510-608-4555 Webseite http://www.asus.
A-6 Anhang ASUS COMPUTER GmbH HARKORT STR. 21-23, 40880 RATINGEN GERMANY Bevollmächtigter: Anschrift des Bevollmächtigten: Land: ASUS COMPUTER GmbH HARKORT STR. 21-23, 40880 RATINGEN GERMANY Authorized representative in Europe: Address, City: Country: Motherboard A88XM-E/USB 3.1 Model name : EN 301 489-1 V1.9.2(2011-09) EN 301 489-3 V1.6.1(2013-12) EN 301 489-4 V2.1.1(2013-12) EN 301 489-7 V1.3.1(2005-11) EN 301 489-9 V1.4.1(2007-11) EN 301 489-17 V2.2.1(2012-09) EN 301 489-24 V1.5.
ASUS A88XM-E/USB 3.1 A-7 Fabricante: ASUS COMPUTER GmbH HARKORT STR. 21-23, 40880 RATINGEN GERMANY Representante autorizado en Europa: Dirección, Ciudad: País: A88XM-E/USB 3.1 Nombre del modelo : EN 301 489-1 V1.9.2(2011-09) EN 301 489-3 V1.6.1(2013-12) EN 301 489-4 V2.1.1(2013-12) EN 301 489-7 V1.3.1(2005-11) EN 301 489-9 V1.4.1(2007-11) EN 301 489-17 V2.2.1(2012-09) EN 301 489-24 V1.5.1(2010-09) EN 301 357-2 V1.4.1(2008-11) EN 302 291-2 V1.1.1(2005-07) EN 302 623 V1.1.