User Manual
Table Of Contents
- Sicherheitsinformationen
- Kapitel 1: Produkteinführung
- Kapitel 2: Grundinstallation
- 2.1 Ihr Computersystem aufbauen
- 2.1.1 CPU Installation
- 2.1.2 Installation des Kühlsystems
- 2.1.3 DIMM Installation
- 2.1.4 M.2 Installation
- 2.1.5 Installation der Lüfterhalterung
- 2.1.6 Motherboard Installation
- 2.1.7 ATX Stromversorgung
- 2.1.8 SATA-Geräteanschlüsse
- 2.1.9 E/A-Anschlüsse auf der Frontseite
- 2.1.10 Erweiterungskarte installieren
- 2.1.11 Installation des M.2 WLAN-Moduls und der Antenne
- 2.2 Rücktafel- und Audio-Anschlüsse des Motherboards
- 2.3 Erstmaliges Starten
- 2.4 Ausschalten des Computers
- 2.1 Ihr Computersystem aufbauen
- Kapitel 3: BIOS- und RAID-Unterstützung
- Anhang
1-12
Kapitel 1: Produkteinführung
Kapitel 1
7. SATA 6 Gb/s Anschlüsse
Die SATA 6 Gb/s Anschlüsse ermöglichen Ihnen, SATA-Geräte, wie optische Laufwerke
und Festplatten über ein SATA-Kabel anzuschließen.
Falls Sie SATA-Speichergeräte installiert haben, können Sie eine RAID 0-, 1-, 5- und
10-Konfiguration mit der Intel Rapid Storage Technologie über den integrierten Intel Z490-
Chipsatz erstellen.
• Diese Steckplätze sind standardmäßig auf [AHCI Mode] eingestellt. Wenn Sie
beabsichtigen, ein SATA-RAID-Set mit diesen Anschlüssen zu erstellen, setzen Sie in
BIOS das Element SATA Modus auf [Intel RST Premium with Intel Optane System
Acceleration (RAID)].
• Wenn der M.2_1 Steckplatz im PCIe Modus arbeitet, dann wird der SATA6G_2
deaktiviert.
• Der M.2_2 teilt die Bandbreite mit dem SATA6G_56. Wenn der M.2_2 Steckplatz
bestückt ist und bei x4 Geschwindigkeit arbeitet, dann wird der SATA6G_56 deaktiviert.
Wenn der M.2_2 Steckplatz bestückt ist und bei x2 Geschwindigkeit arbeitet, dann wird
der SATA6G_56 bei x2 Geschwindigkeit ausgeführt.
• Bevor Sie ein RAID-Set erstellen, lesen Sie die RAID Konfigurationsanleitung. Sie
können die RAID Konfigurationsanleitung von der ASUS Webseite herunterladen.