User manual

3-22
Kapitel 3: BIOS-Setup
Kapitel 3
Asmedia USB 3.0 Controller [Enabled]
[Disabled] Deaktiviert den Kontroller.
[Enabled] Aktiviert den vorderen USB 3.0 Controller.
Asmedia USB 3.1 Controller 1 [Enabled]
[Disabled] Deaktiviert den Kontroller.
[Enabled] Aktiviert den hinteren USB 3.1 Controller.
Asmedia USB 3.1 Controller 2 [Enabled]
[Disabled] Deaktiviert den Kontroller.
[Enabled] Aktiviert den hinteren USB 3.1 Controller.
Asmedia USB 3.1/3.0 Akkuladeunterstützung [Disabled]
[Disabled] Deaktiviert diese Funktion
[Enabled] Aktiviert die Asmedia USB 3.1/3.0 Akkuladefunktion.
USB Type C Power Switch [Auto]
[Auto] Das System erkennt Ihre USB-Typ-C-Geräte automatisch und versorgt
sie mit der geeigneten Leistung.
[Enabled (Aktiviert)] Der USB-Typ-C-Port versorgt Ihre Geräte immer mit Strom.
Intel LAN Controller [Enabled]
[Disabled] Deaktiviert den Kontroller.
[Enabled] Aktiviert den Intel LAN Controller.
Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie den Intel LAN Controller auf [Enabled]
setzen.
Intel LAN PXE Option ROM [Disabled]
Mit diesem Element können Sie Intel LAN PXE OPROM aktivieren oder deaktivieren.
Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]
RGB LED (onboard) [Enabled]
[Enabled] Die LEDs leuchten in den Zuständen S0 (Betrieb), S3 (Ruhezustand)
und S5 (Soft-Off-Modus) immer auf; sie leuchten im S5-Zustand
jedoch nicht auf, wenn „ErP Ready“ aktiviert ist.
[Disabled (Deaktiviert)] LEDs leuchten nicht auf.
M.2 Bandbreite <PCIE> [x4]
Wenn die M.2 Bandbreite auf x4 gesetzt ist, hat PCIe16_2 keine Funktion.
Kongurationsoptionen: [x4] [disable]