User manual
3-10
Kapitel 3: Allgemeines
Problem Lösungsvorschläge
Nach Verbindung mit dem
USB Type-C-Eingangsgerät
blinken die Betriebsanzeige-
LEDs kontinuierlich oder
zeigen wiederholt das ASUS-
Logo
• Unzureichende Stromversorgung von USB
Type-C-Eingangsgeräten. Bitte befolgen Sie
die nachstehenden Schritte:
• Drücken Sie die Blaulichtfilter-Taste,
schließen Sie dann das USB Type-C-
Kabel an. Dieser Vorgang aktiviert den
integrierten Sicherheitsmodus. Bitte lassen
Sie die Blaulichtfilter-Taste nach Anzeige
des ASUS-Logos los. Nach Ausblendung
des ASUS-Logos erscheint die Meldung
des Sicherheitsmodus. Sobald die Meldung
verschwindet, stellen Sie die Hintergrundfarbe
bitte auf ein weißes oder nahezu weißes Bild
ein (*1).
• Drücken Sie die 3-Wege-Taste, das
Hauptmenü wird angezeigt. Oben links
erscheint ein kleines rotes „S“, das den
Sicherheitsmodus anzeigt. Rufen Sie die
Helligkeitsregelung auf, drücken Sie zum
Anpassen der Helligkeit die Aufwärtstaste.
Bitte notieren Sie während des Vorgangs
Helligkeitswert „Y“, bis der MB169C+ neu
startet (*2). Beispiel: Wenn der Helligkeitswert
bei „70“ liegt und der MB169C+ bei
Anpassung auf „71“ neu startet, ist „70“
der „Y“-Wert, den Sie notieren müssen,
und der höchste Helligkeitswert für das
angeschlossene USB Type-C-Eingangsgerät.
• Drücken Sie die 3-Wege-Taste, das
Hauptmenü wird angezeigt. Das „S“ oben
links zeigt weiterhin den Sicherheitsmodus an.
Passen Sie den Helligkeitswert auf „Y“ an
• Schließen Sie das OSD-Menü und halten
Sie zum Beenden des Sicherheitsmodus 5
Sekunden die Blaulichtfilter-Taste gedrückt.
• Damit ist der Vorgang abgeschlossen.
*1: Ein weißer Hintergrund verbraucht mehr Energie; daher empehlt sich
der weiße Hintergrund zum Testen des Leistungslimits vom USB Type-C-
Eingangsgerät.
*2: Falls der MB169C+ bei Anpassung auf den Wert 100 nicht neu startet,
bedeutet dies, dass das USB Type-C-Eingangsgerät nicht genügend
Strom liefert.