User manual

20
3. Weisen Sie einen eindeutigen Namen zu, der aus bis zu
32 Zeichen bestehen darf. Dieser Name ist die SSID oder
der Netzwerkname Ihres WLAN-Netzwerks. WLAN-Geräte
können das WLAN-Netzwerk über die von Ihnen zugewiesene
SSID identizieren und sich damit verbinden. Die SSIDs
im Infobanner werden aktualisiert, sobald eine neue SSID
gespeichert wird.
4. Wählen Sie im Hide SSID (SSID verbergen)-Feld Yes (Ja) aus,
wenn WLAN-Geräte Ihre SSID nicht ermitteln sollen. Wenn
diese Funktion aktiv ist, müssen Sie die SSID manuell an WLAN-
Geräten eingeben, wenn Sie auf das WLAN-Netzwerk zugreifen
möchten.
5. Wählen Sie unter den folgenden WLAN-Optionen aus, mit
denen Sie festlegen können, welche WLAN-Gerätetypen auf
Ihren WLAN-Router zugreifen können:
• Auto: Wählen Sie Auto, wenn sich 802.11AC-,
802.11n-, 802.11g- und 802.11b-Geräte mit dem WLAN-
Router verbinden sollen.
• Altgeräte: Wählen Sie Legacy (Altgeräte), wenn 802.11b/g/
n-Geräte auf den WLAN-Router zugreifen dürfen. Allerdings
ermöglicht Hardware, die 802.11n physikalisch unterstützt,
lediglich eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von
54 Mb/s.
• Nur N: N only (Nur N) wählen Sie, wenn Sie maximale
N-Leistung wünschen. Diese Einstellung verhindert, dass
802.11g- und 802.11b-Geräte auf den WLAN-Router zugreifen
können.2.11b devices from connecting to the wireless router.
• b/g Protection (b/g-Schutz): In den meisten Situationen wird
die beste Leistung bei abgeschaltetem WLAN-Schutzmodus
erzielt. Wenn Sie den Router in einer Umgebung mit
intensivem 802.11b- oder 802.11g-Datenverkehr bzw.
erheblichen Störungen verwenden, sollten Sie diese
Funktion zur Sicherstellung optimaler Leistung Ihres
802.11n-Durchsatzes aktivieren.
6. Wählen Sie eine Kanalbandbreite für höhere
Übertragungsgeschwindigkeiten:
40 MHz: Wählen Sie diese Bandbreite, wenn Sie auf einen
besonders hohen WLAN-Durchsatz Wert legen.
20 MHz (Standard): Diese Bandbreite wählen Sie, falls
Probleme mit Ihrer WLAN-Verbindung auftreten sollten.