User manual

25
Vergleich zu 802.11g
Verglichen mit 802.11g: 802.11a ist ein Standard für Access Points (APs) und
Funk-NICs, der gegenüber von 802.11g einen Marktvorsprung von 6 Monaten
hat. 802.11a arbeitet in einem Frequenzband von 5 GHz mit zwölf separaten,
sich nicht überlappenden, Kanälen. Das Ergebnis ist, dass Sie bis zu zwölf APs
auf verschiedenen Kanälen einrichten können, ohne das diese sich gegenseitig
beeinussen. Das macht die Zuweisung der AP-Kanäle einfacher und erhöht
den Durchsatz, den das Wireless-LAN im festgelegten Gebiet liefern kann
erheblich. Zusätzlich sind die Funkfrequenzinterferenzen bedeutend geringer,
weil das 5 GHZ-Band weniger belastet ist.
IEEE 802.11b (11Mbits/sec)
Im Jahr 1997 führte das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)
den 802.11-Standard für Wireless-Geräte mit einem Arbeitsfrequenzband von
2,4 GHz ein. Dieser Standard beinhaltet Vorschriften für drei Funktechnologien:
Direct Sequence Spread Spectrum, Frequency Hopping Spread Spectrum und
Infrarot. Geräte, die den 802.11-Standard erfüllen arbeiten bei einer Datenrate
von entweder 1 oder 2 Mbps.
Im Jahr 1999 erstellte das IEEE den 802.11b-Standard. 802.11b ist grundsätzlich
identisch zum 802.11-Standard, außer das 802.11b Datenraten von bis zu 11
Mbps für Direct Sequence Spread Spectrum-Geräte zur Verfügung stellt. Unter
802.11b können Direct-Sequence-Geräte mit 11 Mbps, 5,5 Mbps, 2 Mbps
oder 1 Mbps arbeiten. Dies bietet eine Kompatibilität mit den existierenden
802.11-Direct-Sequence-Geräten, die nur mit 2 Mbps arbeiten.
Direct Sequence Spread Spectrum-Geräte verteilen das Funksignal über
einen Frequenzbereich. Die IEEE 802.11b-Spezikationen teilt das 2,4 GHz-
Frequenzband in 14 sich überlappende Arbeitskanäle, jeder Kanal entspricht
einer unterschiedlichen Gruppe von Frequenzen.
IEEE 802.11g
802.11g ist eine neue Ergänzung zu 802.11b (heute in der Mehrzahl der
Wireless-LANs benutzt), welcher die Datenraten von 802.11b innerhalb
des 2,4 GHz-Bandes auf 54 Mbps ausweitet, indem die OFDM (Orthogonal
Frequency Division Multiplexing) -Technologie benutzt wird. 802.11g ist
abwärts kompatibel mit 802.11b-Geräten aber nur bei 11 Mbps oder niedriger,
abhängig von der Reichweite und eventuellen Hindernissen.
Infrastructure
Ein Wireless-Netzwerk ist um einen Access Point herum aufgebaut. In
dieser Umgebung stellt der AP nicht nur die Kommunikation mit einem
Kabelnetzwerk zur Verfügung, sondern vermittelt auch den Wireless-
Netzwerkverkehr in die unmittelbare Nachbarschaft.