User manual
Table Of Contents
- Sicherheitsinformationen
- Kapitel 1: Produkteinführung
- Kapitel 2: Basisinstallation
- Kapitel 3: BIOS-Setup
- Kapitel 4: Software-Support
- 4.1 Installieren eines Betriebssystems
- 4.2 Support-DVD-Informationen
- 4.3 Software information
- 4.3.1 AI Suite II
- 4.3.2 TurboV EVO
- 4.3.3 DIGI+ Power Control
- 4.3.4 EPU
- 4.3.5 FAN Xpert
- 4.3.6 Probe II
- 4.3.7 Sensor Recorder
- 4.3.8 USB 3.0 Boost
- 4.3.9 Ai Charger+
- 4.3.10 ASUS Update
- 4.3.11 MyLogo
- 4.3.12 USB BIOS Flashback Wizard
- 4.3.13 Audio-Konfigurationen
- 4.3.14 ROG Connect
- 4.3.15 GameFirst II
- 4.3.16 ASUS Boot Setting
- Kapitel 5: RAID-Unterstützungt
- Kapitel 6: Unterstützung der Multi-GPU Technologie
- Anhang

4-10
Kapitel 4: Software-Support
Kapitel 4
Nummer Funktionsbeschreibung
4 CPU/NB Load-line Calibration
Höhere Werte verbessern die Systemleistung, niedrigere Werte bewirken
eine geringere Wärmeentwicklung.
5 CPU/NB Current Capability
vergrößert sich der Übertaktungsfrequenzbereich des DRAM-Controllers.
6 CPU Power Phase Control
Erhöhen Sie die Phasenanzahl bei hoher Systembelastung, um
beschleunigte sowie bessere thermale Leistungen zu erzielen. Verringern
Sie die Phasenanzahl bei niedriger Systembelastung, um die VRM-
7 CPU Power Response Control
Der VRM-Controller bietet eine schnellere und genauere
Leistungsantwortrate für die CPU. Weisen Sie für extreme Übertaktung
einen höheren Wert zu.
8 CPU Power Thermal Control
Eine höhere Temperatur führt zu einen breiteren thermischen CPU-
Leistungsbereich und erweitert gleichzeitig die Übertaktungstoleranz, um
das Übertaktungspotential zu vergrößern.
9 CPU Power Duty Control
CPU Power Duty Control (CPU-Aufgabensteuerung) passt die
Stromzufuhr jeder VRM-Phase sowie die Thermale Leistung jeder
Phasenkomponente an.
10 CPU/NB Power Response Control
Leistungsantwortrate für die CPU&DRAM. Weisen Sie für extreme
Übertaktung einen höheren Wert zu.