User manual
Table Of Contents
- Sicherheitsinformationen
- Kapitel 1: Produkteinführung
- Kapitel 2: Basisinstallation
- Kapitel 3: BIOS-Setup
- Kapitel 4: Software-Support
- 4.1 Installieren eines Betriebssystems
- 4.2 Support-DVD-Informationen
- 4.3 Software information
- 4.3.1 AI Suite II
- 4.3.2 TurboV EVO
- 4.3.3 DIGI+ Power Control
- 4.3.4 EPU
- 4.3.5 FAN Xpert
- 4.3.6 Probe II
- 4.3.7 Sensor Recorder
- 4.3.8 USB 3.0 Boost
- 4.3.9 Ai Charger+
- 4.3.10 ASUS Update
- 4.3.11 MyLogo
- 4.3.12 USB BIOS Flashback Wizard
- 4.3.13 Audio-Konfigurationen
- 4.3.14 ROG Connect
- 4.3.15 GameFirst II
- 4.3.16 ASUS Boot Setting
- Kapitel 5: RAID-Unterstützungt
- Kapitel 6: Unterstützung der Multi-GPU Technologie
- Anhang

3-22
Kapitel 3: BIOS-Setup
Kapitel 3
SATA Port1–Port4 [AHCI]
[IDE] Stellen Sie [IDE Mode] ein, wenn Sie die Serial ATA-Festplatten als
parallele, physische ATA-Datenträger benutzen wollen.
[RAID] Stellen Sie [RAID Mode] ein, wenn Sie mit den SATA-Festplatten eine
[AHCI] Stellen Sie [AHCI Mode] ein, wenn Sie wollen, dass die SATA-
Festplatten AHCI (Advanced Host Controller Interface) benutzen
sollen. AHCI ermöglicht dem integrierten Datenträgertreiber
die erweiterten Serial ATA-Funktionen zu aktivieren, welche die
Speicherleistung bei zufälliger Arbeitslast erhöhen, indem sie dem
Laufwerk gestatten, die interne Befehlsreihenfolge zu optimieren.
SATA Port5–Port6 [AHCI]
Wenn diese Einstellung auf [IDE] statt auf [RAID] oder [AHCI] eingestellt ist, kann das
System an die SATA-Anschlüsse 5 oder 6 angeschlossene optische Laufwerke bei der
Windows-Installation erkennen.
• Wenn die Einstellungen SATA Port 1 – Port 4 und SATA Port 5 – Port6 auf [AHCI]
eingestellt werden, können Daten der SATA-Anschlüsse 1 – 6 nur im laufenden
Betriebssystem oder beim Selbsttest abgerufen werden.
• Beim Windows
®
XP-Betriebssystem müssen Sie den AHCI-Treiber installieren, damit
die SATA-Anschlüsse 1 – 6 im AHCI-Modus vom Betriebssystem genutzt werden
können.
Wenn Sie die Windows-Installation mit einem optischen SATA-Laufwerk ausführen, raten
auf den [IDE]-Modus einzustellen.
S.M.A.R.T Status Check [Enabled]
[Enabled] Aktiviert die S.M.A.R.T-Funktion.
[Disabled] Deaktiviert die S.M.A.R.T-Funktion.
SATA ESP on PORT1 [Disabled]
: [Enabled] [Disabled]
SATA ESP on PORT2 [Disabled]
: [Enabled] [Disabled]
SATA ESP on PORT3 [Disabled]
: [Enabled] [Disabled]
SATA ESP on PORT4 [Disabled]
: [Enabled] [Disabled]
SATA ESP on PORT5 [Disabled]
: [Enabled] [Disabled]
SATA ESP on PORT6 [Disabled]
: [Enabled] [Disabled]