Inhalt Inhalt................................................................................. 1 Verwendung dieser Anleitung... ........................................................................ 2 Bedienungsschritte während des Projektionsbetriebs......................................................... 3 Bildkontrolle während des Projektionsbetriebs ................................................. 3 Helligkeitseinstellung .............................................................................
Austausch der Lampe ..................................................................................... 26 Überprüfen der aktuellen Lampenbetriebsdauer........................................................ 26 Wann die Lampe auszutauschen ist .......................................................................... 27 Austausch der Lampe ................................................................................................ 27 Austauschen der Lampe ..............................................
Bedienungsschritte während des Projektionsbetriebs Dieser Abschnitt erklärt verschiedene Aktionen, die Sie durchführen können, während der Projektor ein Bild darstellt.
Farbmodus-Wahl Sie können unter fünf verschiedenen Farbmodus-Einstellungen wählen, um das Bild entsprechend der Bildquelle und den Umgebungsbedingungen zu optimieren. Wählen des Farbmodus 1 Drücken Sie die [COLOR MODE]-Taste. 2 Verwenden Sie die [T] und [S] Tasten, um den gewünschten Farbmodus hervorzuheben, und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste. z Ein Fenster für die Farbmodus-Wahl erscheint. Der gegenwärtig gewählte Farbmodus ist durch einen roten Punkt gekennzeichnet.
Momentanes Ausblenden der Bildquelle 1 Drücken Sie die [BLANK]-Taste. 2 Um das Bild wieder herzustellen, drücken Sie die [BLANK]-Taste oder die [ESC]Taste. z Die Bildquelle wird zeitweilig unterbrochen und das Bild wechselt auf eine schwarze Anzeige. Hinweis Sie können zwischen einer schwarzen oder blauen Anzeige oder einer Logoanzeige wählen. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Anzeige ausblenden“ unter „Hauptmenü für Anzeigeeinstellungen“ auf Seite 18.
Zeigerdarstellung im projizierten Bild Sie können unter acht verschiedenen Zeigertypen wählen und den gewählten Zeiger im projizierten Bild darstellen. Dies ist zum Beispiel für das Hervorheben von bestimmten Punkten oder Bildpartien bei einer Präsentation sehr nützlich. Pfeil 1 Oval 1 Punkt 2 Hinweis Manche Zeigerformen werden u.U. nicht korrekt dargestellt, wenn die Trapezfehlerkorrektur aktiv ist.
Seitenverhältnis-Umschaltung des projizierten Bildes Drücken Sie die [ASPECT]-Taste, um das Seitenverhältnis des projizierten Bildes zwischen 4:3 und 16:9 umzuschalten. Hinweis z Die Seitenverhältnis-Umschaltung funktioniert nur, wenn die Bildquelle VIDEO oder Komponentensignal ist. z Wenn die Bildquelle ein Komponentensignal mit einem Seitenverhältnis von 16:9 ist, schaltet der Projektor automatisch auf diese Einstellung. In einem solchen Fall hat das Drücken der [ASPECT]-Taste keine Wirkung.
Verwendung der [FUNC]-Taste Wenn Sie die [FUNC]-Taste drücken, erscheint das unten gezeigte Menü. Mit diesem Menü können Sie die folgenden Funktionen durchführen. z Bildhelligkeit wählen Heben Sie die „Helligkeit“-Zeile hervor und drücken Sie die [ENTER]-Taste. • Dies hat den gleichen Effekt wie das Drücken der [BRIGHT]-Taste ( Taste), wie auf Seite 3 beschrieben. z Ein- und Ausschalten des Eco-Modus Bringen Sie die Hervorhebung auf „Eco-Modus“ und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Fortgeschrittene Projektor-Einstellungen Das Setup-Menü des Projektors gibt Zugang zu einer Reihe von fortgeschrittenen Einstellungen. Grundlegende Schritte im Setup-Menü Aufrufen des Setup-Menüs Bei Drücken der [MENU]-Taste erscheint das unten gezeigte Menü in der Mitte des Projektionsbildes. Hauptmenü Das Hauptmenü umfasst sieben Menüpunkte. Der gegenwärtig gewählte Hauptmenü-Punkt ist hervorgehoben.
Beispiel für grundlegende Schritte im Setup-Menü Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie die folgenden drei Punkte einstellen können: • Bildeinstellung J Kontrast • Bildeinstellung J Farbmodus • Optionseinstellungen 1 J Eco-Modus Hinweis z Manche Einstellungen des Setup-Menüs können nicht verändert werden, wenn am Projektor kein Eingangssignal vorliegt. Daher sollten Sie zuerst ein Eingangssignal wählen und die Projektion starten, bevor Sie die Menü-Einstellungen konfigurieren.
Einstellen von „Optionseinstellungen 1 J Eco-Modus“ 1 2 Drücken Sie die [ESC]-Taste. Drücken Sie die [T]-Taste dreimal, um den Punkt „Optionseinstellungen 1“ zu wählen. 3 4 Drücken Sie die [ENTER]-Taste. 5 Verwenden Sie die [W] und [X] Tasten, um die Einstellung „Ein“ oder „Aus“ zu wählen. 6 Wenn die Einstellung beendet ist, drücken Sie die [MENU]-Taste, um das SetupMenü zu verlassen. Drücken Sie die [T]-Taste dreimal, um den Punkt „Eco-Modus“ zu wählen.
Zurücksetzen des Projektors auf die Werksvorgabe-Einstellungen (Initialisieren) Mit den im folgenden beschriebenen Schritten können Sie alle Punkte eines bestimmten Hauptmenüs oder alle Punkte des ganzen Setup-Menüs auf die Werksvorgabe-Einstellungen bringen. Initialisieren aller Punkte eines bestimmten Hauptmenüs 1 2 Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menü aufzurufen. Verwenden Sie die [T] und [S] Tasten, um das Hauptmenü zu wählen, dessen Einstellungen Sie initialisieren wollen.
Rücksetzen aller Einstellungen im Setup-Menü 1 2 Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menü aufzurufen. Drücken Sie die [T]-Taste, um „Vorgaben wiederherst.“ zu wählen, und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste. z Eine Bestätigungsanzeige erscheint. 3 4 Drücken Sie die [S]-Taste, um „Ja“ zu wählen. Um alle Einstellungen des Setup-Menüs zu initialisieren, drücken Sie die [ENTER]-Taste. z Alle Einstellungen außer Sprache, Lampenbetriebsdauer und Passwort werden auf den Werksvorgabezustand zurückgesetzt.
Hauptmenü für Bildeinstellung Einstellung Eingang Einstelleinheit Erklärung Helligkeit RCVU Quellenspezifisch Dieses Untermenü erlaubt die Helligkeitseinstellung für das projizierte Bild. Größere Werte bewirken ein helleres Bild. Kontrast RCVU Quellenspezifisch Dieses Untermenü erlaubt die Kontrasteinstellung für das projizierte Bild. Größere Werte bewirken stärkeren Kontrast. Schärfe RCV Quellenspezifisch Dieses Untermenü erlaubt die Einstellung der Konturenschärfe für das projizierte Bild.
Einstellung Eingang Einstelleinheit Erklärung Vertikalposition RCV Signalspezifisch Dieses Untermenü erlaubt die Einstellung der vertikalen Position des Bildes innerhalb des Projektionsbereichs. Horizontalposition RCV Signalspezifisch Dieses Untermenü erlaubt die Einstellung der horizontalen Position des Bildes innerhalb des Projektionsbereichs.
Zur „Signalspezifisch“ Einstelleinheit Einstellungen, die in der vorangehenden Tabelle mit „Signalspezifisch“ gekennzeichnet sind, werden für das zum Zeitpunkt der Menü-Aktivierung anliegende Eingangssignal (XGA/60Hz, SXGA/60Hz usw.) abgespeichert, und nicht für eine spezifische Eingangsquelle. Hauptmenü für Anzeigeeinstellungen Einstelleinheit Einstellung Eingang Erklärung Trapezfehlerkorrektur RCVUN Global Dieses Untermenü dient zur vertikalen Trapezfehlerkorrektur des projizierten Bildes.
Einstelleinheit Einstellung Eingang Erklärung Projektionsmodus RCVUN Global Dieses Untermenü bestimmt, ob die Projektion vor oder hinter der Projektionswand erfolgt. *: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Projektor vor der Projektionswand aufgestellt ist. : Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Projektor hinter der Projektionswand aufgestellt ist. : Wählen Sie diese Einstellung, um das von hinten projizierte Bild vertikal zu kippen. : Wählen Sie diese Einstellung, um das Bild vertikal zu kippen.
Einstellung Eingang Einstelleinheit Erklärung Anzeige ausblenden RCVUN Global Dieses Untermenü bestimmt, was gezeigt wird, wenn die [BLANK]-Taste gedrückt wird. Blau: Eine blaue Anzeige erscheint. Schwarz*: Eine schwarze Anzeige erscheint. Logo: Die eingebaute Logoanzeige des Projektors erscheint. Menüvorgaben wiederherstellen RCVUN Quellenspezifisch Verwenden Sie dieses Untermenü, um alle Einstellungen des Hauptmenüs für Anzeigeeinstellungen zu initialisieren.
Hauptmenü für Eingangseinstellungen Einstellung Eingang Einstelleinheit Erklärung RGB-Eingang RCUVN Global Dieses Untermenü dient zur manuellen Wahl des Eingangssignaltyps entsprechend dem an den RGB-Eingang angeschlossenen Gerät. Automat.*: Das Signal am RGB-Eingang wird automatisch erkannt, und der Projektor konfiguriert sich entsprechend. RGB: Wählen sie diese Einstellung, wenn ein Computer an den RGB-Eingang angeschlossen ist.
Hauptmenü für Optionseinstellungen 1 Einstellung Eingang Einstelleinheit Erklärung Menüposition RCVUN Global Mit diesem Untermenü kann die Position des Setup-Menüs entweder auf Bildmitte oder links gesetzt werden. *: Wählen Sie diese Einstellung, um das Setup-Menü in der Bildmitte anzuzeigen. : Wählen Sie diese Einstellung, um das Setup-Menü oben links im Bild anzuzeigen. Autom. Trapezfehlerkor.
Einstellung DirektEinschaltung Eingang RCVUN Einstelleinheit Global Erklärung Dieses Untermenü legt fest, ob die Direkt-Einschalt-Funktion des Projektors verwendet wird oder nicht. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Direkt-Einschaltung“ in der „Bedienungsanleitung“. Ein*: Direkt-Einschaltung ist aktiv. Aus: Direkt-Einschaltung ist nicht aktiv. Wichtig! Wenn Direkt-Einschaltung aktiviert ist, schaltet sich der Projektor automatisch aus, wenn für ca.
Hauptmenü für Optionseinstellungen 2 Einstelleinheit Einstellung Eingang Erklärung Zoomspeicher RCVUN Global Dieses Untermenü dient zum Ein- und Ausschalten des Zoomspeichers. Wenn die Funktion aktiviert ist, speichert der Projektor automatisch die Zoomeinstellung beim Ausschalten, so dass die gleiche Einstellung beim nächsten Einschalten wieder verwendet wird. Ein*: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die zuletzt verwendete Zoomeinstellung beim Ausschalten des Projektors speichern wollen.
Hauptmenü für Betriebsinfo Einstelleinheit Einstellung Eingang Erklärung Lampenbetriebsdauer RCVUN Global Dieses Untermenü zeigt die Gesamtzahl der Betriebsstunden der Projektorlampe bis zum aktuellen Datum an. Verwenden Sie diesen Wert als Referenz, um zu entscheiden, ob die Lampe ausgetauscht werden soll oder nicht. Einzelheiten zum Austauschen der Lampe finden Sie im Abschnitt „Austauschen der Lampe“.
Hauptmenü für „Vorgaben wiederherst.“ Einstellung Eingang Einstelleinheit Erklärung Vorgaben wiederherst. RCVUN Global Dieses Hauptmenü setzt alle Untermenü-Punkte in allen Hauptmenüs auf die Werksvorgabeeinstellungen zurück. Dieser Vorgang ist unabhängig von der gegenwärtig gewählten Eingangsquelle und unabhängig davon, ob gegenwärtig ein Eingangssignal anliegt oder nicht. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Rücksetzen aller Einstellungen im Setup-Menü“ auf Seite 13.
Wartung durch den Benutzer Reinigung des Projektors Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen das Äußere des Projektors, das Objektiv sowie die Einlass- und Auslassdüsen. Wichtig! z Vergewissern Sie sich stets, dass sich der Projektor abgekühlt hat, bevor mit der Reinigung begonnen wird. Wenn der Projektor noch eingeschaltet ist, führen Sie vor der Reinigung die nachfolgenden Schritte aus. 1 2 Schalten Sie den Projektor aus.
Wichtig! z Eine fortgesetzte Verwendung des Projektors mit blockierten Einlassöffnungen kann zu einer Überhitzung der im Innern befindlichen Komponenten führen und eine Funktionsstörung verursachen. z Unter gewissen Betriebsbedingungen kann sich auch Staub und Verschmutzung an den Auslassdüsen auf der Vorderseite des Projektors ansammeln. In diesem Fall sind die gleichen Schritte wie für die Reinigung der Einlassdüsen auszuführen.
Wann die Lampe auszutauschen ist Die LAMP-Kontrollleuchte beginnt rot zu blinken und die nachfolgend aufgeführte Meldung erscheint, wenn die Lampenbetriebsdauer 2000 Stunden übersteigt. Die Lampe muss ausgetauscht werden. Verwenden Sie den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgang, um die Lampe möglichst bald auszutauschen. Wenn diese Meldung erscheint, tauschen Sie die Lampe möglichst bald aus, indem Sie den auf Seite 27 unter „Austausch der Lampe“ beschriebenen Vorgang einhalten.
Austauschen der Lampe Wichtig! Wenn Sie die Lampe austauschen, verwenden Sie den mit der Ersatzlampe SP-LAMP-029 mitgelieferten speziellen Schraubenzieher. Der Projektor wird nicht mit diesem Schraubenzieher geliefert. 1 Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie den Netzstecker des Projektors von der Netzdose ab. 2 Warten Sie für etwa 60 Minuten, damit sich die gegenwärtige Lampe des Projektors vollständig abkühlen kann.
6 Benutzen Sie den Handgriff der Lampenpatrone, um die Lampenpatrone aus dem Projektor zu ziehen. 7 Setzen Sie eine neue Lampenpatrone bis zum Anschlag ein, wie es in der Abbildung dargestellt ist. z Nach dem Einsetzen der Lampenpatrone den Griff wieder auf die in Schritt 5 auf dieser Seite gezeigte Position zurückschieben. Stellen Sie sicher, dass die Aussparungen der Lampenpatrone richtig mit den Aussparungen des Lampengehäuses ausgerichtet sind.
Rückstellen der Lampenbetriebsdauer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Schalten Sie den Projektor ein. Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menü anzuzeigen. Drücken Sie die [T]-Taste, um „Betriebsinfo“ zu wählen, und betätigen Sie danach die [ENTER]-Taste. Drücken Sie die [ENTER]-Taste. Dadurch erscheint die Meldung „Lampenbetriebsdauer zurückstellen?“. Drücken Sie die [S]-Taste, um „Ja“ zu wählen, und drücken Sie danach die [ENTER]-Taste. Dadurch wird die Lampenbetriebsdauer auf 0 Stunden zurückgestellt.
Anhang Signalbereich der Fernbedienung Wenn Sie die Fernbedienung benutzen möchten, richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungs-Signalempfänger an der Vorder- oder Rückseite des Projektors. Die folgende Abbildung zeigt den Signalbereich der Fernbedienung. Max. ±30 Grad Max. ±30 Grad Max. 5 Meter Max. 5 Meter Vorne Hinten 5 bis 30 Grad Max. ±30 Grad Max. 5 Meter Max.
Anschluss eines Komponentenvideo-Ausgabegerätes Manche Videogeräte sind mit einer Komponentenvideo-Ausgangsbuchse ausgerüstet. Mit einem optional erhältlichen Adpaterkabel VESA-auf-Component-Video (SP-VESA-ADPT-R) und einem Component-Video-Kabel können Sie den RGB-Eingang des Projektors und den ComponentVideo-Ausgang eines Videogeräts verbinden. Wichtig! Schalten Sie immer den Projektor und das Videogerät aus, bevor Sie diese anschließen.
Vollbild-Display einer RGB-Abbildung Die vom Projektor projizierten Abbildungen weisen eine XGA-Video-Auflösung (1024 × 768 Pixel) auf. Wenn es sich beim Eingangssignal des Computers, der mit dem Projektor verbunden ist, nicht um ein XGA-Signal handelt, wird das Bild durch die Funktion „Bild passend formatieren“ automatisch je nach der Video-Auflösung des Projektors vergrößert oder verkleinert, um die Leinwand ganz auszufüllen.
Wiederanbringen des Objektivdeckels Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, falls der Objektivdeckel unbeabsichtigterweise vom Projektor gelöst wurde. 1 Setzen Sie den Vorsprung () der linken Lasche am Objektivdeckel in die Einbuchtung () der unter dem Objektiv befindlichen Lasche ein. z Bei der Ausführung des obigen Schritts ist unbedingt darauf zu achten, dass die Objektivabdeckung um mindestens 90 Grad von der Vorderseite des Datenprojektors abgewinkelt ist.