Operation Manual

6 20311026de_ba_a0
Ein mit dem System vertrauter Anrufer, muss
nicht das Ende der Begrüssung abwarten,
sondern kann nach dem Drücken der #-Taste
sofort seine Mitteilung (Default-Länge 3 Min.)
hinterlassen.
Nach dem Drücken der 0-Taste (in der Regel;
abhängig von der Systemkonfiguration) würde er
mit der Telefonistin verbunden.
(ACCS liefert diese Hinweise nicht; der Mailbox-
Besitzer kann sie aber, z.B. in seiner Begrüssung,
geben.)
Bitte folgen Sie den Sprachmenüs.
Name
Wenn ein Name aufgesprochen ist, wird dieser
beim kommentarlosen Weiterleiten einer
Mitteilung automatisch eingesetzt.
Beim Einrichten einer Mailbox wird dieser vom
ACCS eine Standard-Begrüssung zugeordnet
(siehe «Begrüssung»). Falls der Mailbox-Besitzer
verhindert ist, kann der Systemverwalter dessen
Namen (z.B. «Paulo Vivaldi») aufsprechen und
damit die Nummer «NNN» ersetzten. Ein Anrufer
hört danach die aus 2 Sprechtexten, mit verschie-
denen Stimmen zusammengesetzte Begrüssung:
«Sie sind mit der Mailbox von «Paulo Vivaldi»
verbunden. Das ist besser als die Nummer, aber
kein vollwertiger Ersatz für die persönliche
Begrüssung.
Bitte folgen Sie den Sprachmenüs.
Anrufschutz
Jeder Mailbox-Besitzer kann via Sprachmenü den
Anrufschutz («Bitte nicht stören») ein- oder
ausschalten. Nach dem Einschalten vermittelt
ACCS keine Anrufe mehr zu diesem
Teilnehmeranschluss («Ruhe vor dem Telefon»).
Der Anrufer erhält dann einen speziellen Sprech-
text, der ihm weitere Vermittlungsmöglichkeiten
zur Auswahl gibt.
Hören Aufspr.,
ändern
Löschen Zurück
Name
1
2
89
4
Ein/Aus
Anrufschutz
5
Sprachmenüs