Operation Manual
20311026de_ba_b0 5
Deutsch
Funktionen für Bedienung und Unterhalt der persönlichen Mailbox
Mitteilungen hören
Der Mailbox-Besitzer kann die Mitteilungen in
seiner Mailbox ein- oder mehrmals abhören,
speichern, mit oder ohne Kommentar weiter-
leiten, direkt beantworten oder löschen.
Bitte folgen Sie den Sprachmenüs.
Passwort
Der Mailbox-Besitzer kann den Zugang zu seiner
Mailbox mit einem persönlichen Passwort (PSWD)
sichern. Das PSWD ist eine vierstellige Nummer
aus den Ziffern 0 bis 9 (die DTMF-Zeichen * und
# dürfen nicht verwendet werden).
Falls ein Mailbox-Besitzer sein Passwort vergessen
sollte, kann der Systemverwalter das Passwort
auf den Default-Wert «1234» zurücksetzen.
Wird als Passwort der Wert «0000» eingegeben,
ist der Inhalt der Mailbox nicht geschützt,
sondern für alle Anrufer zugänglich.
Bitte folgen Sie den Sprachmenüs
Begrüssung
Beim Einrichten einer Mailbox wird dieser vom
ACCS eine Standard-Begrüssung zugeordnet,
z.B. «Sie sind mit der Mailbox-Nummer NNN
verbunden». Ein Anrufer, der weder die Nummer
noch die Stimme kennt, muss vermuten, dass er
falsch verbunden ist.
Deshalb sollte der Sprechtext für die Begrüssung
unbedingt vom Mailbox-Besitzer persönlich
aufgesprochen werden. Anrufer sollten mit der
bekannten Stimme begrüsst werden, aber sofort
erkennen, dass sie nicht mit dem gewünschten
Teilnehmer selbst, sondern mit dessen Voice
Mailbox (Anrufbeantworter) verbunden sind. Der
Anrufer sollte klare Hinweise bekommen, wie er
sich in dieser Situation zu verhalten hat.
Hören Ändern
Passwort
1
2
2
Zurück
9
Sprachmenüs
Hören Aufspr.,
ändern
Löschen Zurück
Persönliche
Begrüssung
1
2
89
3
Nächste Wieder-
holen
Speichern Löschen Zurück
Mitteilungen
hören
1
2
3
89
1
Weiter-
leiten
4
Beant-
worten
5