Operation Manual
4 20311026de_ba_b0
Sie befinden sich jetzt auf der ersten Sprachmenü-Ebene.
Mit dem folgenden Beispiel wollen wir Ihnen die Prinzipien erklären, nach denen ACCS
arbeitet, deshalb ist es so ausführlich beschrieben. In Wirklichkeit geht dann alles viel
schneller und bequemer. Sie werden Ihr Voice Mail bald nicht mehr missen mögen!
Beispiel:
Sprachmenü 1. Ebene (gewünschte Funktion wählen)
Sie hören zuerst: «Sie haben X neue und Y gespeicherte Nachrichten.»
In der ersten Sprachmenü-Ebene bietet Ihnen ACCS folgende Funktionen zur Auswahl an:
III. «Um Ihre Mitteilungen zu hören, drücken Sie die «1»
Nach einer kurzen Pause folgt:
IV. «Um Ihr Passwort zu ändern, drücken Sie die Taste «2»
und danach
V. «Um eine persönliche Begrüssung aufzusprechen, drücken Sie die Taste «3»
usw.
Sie können (müssen das aber nicht) jetzt alle Aufforderungen anhören, bis zu:
X. «Um zum Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie die Taste «9»
Während Sie die Sprechtexte der ersten Menüebene hören, können Sie durch Drücken der
entsprechenden Taste zu jeder Zeit eines der zur Verfügung stehenden Menüs wählen,
d.h. nach der Aufforderung «..., drücken Sie die Taste «9» können Sie immer noch die
Taste 1 drücken, um eine Mitteilung zu hören.
Wenn Sie schon wissen was Sie möchten, können Sie nach der ersten Aufforderung «....,
drücken Sie die Taste «1» schon die Taste 5 drücken, um den «Anrufschutz» (Ruhe vor
dem Telefon) ein- oder auszuschalten. Sie müssen nicht (un)geduldig auf die betreffende
Aufforderung warten.
Diese Regel gilt für alle Sprachmenüs, auch für die der zweiten Ebene.
Das Bedienkonzept: die Sprachmenütechnik