Operation Manual
10 20311026de_ba_b0
Tastenprogrammierung an Systemendgeräten
2. Makro-Funktionen ablegen:
Hinweis: Die im weiteren verwendeten Buchstaben I, Z, P und X sind
bestandteile der Office-Makrosprache (siehe zugehörige Bedienungsanlei-
tung) und werden hier nicht erklärt.
2.1 Office 30/40: Anrufumleitung (AUL) oder Rufweiterschaltung (RWS) zur
eigenen Mailbox
Makro für Speicher 1 I*21CCC(P)X (für AUL ein)
Makro für Speicher 2 I#21(P)X (für AUL aus)
Makro für Speicher 1 I*61CCC(P)X (für RWS ein)
Makro für Speicher 2 I#61(P)X (für RWS aus)
Hinweis: (P) bei Crystal nicht erforderlich.
– CCC ist die Sammelanschluss-Nummer Ihres Voice Mail System.
Die Nummer Ihrer Mailbox muss nicht programmiert werden.
Die aktivierte Funktion kann mit der Foxtaste unter «Zurückstellen»
deaktiviert werden.
3. Zuordnung der Tastenart für Bedienung und Unterhalt der Mailbox,
Belegen von Nummerntasten
3.1 Vorgehen bei Office 30:
3.1.1 Im Programmiermodus Menütaste drücken, bis «Tasten» erscheint und mit
der Foxtaste die Auswahl bestätigen.
3.1.2 Die zu programmierende freie Taste drücken.
3.1.3 Mit der Foxtaste «Nummerntaste» auswählen und mit Ok bestätigen.
Speicherplatz 1 wird angezeigt. Für Speicherplatz 2, zwei mal mit Ok
bestätigen.
3.2 Vorgehen bei Office 40:
3.2.1 Im Programmiermodus Foxtaste unter «Tasten» drücken
3.2.2 Die zu programmierende freie Taste drücken
Es wird «Nn: Nummerntaste» angezeigt (vorausgesetzt, dass die Taste nicht
schon als Team-, Linien- oder Funktionstaste belegt ist)
3.2.3 Mit Foxtaste unter «Speicher1» («Ok») oder «Sp.2» den gewünschten
Speicherplatz wählen